Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Olympus OM-D E-M5 Mark III

Testbericht -

...die E-M5 Mark III unter anderem durch ein verändertes Gehäuse ab. Dieses erinnert im Grundsatz zwar an die E-M5 Mark II, Olympus hat allerdings verschiedene Optimierungen vorgenommen. Die E-M5 Mark III erinnert an die E-M5 Mark II, Unterschiede gibt ...

Crucial X8 Portable SSD im dkamera.de Test

News -

...die Datenrate deutlich ab. Für die höchste Übertragungsgeschwindigkeit wird ein sehr moderner Computer benötigt: USB-Spezifikationen und Benchmarks:Für die Verbindung zum Computer setzt Crucial auf die USB-C-Schnittstelle mit USB 3.1 Gen 2-Standard. ...

Huawei P40-Serie im Vergleich - P40 Lite bis P40 Pro Plus (Teil 3)

News -

...die Hierarchie der Smartphones klar zu erkennen war, sieht es bei diesem Test anders aus. Ganz vorne liegt das Huawei P40. Dieses verfügt über einen speziellen Makromodus, der die Ultraweitwinkelkamera nutzt. {{ article_ad_2 }} Die damit gespeicherte...

Canon IXUS 510 HS

Testbericht -

...die Kamera-Rückseite wegen des Touchscreens keine Tasten mehr besitzt, liegen diese Bedienelemente nun auf dem Display – und zwar am Rand. Die Bedienung selbst ist – meiner Meinung nach – nur mittelmäßig gut umgesetzt. Wer einmal die gute Touchscreen...

Canon PowerShot SX210 IS

Testbericht -

...die Canon PowerShot SX210 IS auf, denn anders als die üblichen Testkameras hat uns die Testkamera in einem purpurfarbenen Gehäuse erreicht. Genau die richtige Farbe für den Frühling, und auch die silbern abgesetzte Oberseite passt zum Erscheinungsbil...

Canon PowerShot S95

Testbericht -

...die Kamera zügig bedienen. Durch Drehen kann zum Beispiel die Belichtungskorrektur, die Verschlusszeit oder die Blende verstellt werden. Im Wiedergabemodus kann schnell durch die aufgenommenen Bilder navigiert, im Menü hingegen können die Einstellung...

iPhone 3GS Testbericht - Teil 3

News - - 2 Kommentare

...dient werden, sobald das Navigationsprogramm eine akustische Anweisung gibt, wird die Musik - für die Zeit der Anweisung - leiser ausgegeben, so dass man die Anweisung sehr gut verstehen kann. Ab dieser Version schaltet der MobileNavigator (wenn gewü...

Nikon 1 J5

Testbericht -

...Die 1 J5 lässt sich unter anderem durch die hinzugekommenen Tasten besser bedienen: Positiv zu erwähnen ist die gesteigerte Bildqualität bei Tag. Die Aufnahmen zeigen mehr Details als die der Vorgänger, die Bilder werden nicht ganz so stark weich gez...

Nikon Z fc

Testbericht -

...die Einstellräder für den ISO-Wert und die Belichtungszeit auf der Oberseite: Bedient wird die Nikon Z fc (Technik) vor allem über die bereits angesprochenen Einstellräder oder Tasten. Auf der Oberseite hat Nikon ein Rad für die ISO-Wahl, eines für d...

Kompakter Aufsteckblitz von Metz: mecablitz 26 AF-1

News -

...die man beispielsweise für Videoaufnahmen verwenden kann. Diese ist zweistufig regelbar und erreicht bei einem Meter Entfernung eine Leuchtstärke von 30 Lux. Die Energieversorgung des Blitzgerätes erfolgt über zwei AAA-Batterien oder die dementsprech...

Update: DXO Optics Pro 10.2 und DxO FilmPack 5.1

News -

...die neue Version 10.2 der RAW-Bearbeitungssoftware DxO Optics Pro vier neue Kameras unterstützen. Dies sind die Panasonic Lumix DMC-LX100 (Testbericht), die Sony Alpha 7 II (Testbericht), die Pentax K-S1 und das Smartphone Samsung Galaxy S5. Zum ande...

Canon Digital IXUS 300 HS Testbericht

News -

...Die Canon Digital IXUS 300 HS ist die neueste Kompaktkamera der Digital IXUS-Reihe und auch der erste Vertreter der HS-Linie, die eine hohe Serienbildgeschwindigkeit ermöglichen soll. Ein besonders empfindlicher Back-Illuminated-CMOS-Sensor mit zehn ...

Neu: Pentax K-5 Silver Edition

News -

...Die minimale Fokusdistanz liegt bei 40 Zentimeter. Die Pentax K-5 (Neuvorstellung) wurde nur äußerlich verändert, bis auf die silberne Farbe und die angepasste Firmware gibt es keinen Unterschied zu einem normalen K-5-Modell. Der mit 16,3 Megapixel a...

Neuer Bildsensor inspiriert vom menschlichen Auge

News -

...die Wissenschaftler die dem menschlichen Auge nachempfundene Form, worauf später die lichtempfindlichen Sensorelemente aufgebracht werden. Als nächster Schritt wird diese gekrümmte Membran durch spannen mechanisch in eine flache Form gebracht. Nun kö...

Nikon Coolpix P7700 Videotestbericht

News -

...dierung aufnehmen. Die Bilder und Videos werden auf SD-, SDHC- oder SDXC-Speicherkarten abgelegt, neben der Aufnahme von JPEG-Bildern kann die Digitalkamera auch unkomprimierte RAW-Bilder speichern. Viele Tasten und Wählräder sollen die Bedienung der...

Neu: Transcend stellt WiFi-fähige SDHC-Speicherkarte vor

News -

...die Bilder zudem schnell und einfach organisiert sowie verschickt werden können. Die Transcend WiFi-SD-Memory Card arbeitet mit der WEP/WPA/WPA2-Verschlüsselung und ist zu den WLAN-Standards 802.11b, g und n kompatibel. Da sie die Class-10-Spezifikat...

Neue Apps für Sonys Systemkameras Alpha NEX-5R und NEX-6

News - - 1 Kommentar

...die Apps „Lichtschacht“ und „Bewegungsaufnahme“ zu erwerben. Mit dem Programm „Lichtschacht“ werden die Kameras um die Funktion, Bilder nachträglich mit speziellen Licht-Effekten zu verändern, erweitert. Wie der Name schon vermuten lässt, werden den ...

Transcend präsentiert zwei neue Speicherkarten-Serien

News - - 1 Kommentar

...Die Speicherkarten der Transcend-300S-Serie werden mit einer maximalen Datenrate von 95MB/s beim Lesen sowie 45MB/s beim Schreiben angegeben. Auch sie erfüllen mit einer kontinuierlichen Schreibrate von mindestens 30MB/s die Mindestvorgaben, die zum ...

ProGrade stellt schnelle UHS-II-Speicherkarten vor

News -

...die Video Speed Class 90 (V90). Diese garantiert eine kontinuierliche Schreibgeschwindigkeit von 90MB/s, die zu keiner Zeit unterschritten wird. Das erlaubt die Aufnahme mit einer Bitrate von 720Mbit/s und macht die Speicherkarten für einen langen Ze...

Update: Adobe Lightroom 6.6, CC 2015.6 und Camera RAW 9.6

News -

...die PowerShot G7 X Mark II: Bei den Kameramodellen, dessen RAW-Dateien sich bearbeiten lassen, kommen durch die Software-Updates jeweils die Canon PowerShot G7 X Mark II (Testbericht), die Leica M-D, die Nikon Coolpix B700 sowie die Panasonic Lumix D...

x