Testbericht -
...Dieser kommt ohne Tiefpassfilter aus, da die besondere Farbfilteranordnung diesen unnötig macht. Zum Kit zählt neben der Kamera das Fujinon XC 16-50mm F3,5-5,6 OIS. Dieses deckt eine praxistaugliche Brennweite von 24 bis 75 Millimeter ab, die Lichtst...
Testbericht -
...Dieses arbeitet mit einem RGB-Sensor mit 86.000 Pixel und erlaubt die Mehrfeld-, die mittenbetonte und die Spotmessung. Die Messung kann dabei auch an den verwendeten AF-Messpunkt gekoppelt werden. Maximal lässt sich mit 30 Sekunden belichten, minima...
News -
...die Bildrate ist jedoch wieder von der gewählten Kamera abhängig. 120 Vollbilder pro Sekunde schaffen beim Xiaomi 15 Ultra sowohl die Haupt- als auch die 5-fach-Telekamera, beim Samsung Galaxy S25 Ultra die Haupt- und die Ultraweitwinkelkamera. Dies ...
Testbericht -
...diese keinen X-Trans-CMOS-Sensor besitzt. Schon die größere Schwester FujiFilm X-M1 erzielte in unseren Geschwindigkeitstests gute Ergebnisse. Dies gilt auch für die FujiFilm X-A1 (Geschwindigkeit), die in dieser Disziplin nahezu identisch abschneide...
Testbericht -
...dienkonzept nahe am Optimum bewegen. Dass die Panasonic Lumix DMC-LX7 die aufgenommenen Bilder auch im RAW-Format speichern kann und die Verarbeitung des Gehäuses hochwertig ist, versteht sich für eine Digitalkamera dieser Klasse von selbst. Die Pana...
News -
...die Alpha 5100 vorgestellt. Die Systemkamera ist damit aber natürlich noch relativ neu und ebenfalls einen Blick wert. In unserem kurzen Test präsentierte sich die Sony Alpha 5100 also solide Kamera, die mit einem schnellen Autofokus und einer guten ...
News -
...Diese betreffen unter anderem die Bedienoberfläche, die „komplett überarbeitet und optisch modernisiert“ worden ist. Dies lässt sich zumindest anhand der Farbwahl recht schnell erkennen, statt Grau setzt man nun auf ein dunkles Blau. Die Oberfläche w...
News -
...die alljährliche Ausstellung historischer Krippen in einer der vielen Kirchen. An jeder Häuserecke stellt die Stadt kleine Tannenbäume mit bunten Schleifen auf. Nur eines fehlt, wie jedes Jahr um diese vorweihnachtliche Zeit, die große Menge von Schn...
News -
...Dieses beinhaltet nicht nur die Möglichkeit, die Garantie auf fünf Jahre zu erweitern, sondern auch einen Hol- und Bringdienst im Servicefall sowie einen maximalen Aufenthalt in der Werkstatt von nur anderthalb Arbeitstagen. Technische Daten zur {{ k...
News -
...die Rollei Powerflex 550 Full-HD 30 Bilder pro Sekunde in Full-HD-Auflösung (1920 x 1.080 Pixel) aufnehmen, bis zu 120 Bilder pro Sekunde sind in VGA-Auflösung (640 x 480 Pixel) möglich. Als Speicherformat dient die H.264-Codierung. 31 Motiv-Programm...
News -
...die Übertragung der Steuersignale. Tasten besitzt der Panasonic DMW-SHGR1 drei an der Zahl: Als Bedienelemente hat Panasonic beim DMW-SHGR1 drei Tasten verbaut. Eine dient zur Aufnahme von Fotos, die zweite zum Starten und Stoppen von Videos und die ...
News -
...Diese können aber trotzdem für den ein oder anderen Fotografen sehr interessant sein. Die beste Bridgekamera ist 2023 wie in den Vorjahren die Sony Cyber-shot DSC-RX10 IV (Testbericht). Das liegt an der rundum ansprechenden Ausstattung, die selbst me...
Testbericht -
...Die Fokussierung erfolgt bei der Olympus E-3 noch schneller, als dies die Canon EOS 40D realisieren kann. Im Serienbildmodus mit Schärfenachführung ist die Olympus E-3 dabei so schnell, dass die Fokussierungszeit zwischen den Aufnahmen so gut wie nic...
Testbericht -
...die hervorragende Verarbeitungsqualität und das gute Bedienkonzept sind nur einige der Merkmale, die der Lumix DMC-TZ5 viele Pluspunkte bescheren. Die etwas langsame Fokussierung - vor allem im Telebereich - kann verschmerzen, wer beispielsweise auf ...
News -
...die Kamera trotz ihres wesentlich größeren Sensors zudem nur knapp 200g schwerer als die FujiFilm X100VI. Auf ein hochwertiges Gehäuse aus Aluminium muss man trotzdem nicht verzichten. Dieses verfügt über eine Reihe von Bedienelementen, die zahlreich...
News -
...Die hohe Leistung der EOS R5 Mark II garantiert unter anderem der neue Akku LP-E6P. Dieser verfügt über ein Gehäuse aus einer Magnesiumlegierung. Die Kabelschnittstellen sind wie gewohnt an der linken Kameraseite zu finden: Im Fachhandel wird die 13,...
News - - 1 Kommentar
...die Belichtung korrigieren oder die Blende verändern. Die Einstellung dafür findet sich im Kameramenü. Der Fokusring lässt sich mit verschiedenen Funktionen belegen: Als weiteres Bedienelement ist an der Festbrennweite nur ein Schalter („M/A“) für di...
News -
...dies bei F16. Abseits der Schärfe sind noch andere Parameter relevant. Dazu gehört beispielsweise die Verzeichnung. In der Praxis bewegt sich diese praktisch bei Null. Das gilt sowohl für die JPEG- als auch die RAW-Fotos. Die JPEG-Aufnahmen werden be...
News -
...dienelemente erlauben Einstellungen: Wollen Foto- oder Videografen die Blende über die Kamera anpassen, ist der Ring dafür auf „A“ zu stellen. In dieser Position lässt sich der Ring zudem mittels des „Iris Lock“-Schalters arretieren. Darüber hinaus h...
Testbericht -
...die Blende und die Zeit oder die ISO-Empfindlichkeit vorwählen. Mit Akku, Speicherkarte und dem ebenfalls abgedichteten Pentax SMC 18-135mm F3,5-5,6 ED AL DC WR-Objektiv bringt die Pentax K-5II genau 1155 Gramm auf die Waage. Zum Speichern von Bilder...