Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Funktionen und Eigenschaften Teil 1

Seite -

...1000 eine deutlich bessere Aufnahme-Qualität bietet. Foto-Einstellungen: Es dürfen folgende ISO Werte manuell gewählt werden: ISO Auto, 50, 100, 200 und ISO 400. Die ISO 800 Empfindlichkeit wird nur automatisch bei niedrigen Lichtverhältnissen und ei...

Eigenschaften Teil 2 und Handhabung

Seite -

...to Modus bietet die Kamera eine ISO Automatik und eine ISO HI Automatik, welche bei geringen Lichtverhältnissen eingesetzt werden möchte. Das Rauschverhalten steigt bei der ISO HI Automatik jedoch nicht unwesentlich an. Leider können Blendenzahl und ...

Ricoh GXR S10 24-72mm F2,5-4,4

Kamera -

...tor: Nein (im Objektiv integriert: Ja) ISO Empfindlichkeit: 100, 200, 400, 800, 1600, 3200 Selbstauslöser: 2, 10 Sekunden Belichtungssteuerung: Programmautomatik, Zeitautomatik, Blendenautomatik, Manuell Belichtungskorrektur: +-4 in 1/3 Stufen Belich...

Die Logitech Brio 4K Ultra-HD Webcam im Test (Teil 1)

News -

...toff, wirkt aber ebenso hochwertig. Hier befindet sich nicht nur das Objektiv, daneben liegt auch ein Infrarotsensor. Zudem wird über zwei Mikrofone der Stereoton aufgezeichnet, und eine weiße LED zeigt an, ob die Kamera gerade aktiv ist. Auf der Rüc...

Canon PowerShot S90

Testbericht -

...tofokus hielten sich in Grenzen. Schlecht ist allerdings, dass sich das Autofokusfeld nicht manuell verschieben lässt und man somit nur die Wahl zwischen den beiden erwähnten Automatiken (über das gesamte Bild) sowie dem mittigen AF-Feld ohne Automat...

Ricoh GX200

Testbericht -

...tografen. Im Test funktionierte diese gut, allerdings begünstigt der große Bildwinkel in der Telestellung auch die Wirkung. In der Ricoh GX200 kommt ein 1/1,7 Zoll großer 12,0 Megapixel auflösender CCD-Sensor zum Einsatz. In der niedrigsten Empfindli...

Der Polaroid ZIP Fotodrucker im dkamera.de Test (Teil 1)

News -

...Toner oder Tinte benötigen, verwenden viele mobile Fotodrucker andere Verfahren. Bei Zero-Ink-Druckern wird keine zusätzliche Tinte oder ein Toner benötigt, alle Farben sind bereits im Papier vorhanden. Dadurch entfällt das Kaufen oder Nachfüllen von...

Neu: Sony Alpha 7R V

News -

...tofokusleistungen sorgen. Als Standardempfindlichkeiten hat die DSLM ISO 100 bis ISO 32.000 zu bieten, erweitern lässt sich der ISO-Bereich auf minimal ISO 50 und maximal ISO 102.400. {{ article_ahd_1 }} Die bewegliche Lagerung des Sensors nutzt Sony...

Panasonic stellt die Lumix DC-G9II vor

News -

...tofokus erreicht die DSLM bis zu 60 Bilder pro Sekunde. Beim Einsatz des mechanischen Verschlusses sind bis zu 14 Bilder pro Sekunde ohne Autofokus und bis zu zehn Bilder pro Sekunde mit Autofokus möglich. {{ article_ahd_2 }} Der Pufferspeicher der K...

Die Xiaomi Yi Actionkamera im Test (Teil 1)

News -

...toshop öffnen und weiter bearbeiten. Anleitungen dazu sind im Internet zu finden. Wir stellen Ihnen bei unseren Beispielaufnahmen RAW-Bilder zu Verfügung, die wir bereits für die Bearbeitung in Photoshop umgewandelt haben. Hierzu sei erwähnt, dass ab...

Preview: Hands-On der FujiFilm X-Pro2

News - - 1 Kommentar

...tofokus kann bis zu 273 Messfelder zum Scharfstellen verwenden: Eine andere Verbesserung des Sensors wirkt sich auf den Autofokus aus. Die FujiFilm X-Pro2 verwendet zum Scharfstellen neben der Kontrastmessung die Phasendetektion. Diese wird über spez...

dkamera.de Grundlagenwissen: Stative

News -

...tograf das Stativ zu jeder Zeit festhalten kann und sehr lange Belichtungszeiten nicht benötigt werden. Einbeinstative werden vor allem bei der Fotografie mit Teleobjektiven eingesetzt und können einen optischen Bildstabilisator ergänzen bzw. ersetze...

Canon PowerShot G1 X Mark II

Testbericht -

...tomatisch, lediglich auf den Weißabgleich, die Belichtungskorrektur und die Farben hat man einen Einfluss. Positiv ist die Leistung des Autofokus, dieser stellt schnell und präzise scharf. Die Tonqualität des Stereomikrofons ist ganz gut, pegeln läss...

Olympus Stylus SH-1

Testbericht -

...Tonaufnahme erfolgt in Stereo. {{ article_ad_1 }} Bei der Programmwahl kann man sich zwischen einer Voll- und einer Programmautomatik oder auch einem manuellen Modus entscheiden. Zudem stehen sieben Artfilter, ein Panorama- und ein Photostory-Modus s...

Panasonic Lumix DMC-GH3

Testbericht -

...Touchscreen reagiert schnell, präzise und bietet dank des Touch-AF, des Touch-Auslösers und der zusätzlichen Fn-Tasten einen echten Mehrwert. Das Vorgängermodell – die Panasonic Lumix DMC-GH2 (Datenbaltt) – war ein Geheimtipp bei vielen Filmern, denn...

Ricoh GR II

Testbericht -

...tomatik und drei eigene Custom-Programm erfolgen. Das ist eine Kamera mit APS-C-Sensor? Diese Aussage dürfte einem entgegenschallen, wenn man die GR II anderen Fotografen zeigt. Ja, das ist sie wirklich. Die mit 11,7 x 6,3 x 3,5cm wirklich sehr klein...

Leica Q

Testbericht -

...tor soll bei Fotos und Videos Verwacklungen minimieren. Die Leica ist eine Kompaktkamera mit Vollformatsensor und Festbrennweite: Serienaufnahmen lassen sich mit der Q mit bis zu 10,4 Bildern pro Sekunde speichern, die Bildverarbeitung übernimmt ein ...

Canon PowerShot SX720 HS

Testbericht -

...tografen interessant, die nur die Automatik verwenden möchten, sondern auch für Nutzer der Halbautomatiken oder des manuellen Modus. Alle Modi lassen sich schnell über das Programmwählrad erreichen. Neben den PSAM-Programmen hat die Canon PowerShot S...

Nikon D3400

Testbericht -

...100 Fotos in Folge möglich. Der Autofokus arbeitet mit elf Messfeldern (Multi-CAM-1000-AF-Modul), beim mittigen Messfeld kommt ein Kreuzsensor zum Einsatz. Belichten kann man mit der Spiegelreflexkamera zwischen 30 Sekunden und 1/4.000 Sekunde, die B...

Panasonic Lumix DC-GX880

Testbericht -

...tooth realisiert, Fotos und Videos legt die Kamera auf einer microSD-Speicherkarte ab. Fotoprogramme gibt es sowohl manuelle als auch automatische, Kreativfilter hat Panasonic ebenso integriert. Die Panasonic Lumix DC-GX880 (Datenblatt) ist eine nur ...

x