Testbericht -
...die Panasonic Lumix DMC-GM1 die Möglichkeit, alle wichtigen Parameter einzustellen. Das können unter anderem der Bildstil, der Blitzmodus oder auch die Videoqualität sein. Die "DISP."-Taste dient zum Verändern der Displayeinstellungen, dami...
Testbericht -
...die Verarbeitung ist für ein Modell der gehobenen Einsteigerklasse auch sehr ordentlich. Die Vorder- und die Rückseite bestehen aus Metall, der Rest aus recht hochwertig wirkendem Kunststoff. Die Bedienelemente der Canon PowerShot SX620 HS fallen grö...
Testbericht -
...dienelementen gehören bei der DSLM die Einstellräder auf der Oberseite. Das linke Rad dient zur Wahl des Fotoprogramms, mit dem rechten Rad werden die Blende oder auch Belichtungszeit bestimmt. Ein zusätzliches zweites Rad besitzt die Kamera zu diese...
News -
...die Highspeed-Videoaufnahme zu nennen. Wie die Sony Cyber-shot RX10 II (Testbericht) speichert die RX10 III bis zu 1.000 Bilder pro Sekunde und gibt diese maximal mit einer 40x Zeitlupe aus. Das Gehäuse wird durch Abdichtungen gegen Staub und Feuchti...
News -
...die besonderen Wert auf ein ansprechendes Design legen, ohne dabei Kompromisse bei den technischen Daten eingehen zu müssen. Die beiden neuen Modelle der L-Serie, die Nikon Coolpix L120 und Nikon Coolpix L23 hingegen sind auf eine einfache Bedienung ...
Testbericht -
...die Casio Exilim EX-H10 zum Fokussieren leider zudem relativ lange, bei vollem 10,0fach Zoom erhöht sich die Fokussierungsdauer sogar noch weiter (Details: siehe die Geschwindigkeitstests dieses Testberichts). Die Casio Exilim Hi-Zoom EX-H10 kann Vid...
Testbericht -
...die Position des AF-Messfeldes bestimmen. Die „OK“-Taste gibt Zugriff auf das Quickmenü. Hier lassen sich beispielsweise die Bildstabilisierung, die Serienaufnahme oder die Bildgröße konfigurieren. Die Schnittstellen befinden sich an der rechten Seit...
Testbericht -
...diese zum Wechseln zwischen dem Sucher und dem LCD verwendet. Der Schalter rechts vom Sucher dient zur Wahl des Fokusmodus, mit dessen mittiger Taste speichert man die Belichtung bzw. die Fokussierung. Die Tasten für das Quickmenü sowie zum Löschen k...
Testbericht -
...die AF-ON-Taste, die Taste zum Speichern der Belichtung und die Taste zur Wahl des AF-Messfeldes erreicht. Wer die Displayeinblendungen anpassen möchte, verwendet dazu die Info-Taste. Das Steuerkreuz der Canon EOS R dient zur Navigation in allen Menü...
Testbericht -
...die EOS R7 verfügt auch die EOS R10 über einen neuen Panoramamodus. Dieser erstellt aus einer Reihe von automatisiert hintereinander aufgenommenen Bilder ein Panorama. Als Optionen stehen die Aufnahmerichtung und die vertikale sowie horizontale Aufna...
Testbericht -
...die AF-Optionen, einer die Video-Optionen, einer die Wiedergabe-Optionen und zwei die Systemeinstellungen. Beim letzten Reiter handelt es sich um das „Mein Menü“. Dieses stellen Kamerabesitzer selbst zusammen und können die Optionen aus den anderen R...
News -
...die Pixel-Shift-Technologie und die Nachführung bei Astroaufnahmen verwendet. Die ISO-Wahl kann bei der Spiegelreflexkamera zwischen ISO 100 und ISO 204.800 vorgenommen werden. Im Serienbildmodus stellen bei der Pentax K-1 (Produktbilder) genau 4,4 B...
News -
...die Linsenoberflächen die von Nikon entwickelte Nanokristallvergütung, Ghosting-Effekte und Reflexionen sollen dadurch kaum auftreten. Die Front- und die Hinterlinse sind mit einer Fluorvergütung zum Schutz vor Verschmutzungen versehen. Der optische ...
News -
...die hohen Ansprüche zukünftiger Sensoren entwickelt worden sein. Die neuen Objektive werden gebaut, um die bestmögliche Bildqualität in Verbindung mit einer Spiegelreflexkamera zu erzielen. Die Entwicklung des HD Pentax-D FA* 50mm F1,4 SDM AW wurde b...
News -
...Die Version 3.0 erweitert die Digitalkamera mit Micro-Four-Thirds-Sensor um zahlreiche neue Funktionen und Features. Zudem sollen einige bekannte Probleme behoben worden sein. Die Belichtung und der Autofokus arbeiten nach dem Update laut Herstellera...
News -
...Die automatische Belichtungssteuerung erfolgt über E-TTL II, E-TTL oder TTL, natürlich lässt sich die Blitzleistung aber auch manuell einstellen. Dies ist zwischen 1/1 und 1/128 möglich. Der Systemblitz unterstützt des Weiteren die Highspeed-Synchron...
News -
...Die drahtlose Bildübertragung erfolgt per WLAN. Zudem kann die Outdoorkamera darüber gesteuert und mit GPS-Daten versorgt werden. Ab Ende Januar 2017 wird die FujiFilm FinePix XP120 für eine unverbindliche Preisempfehlung von 219,00 Euro im Fachhande...
News -
...die Belichtung mit der Spotbelichtungsmessung eingreifen. Der Akku ist fest verbaut, als Schnittstelle verfügt die Kamera über einen Micro-USB-Port: Die GoPro HERO+ bietet – anders als die GoPro HERO+ LCD – kein Display auf der Rückseite, die Bildkon...
News -
...dies ebenso können. Dafür besitzen die Rucksäcke vorne, rechts und links jeweils eine Taschenöffnung. Die Gurte der Corona-Rucksäcke sind luftgepolstert, die leichten Materialien sollen aber auch Schutz vor Sonne, Regen oder Staub bieten können. Bei ...
News -
...die Nikon Coolpix L100 mit optischem 15fach Nikkor Zoomobjektiv vorgestellt. Die Kamera deckt einen praxistauglichen Brennweitenbereich von 28 bis 420mm nach KB ab. Der 1/2,33 Zoll große CCD Bildsensor erfasst Bilder mit effektiv 10,0 Megapixel. Die ...