Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Die GoPro HERO11 Black Mini Actionkamera im Test (Teil 1)

News -

...240 Vollbilder pro Sekunde sind sowohl bei 2,7K-Videos mit 2.704 x 1.520 Pixel als auch Full-HD-Videos mit 1.920 x 1.080 Pixel einstellbar. Zusätzlich kann man sich bei 2.704 x 2.208 Pixel (4:3) für bis zu 120 Vollbilder pro Sekunde) entscheiden. Wer...

Sony Alpha 7R V und Sony Alpha 7C R im Vergleich (Teil 2)

News -

...2 }} In puncto Bildrate gibt es mit Wiedergabe-Optionen von 120 Bildern pro Sekunde und 60 Bildern pro Sekunde keine Unterschiede, für die bestmögliche Qualität sollten sich Nutzer jedoch für die niedrigere Bildrate entscheiden. Für die höhere Bildra...

Samsung Galaxy S23 Ultra Smartphone- und Kameratest (Teil 2)

News -

...23 Ultra ist wie das Samsung Galaxy S22 Ultra auf der Rückseite mit vier Kameras ausgerüstet. Diese decken unterschiedliche Brennweiten von 13 bis 230mm (KB-äquivalent) ab. Die wichtigste Kamera ist natürlich auch beim S23 Ultra die Weitwinkelkamera,...

Sony Xperia 1 V Smartphone- und Kameratest (Teil 2)

News -

...25mm): JPEG+RAW-Aufnahme mit der Hauptkamera: Zwei Videos in 4K120p: Links mit der UWW-Kamera, rechts mit der Hauptkamera: Zwei Videos in 4K120p mit der Telekamera: Links bei 85mm und rechts bei 125mm: Zwei Videos mit der Hauptkamera in 4K120p: Zwei ...

10 Jahre Micro Four Thirds - Vom Beginn bis zur Gegenwart (Teil 2)

News -

...2012. Spätestens seit dem zweiten Modell sind Panasonics Ambitionen, die beste Foto- und Videokamera zu bauen, unverkennbar. Die GH2 nahm wie die GH1 zwar „nur“ 25 Vollbilder pro Sekunde in Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) auf, der 24p-Modus, ...

Sony RX100 VI, RX100 V und RX100 IV im Vergleich (Teil 2)

News - - 1 Kommentar

...2,40 Sekunden) und die RX100 V (2,56 Sekunden) sind etwas langsamer. Die erste Bildaufnahme gelingt mit der RX100 VI genau 1,93 Sekunden nach dem Einschalten, bei der RX100 V sind es 2,03 Sekunden und bei der RX100 IV ähnlich lange 2,12 Sekunden. Uns...

Sony RX100 VI und Panasonic TZ202 im Duell (Teil 2)

News -

...202 wird nach 29 Fotos in Folge langsamer. {{ article_ad_2 }} Die Fokussierung erfolgt mit beiden Kameramodellen bei statischen Motiven blitzschnell. Unsere Labormessung (KB-Brennweite: 24mm) ergab bei der RX100 VI 0,12 Sekunden, bei der TZ202 0,13 S...

FujiFilm X-H1 und Sony Alpha 7 III im Duell (Teil 2)

News -

...2 JPEG- oder 129 RAW-Fotos in Serie festhalten. Bei der X-H1 hängt die Länge der Aufnahmeserie stark von der gewählten Bildrate ab. Bei den maximal möglichen 13,7 Bildern pro Sekunde sind es 36 JPEG- und 23 RAW-Bilder in Folge, bei 11 Fotos pro Sekun...

Samsung Galaxy S10+ Smartphone- und Kameratest (Teil 2)

News -

...2,2. Es gibt weder eine optische Stabilisierung noch einen automatischen Fokus, Letzterer ist fest vorgegeben. Alle drei Brennweiten im Vergleich (Ultraweitwinkel, Weitweinkel, Tele): Die Hauptkamera nutzt einen Sensor der 1/2,55 Zoll Klasse mit 12 M...

Panasonic Lumix DMC-TZ22

Testbericht -

...22 derzeit in dieser Disziplin die Krone auf, keine Foto-Kamera am Markt hat in diesem Segment einen dermaßen guten Full-HD-Videomodus zu bieten. Aus diesem Grund erhält die Panasonic Lumix DMC-TZ22 die dkamera Sonderauszeichnung "Video-Tipp&quo...

Panasonic Lumix DMC-TZ10

Testbericht -

...2 Megapixel), 4.176 x 2.784 Pixel (3:2-Format - effektiv 11,6 Megapixel) oder 4.320 x 2.432 Pixel (16:9-Format - effektiv 10,5 Megapixel). Auch anhand dieser Zahlen wird deutlich, dass im Gegensatz zu vielen anderen Digitalkameras bei einem Formatwec...

Panasonic GX80 und Olympus E-M10 Mark III im Duell (Teil 2)

News -

...2 Sekunden bis zur Anzeige aller Displayinformationen. Bei der E-M10 Mark III beträgt die Wartezeit mit 1,68 Sekunden mehr als doppelt so lange. Bei der ersten Bildaufnahme nach dem Einschalten sind es 0,78 Sekunden (GX80) vs. 1,24 Sekunden (E-M10 II...

Sony Alpha 6500, Alpha 6300 und Alpha 6000 im Vergleich (Teil 2)

News -

...2,5 Bilder pro Sekunde. Wie entscheidend dies ist, kann nur der Fotograf selbst wissen. {{ article_ad_2 }} Als deutlich relevanter kann die Länge der Bildserie mit maximaler Geschwindigkeit bezeichnet werden. Hier sticht die Sony Alpha 6500 mit 252 J...

Drei Actionkameras der Spitzenklasse im Vergleich (Teil 2)

News -

...2,8) am weitwinkeligsten aus, die GoPro HERO12 Black kommt auf rund 15 bis 16mm (Blende F2,5) und für das Leica Super-Summarit-A der Ace Pro werden 16mm (Blende F2,6) genannt. Beim direkten Vergleich der Bilder bestätigt sich dieser Eindruck. Die DJI...

Vergleich Xiaomi 15 Ultra vs. Samsung Galaxy S25 Ultra (Teil 1)

News -

...2 Megapixel auflösenden Sensor der 1/3,1-Zoll-Klasse und ein Objektiv mit 21mm KB-Brennweite sowie einer Lichtstärke von F2,2. Samsung hat sich dagegen für ein 12 Megapixel auflösendes Modell der 1/3,2-Zoll-Liga mit 26mm-Objektiv (F2,2) entschieden. ...

Sony Alpha 7R IV

Testbericht -

...2 }} Die tolle Bildqualität geht allerdings auf Kosten eines starken etwa 1,5-fachen Crops bei 24p und 25p sowie eines etwa 1,8-fachen Crops bei 30p. In Full-HD bietet die Kamera 24, 25, 30, 50, 60, 100 und 120 Vollbilder pro Sekunde an, die Bildqual...

Neu: Olympus FE-5030, FE-4040, FE-4030 und FE-47

News -

...2mm Höhe und 23,1mm Tiefe etwas größer sowie mit 137 Gramm etwas schwerer als die lediglich 92,5mm breite, 55,5mm hohe und 21,6mm tiefe sowie 116 Gramm schwere Olympus FE-4030. Beide Kameras sind ab Januar 2010 mit einer unverbindlichen Preisempfehlu...

Neu: Panasonic Lumix DMC-TZ10 und Lumix DMC-TZ8

News - - 7 Kommentare

...2010, 13:15 Uhr: Wir haben die Panasonic Lumix DMC-TZ10 in unser Testlabor geschickt, lesen Sie gleich unseren neuen Testbericht zur Panasonic Lumix DMC-TZ10 : 26.01.2010, 12:30 Uhr: Der Name TZ steht bei Panasonic für "Travel Zoom", also für kompakt...

Neu: Olympus E-5

News -

...20p-HD-Videomodus bietet eine Auflösung von 1.280 x 720 Bildpunkten bei 30 Bildern pro Sekunde. Gespeichert wird im Motion-JPEG-Format, die maximale Aufnahmegröße sind zwei Gigabyte, was einer Aufnahmedauer von sieben Minuten entspricht. Die Tonaufna...

Neu: Olympus PEN E-PL1

News -

...2 bekannten elektronischen Aufstecksucher nutzen kann. Bei den technischen Leistungen unterscheidet sich die Olympus PEN E-PL1 kaum von der Olympus PEN E-P2. So besitzt auch sie den bereits bekannten 12,0 Megapixel auflösenden LiveMOS-Sensor, der mit...

x