News -
...Diese wird sowohl auf die JPEG-Bilder als auch die RAW-Dateien angewendet (sofern die Software die automatische Korrektur unterstützt). Mit angewandter Korrektur ist im Weitwinkel eine leichte tonnenförmige Verzeichnung zu sehen, bereits ab rund 35mm...
Testbericht -
...Die Auslöseverzögerung ist mit 0,02 Sekunden dagegen sehr kurz. Eingeschaltet und vollständig einsatzbereit ist die Bridgekamera nach noch guten 1,84 Sekunden, die erste Bildaufnahme kann nach 1,82 Sekunden erfolgen. Auch dieses Ergebnis ist noch gut...
Testbericht -
...die Belichtungszeit selbst vorgeben möchte, kann sich zwischen 15 Sekunden und bis zu 1/2.000 Sekunde entscheiden. Als Messmethoden werden die Mehrfeldmessung, die mittenbetonte Messung und die Spotmessung angeboten. Mit diesen Optionen kommt man im ...
News -
...die Kameras ein sowie aus und kann zugleich das Schnellwechselmenü verwenden. Dieses lässt sich vom Nutzer selbst zusammenstellen und erlaubt dadurch das schnelle Aufrufen häufig benötigter Parameter. Die Osmo Action 3 und Osmo Action 4 verfügen über...
News -
...dienung punkten kann. Die App erlaubt die Steuerung der Belichtung und des Fokus, die allermeisten Parameter lassen sich über das Menü anpassen und das Livebild ist durch seine relativ hohe Auflösung und die nur sehr geringe Verzögerung perfekt zur B...
News -
...und schnellen SWD AF-Antrieb (Supersonic Wave Drive) und ist durch Verwendung spezieller Dichtungen Staub- und spritzwassergeschützt. Fazit: Ein lichtstarkes Telezoomobjektiv für die Sport- und Tierfotografie. Technische Daten des ZUIKO DIGITAL ED 50...
News -
...und schützt immer besser als die Jackentasche. Jedoch, eine gute Fototasche soll viel mehr können. Nicht nur ist die Frage der Schnelligkeit, mit der an an die Geräte kommt, auch die vorgegebene Ordnung durch die Fächer entscheidet über die Praxistau...
News -
...und im Liveview-Betrieb eine schnelle Fokussierung möglich sein. Die neue Canon EOS 700D: Serienbilder nimmt die Canon EOS 700D wie schon der Vorgänger die Canon EOS 650D mit bis zu fünf Bildern pro Sekunde für etwa 22 Bilder in Folge auf (JPEG). Die...
News -
...und einem Vollformatsensor vorgestellt. Nach rund vier Jahren ist nun die zweite Kamerageneration erschienen. Die Leica SL2 wurde deutlich überarbeitet, ihre technischen Daten erinnern stark an die Lumix DC-S1R (Testbericht) von Panasonic. Die Techno...
News -
...die Möglichkeit, direkt einen Aufnahmemodus anzuwählen und so die Kameraautomatik bei bestimmten schwierigen Situationen zu entlasten. Die zweite Neuerung der drei neuen Casio Kameras ist die Dynamic Photo Funktion. Mit dieser Funktion können schnell...
News -
...die DJI Osmo Action 3. Nachdem wir im zweiten Teil unseres Vergleichs der GoPro HERO11 Black und der DJI Osmo Action 3 die Sichtfelder, Bildstabilisierung und die Bedienung via Gehäuse verglichen haben, gehen wir in diesem Teil auf die Kameras und di...
Testbericht -
...schneller, als bei der Canon EOS 40D. Im Serienbildmodus mit Schärfenachführung ist die Olympus E-3 dabei so schnell, dass die Fokussierungszeit zwischen den Aufnahmen so gut wie nicht mehr wahrnehmbar ist. Die 40D hingegen genehmigt sich bei diesem ...
News -
...und der Sony Alpha 6600 unter anderem die Bildkontrolle und die Arbeitsgeschwindigkeit verglichen haben, sehen wir uns jetzt die Videoaufnahme und die Erweiterbarkeit sowie die Schnittstellen an. Anschließend fassen wir unsere Ergebnisse zusammen und...
News - - 1 Kommentar
...Diesen Punkten hat sich Canon bei der EOS M3 angenommen und die spiegellose Systemkamera hier verbessert. Zum einen wurden der EOS M3 mehr Tasten und Wählräder spendiert. Auf der Oberseite sind ein Einstellrad für die Belichtungskorrektur und die Pro...
Testbericht -
...die DMC-TZ6 aber übrigens innerhalb von 1,76 Sekunden, womit diese immerhin etwas mehr als eine halbe Sekunde schneller einsatzbereit ist als die DMC-TZ7. Auch im Serienbildmodus hat die DMC-TZ6 mit 1,9 Bilder pro Sekunde die Nase knapp vor der DMC-T...
News - - 3 Kommentare
...und 17 Sekunden, Letzteres etwa 4 Minuten 30 Sekunden und damit viel zu lange. RAW-Aufnahmen lassen sich grundsätzlich (und nicht nur weil wir die Coolpix B500 verwendet haben) auf diesem Weg übrigens nicht speichern. Auf einem Smartphone würden wir ...
News -
...die Kamera sprechen zudem die sehr hohe Bildrate (24 Aufnahmen pro Sekunde), lange Aufnahmeserien (229 JPEG- oder 111 RAW-Fotos) und ein richtig schneller Autofokus. Videos lassen sich in 4K-Auflösung mit bis zu 30 Vollbildern pro Sekunde und in Full...
News -
...die Bedienung bei Foto- und Videoaufnahmen an. Zudem stellen wir einen Teil der Optionen genauer vor. Die Bedienung:Bei einer sehr kompakten Kamera muss der Bedienkomfort teilweise auf der Strecke bleiben, kleine Gehäuse bieten für große und ausreich...
News -
...unde, Katzen, Vögel und Pferde) und Fahrzeugen (Rennwagen oder Motorräder, Flugzeuge und Züge), bei Menschen kann die EOS R5 Mark II zwischen den Augen, dem Gesicht, dem Kopf, der oberen Körperhälfte und dem Körper unterscheiden. Dank des neuen Modus...
Testbericht -
...Die Fokussierung erfolgt bei der Olympus E-3 noch schneller, als dies die Canon EOS 40D realisieren kann. Im Serienbildmodus mit Schärfenachführung ist die Olympus E-3 dabei so schnell, dass die Fokussierungszeit zwischen den Aufnahmen so gut wie nic...