Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Olympus OM-D E-M10 Mark III

Testbericht -

...30 Vollbildern pro Sekunde möglich, alternativ kann man sich für Full-HD (1.920 x 1.080 Pixel) mit bis 60 Vollbildern pro Sekunde entscheiden. Hier sehen Sie neben der Kamera das mitgelieferte Zubehör: Zur Steuerung der Kamera sind natürlich die PSAM...

Sony Alpha 7 III

Testbericht -

...30 Vollbilder pro Sekunde auf. Dabei gilt es jedoch einen Unterschied zu beachten. Während bei 24 und 25 Vollbildern pro Sekunde der gesamte Bildwandler ausgelesen wird, nutzt die Kamera bei 30 Vollbildern pro Sekunde einen kleineren Sensorbereich. D...

Panasonic Lumix DC-LX100 II

Testbericht -

...30 Vollbildern pro Sekunde wählen, in Full-HD (1.920 x 1.080 Pixel) zwischen 25, 30, 50 und 60 Vollbildern pro Sekunde. Die Panasonic Lumix DC-LX100 II (Beispielaufnahmen) hat der LX100 somit die NTSC-Bildraten voraus. Weitere Verbesserungen gibt es ...

Pentax K-1 Mark II

Testbericht -

...300.000 Auslösungen getestet und arbeitet zwischen 1/8.000 Sekunde und 30 Sekunden. Für längere Belichtungen gibt es den Bulbmodus. Die besondere Konstruktion der Displayaufhängung erlaubt das Schwenken in alle Richtungen: Für das optische Sucherbild...

Nikon Z 5

Testbericht -

...30 Sekunden bis 1/8.000 Sekunde belichten. Die Nikon Z5 ist das "Einsteigermodell" mit Vollformatsensor: Die Bildkontrolle erfolgt mittels eines elektronischen Suchers oder eines Displays. Im 0,8-fach vergrößernden Sucher kommt ein 3,69 Mil...

Sony Alpha 7C

Testbericht -

...30 Vollbildern pro Sekunde. Des Weiteren gibt es eine Full-HD-Option (1.920 x 1.080 Pixel) mit 24, 25, 30, 50, 60, 100 und 120 Vollbildern pro Sekunde. Letztere beiden Bildraten können zum Erstellen von Zeitlupenvideos genutzt werden. Dafür bietet di...

Geschwindigkeit

Seite -

...30 Sekunden 25 Lesetest Kamera: übertragen von 1,00 GB Daten von der Speicherkarte auf den PC (über USB Kamera-PC-Verbindung) kein Vergleichstest möglich 26 Schreibtest Kamera: übertragen von 1,00 GB Daten vom PC auf die Speicherkarte (über USB Kamer...

Geschwindigkeit

Seite -

...300 Sekunden(3,4 MB/s) 27 Lesetest Kartenleser: übertragen von 1,00 GB Daten von der Speicherkarte auf den PC über externe USB Kartenleser-PC-Verbindung (Modell: PIXO MSR-PRO) 58 Sekunden(17,7 MB/s) 28 Schreibtest Kartenleser: übertragen von 1,00 GB ...

Geschwindigkeit

Seite -

...30 Sekunden 25 Lesetest Kamera: übertragen von 1,00 GB Daten von der Speicherkarte auf den PC (über USB Kamera-PC-Verbindung) 371 Sekunden(2,8 MB/s) 26 Schreibtest Kamera: übertragen von 1,00 GB Daten vom PC auf die Speicherkarte (über USB Kamera-PC-...

Geschwindigkeit

Seite -

...30:   Wir haben alle Tests mit 2 verschiedenen Speicherkarten durchgeführt, um damit die Verarbeitungsgeschwindigkeit der Kamera zu testen. Bei den Tests gelten folgende spezielle Sony CyberShot DSC-T30 Einstellungen:- Bildstabilisator (SteadySh...

Geschwindigkeit

Seite -

...30 Sekunden 15 Power off zum Wiedergabemodus bis das erste Bild in voller Auflösung zu sehen ist 1,38 Sekunden 16 Wiedergabemodus Bild zu Bild in Vorauflösung*1 (Erstes Bild in voller Auflösung geladen - Zeit bis nächstes Bild in "Vorauflösung&q...

Geschwindigkeit

Seite -

...30 Sekunden(1,6 MB/s) 27 Lesetest Kartenleser: übertragen von 1,00 GB Daten von der Speicherkarte auf den PC über externe USB Kartenleser-PC-Verbindung (Modell: PIXO MSR-PRO) 58 Sekunden(17,7 MB/s) 28 Schreibtest Kartenleser: übertragen von 1,00 GB D...

Geschwindigkeit

Seite -

...30 Sekunden 12 Power off zu Power on incl. Fokussierung (Power Taste drücken - Auslöser halb durchdrücken - warten bis Fokussierung einrastet) 2,62 Sekunden 13 Power off zu Power on und sofortige Bildaufnahme mit korrekter Fokussierung (Zeit wird gen...

DxO FilmPack 4 im dkamera.de-Test

News -

...30 und FujiFilm X100T angeboten. {{ article_ad_1 }} Wer seine Aufnahmen nachträglich mit einem analogen Filmlook versehen möchte, kann unter anderem die Software „DxO FilmPack“ verwendet. Diese wird von der für die RAW-Bearbeitungssoftware DxO Optics...

dkamera.de Grundlagenwissen: Optischer vs. digitaler Zoom

News -

Nachdem der Trend zu immer höheren Auflösungen bei Bildwandlern abgeebbt zu sein scheint, versuchen sich die Hersteller mit immer größeren Zoombereichen voneinander abzusetzen. Konnte man sich zu Beginn dieses Jahrzehnts mit 30x- oder 40x-Zoomobjekt...

Canon EOS 700D und Nikon D5300 im Vergleich (Teil 2)

News - - 1 Kommentar

...300) zu 0,85x (700D) nur minimal. Praktisch lässt sich zwischen beiden Suchern daher kein Unterschied erkennen. Die Displays beider Kameras lassen sich Klappen sowie Drehen:Links die Canon EOS 700D, rechts die Nikon D5300. Das Display der D5300 misst...

Sony Alpha 7R II und Sony Alpha 7R im Vergleich (Teil 3)

News -

...30 Vollbildern pro Sekunde sowie zwischen 60 und 100Mbit/s. Die 4K-Videos überzeugen mit einer exzellenten Detailwiedergabe sowie einer unglaublichen Schärfe. Bei der Alpha 7R II lässt sich in 4K-Auflösung zwischen 60 und 100Mbit/s wählen:Sony Alpha ...

Panasonic Lumix DMC-FZ1000 vs. Lumix DMC-FZ2000 (Teil 3)

News - - 2 Kommentare

...30 Vollbilder pro Sekunde. In Full-HD-Auflösung stehen bei der FZ1000 24, 25 und 50 Vollbilder pro Sekunde zur Wahl, die FZ2000 hat zudem wieder die äquivalenten NTSC-Bildraten zu bieten. Des Weiteren erlaubt diese besonders hohe Bitraten von maximal...

Spezialtest: Tierfotografie mit der Sony Cyber-shot RX10 III (Teil 2)

News - - 1 Kommentar

...30 Vollbildern pro Sekunde aufgezeichnet, Full-HD-Videos mit bis zu 120 Vollbildern pro Sekunde. Ein Tipp: Wer bei längeren Brennweiten filmt, sollte am besten ein Stativ verwenden. Der optische Bildstabilisator ist hier doch etwas überfordert, auch ...

Drei neue Monitor-Features von Windows 10 im Praxistest (Teil 1)

News -

...30 Zoll dürften zu kleine Zeichen für einige Nutzer ein Problem darstellen. Windows 10 erlaubt die unterschiedliche Skalierung von verschiedenen Monitoren: Während Monitor 1 mit 125 Prozent skaliert (siehe oben), sind es bei Monitor 2 nur 100 Prozent...

x