Testbericht -
...Hardware“. Die Funktionen, die Olympus der Kamera spendiert hat, sind allerdings wirklich sinnvoll und sorgen gleich für mehrere Alleinstellungsmerkmale. Die Möglichkeit der RAW-Aufnahme sowie die Blendensteuerung sind in der Outdoorklasse ansonsten ...
News -
...Hardware sieht es bei unseren drei Actionkameras wie folgt aus. Die Insta360 Ace Pro 2 und die DJI Osmo Action 5 Pro sind mit einem Sensor der 1/1,3-Zoll-Klasse im 4:3-Format ausgestattet. Bei der Kamera von Insta360 löst der Chip 8.192 x 6.144 Pixel...
Testbericht -
...Bonus kann man es sowohl drehen als auch schwenken. Das kommt unter anderem Videografen und Freunden von Selbstporträts entgegen. Ein derartiges Feature lassen alle anderen Vollformat-DSLMs am Markt vermissen. Die Bildqualität der EOS R überzeugt wie...
Testbericht -
...Bonus das Korrigieren von stürzenden Linien bereits in der Kamera und mit der Fisheye-Korrektur sind Bilder des Olympus M.Zuiko Digital ED 8mm F1,8 Pro zu Ultraweitwinkelbildern „verwandelbar“. Der Live ND-Filter wurde im Vergleich zur OM-D E-M1 Mark...
News -
...Hardware-Ausstattung (SoC, RAM, Speicher, …), weshalb wir im Folgenden nur die Testwerte des Galaxy S8+ angeben. Diese wichen in einem kurzen Vergleichstests lediglich marginal (im Rahmen der Messungenauigkeit vertretbar) von den Ergebnissen des Gala...
News -
...Hardware zum Einsatz. Die zweifellos beste und eine insgesamt betrachtet sehr gute Videoqualität lässt sich natürlich bei der höchsten Auflösung, also der „5,3K“-Option, erzielen. Da sich hier 60 Vollbilder pro Sekunde wählen lassen, sind dabei sogar...
News -
...Hardware weicht etwas voneinander ab. Bei der GoPro HERO11 Black und GoPro HERO11 Black Mini kommt ein 27,1 Megapixel auflösender Sensor im 8:7-Format und der 1/1,9-Zoll-Klasse zum Einsatz. Die GoPro HERO10 Black nutzt dagegen einen Chip mit 23 Megap...
News -
...Hardware verändert, auch an der Software wurde gearbeitet. Die Augenerkennung unterstützen zwar aller drei Kameras, nur das neueste Modell jedoch auch bei Videos. Die Alpha 7R IV und 7R III haben außerdem einen Tieraugen-AF zu bieten, bei der 7R III ...
News -
...Hardware ausgestattet. Ein Teil der Software-Features wurde von den spiegellosen Alpha-Kameras von Sony übernommen, dazu gehört unter anderem der Augen-Autofokus. Wie bei den ersten beiden Xperia-1-Smartphones kommt auch beim Xperia 1 III eine Triple...
News -
...Hardware-Tasten gibt es in Form des Ein- und Ausschalters, der Q-Taste, des Auslösers und der Menü-Taste. Mit der Q-Taste kann man dabei eine bestimmte Voreinstellung schnell aufrufen, bzw. das Voreinstellungsmenü mit weiteren Optionen erreichen. Das...
News -
...Hardware macht DJI dabei keine halben Sachen und setzt auf erstklassige Technologien. Zwei Sensoren der 1/1,1-Zoll-Klasse sind für die Aufnahme verantwortlich, mit 120 Megapixel lösen die Fotos höher als bei allen anderen 360-Grad-Actionkameras auf. ...
Testbericht -
...Hardware sowie klassischem Retrodesign ist aus unserer Sicht größtenteils gelungen. Von der X-A5 hebt sich die X-T100 in verschiedenen Punkten ab, etwa beim Gehäuse, Sucher und Display. FujiFilm bietet mit der X-T100 eine solide DSLM der Einsteigerkl...
Testbericht -
...Bonus kommt die Dual Pixel CMOS-AF-Technologie hinzu, mit der sich bei Videoaufnahmen sowie im Liveviewbetrieb flott scharfstellen lässt. Der griffige Kamerabody und die zahlreichen Bedienelemente sind fraglos eine Stärke: Die Bedienung der Canon EOS...
Testbericht -
...Bonus frei konfigurieren. Zudem kann man Tasten sperren und beleuchten. Da hat Panasonic mitgedacht. Die großen Abmessungen sorgen für einen hohen Komfort, kleine Gehäuse bieten dafür nicht ausreichend Platz. Kurz gesagt: Wer eine große Kamera mit vi...
News -
...Hardware: Der Sucher besitzt deutlich mehr Bildpunkte als bei bei der Z 7 oder 7R III, das LCDs lässt sich als einziges in drei Richtungen schwenken. Videos nimmt nur die S1R in 4K mit mehr als 30 Vollbildern pro Sekunde auf, in Full-HD schafft sie m...
Testbericht -
...Hardware und den Einstellungsmöglichkeiten doch stark eingeschränkt. Hier hat Sony deutlich nachgebessert, sodass die Sony Cyber-shot DSC-QX1 (Praxis) viele Funktionen der spiegellosen Systemkameras zu bieten hat. Man kann mit Ausnahme des manuellen ...
Testbericht -
...Hardware hat Olympus dabei ein paar Änderungen vorgenommen, was sowohl in Vor- als auch Nachteilen resultiert. Ein Vorteil bei der TG-3 gegenüber der TG-2 ist auf jeden Fall die bessere Bildqualität. Die TG-3 liefert mit ihrem 1/2,3 Zoll großen und 1...
Testbericht -
...Hardwareausstattung der Kompaktkamera entspricht zum Teil der Sony Cyber-shot DSC-RX100 V, 315 Phasen-AF-Punkte bedecken rund 65 Prozent der Sensorfläche. Beim Bildprozessor und der Software bewegt sich die ZV-1 dagegen auf dem Stand der Sony Cyber-s...
Testbericht -
...Hardware- als auch auf der Softwareseite einige Unterschiede feststellen. Der offensichtlichste Unterschied ist natürlich der vergrößerte Zoombereich des Kameramoduls. Mit 25 bis 750mm KB-Brennweite ist man sehr gut ausgestattet. Wie bei allen Kompak...
Testbericht -
...Hardware verbaut Sony bei den Alpha 7-Modellen (Technik) beim Sucher und dem Display. Das LCD lässt sich nach oben und unten klappen, löst mit 921.600 Subpixel hoch auf und besitzt sehr große Einblickwinkel. Der Sucher wird komfortabel per Augensenso...