News -
...insatz. {{ article_ad_1 }} Die Fokussierung muss manuell über einen Einstellring am Objektiv vorgenommen werden, die Wahl der Blende kann dagegen direkt über die Kamera erfolgen. Des Weiteren werden alle Aufnahmeeinstellungen in den Exif-Daten abgele...
News -
...inmal die Krone auf. In den ersten drei Monaten des Jahres 2020 hatten die Mitglieder der Camera & Imaging Products Association, kurz CIPA, mit massiven Umsatzverlusten zu kämpfen. {{ article_ad_1 }} Besonders dramatisch gingen die Verkaufszahlen...
News -
...at seit Beginn der Corona-Krise, gingen 683.933 Kameras über die Ladentheken. Das Vorausjahresniveau wurde damit zu immerhin etwa 50 Prozent erreicht, im Mai war es nur knapp mehr als ein Viertel. Systemkameras schlagen sich dabei – wie schon in den ...
News -
...inwerk Verlags gehört unter anderem eines für den „umfassenden Einstieg in die Makrofotografie“. Die große Fotoschule zum Thema Makrofotografie, die jetzt in einer überarbeiteten Auflage erschienen ist, informiert auf 360 Seiten über alle relevanten ...
News -
...aubt Fotos mit einer sehr geringen Dateigröße und trotzdem einer sehr guten Bildqualität zu erstellen. Zu finden sind WebP-Dateien fast ausschließlich im Internet, hier kann man mit ihnen größere Übertragungskapazitäten einsparen und den Seitenaufbau...
News -
...ark II eingeführt wurden. Dazu gehören unter anderem der Live GND-Filter und die AI Detection AF für Personen. Zudem gilt: Da die Hardware der OM-1 keine Autofokusleistung auf dem Niveau der OM-1 Mark II zulässt, kann die AF-Performance der neuen Kam...
News -
...annten C2PA-Formats der Content Authenticity Initiative wird per Update bei der Sony Alpha 1, Sony Alpha 9 III und Sony Alpha 7S III ergänzt. {{ article_ahd_1 }} Damit wird es möglich sein, die Echtheit eines Bildes zu bestätigen und lassen sich vorg...
News -
...in Tele-Sonnar-Design und bot für damalige Verhältnisse einen hohen Kontrast und geringe Coma-Fehler – selbst bei offener Blende. 1963 brachte Nikon in Form des Zoom-Nikkor Auto 43-86mm F3,5 das erste hauseigene Standardzoom auf den Markt, davor ersc...
News -
...insatz als Rucksacks ist der Griff dabei einfach zu verstauen, die Rollen lassen sich zudem mit einem herausziehbaren Schmutzschutz abdecken. {{ article_ahd_1 }} Den meisten Platz bietet beim Fotoliner Ocean Pro Trolley das Hauptfach. Hier kann man g...
News -
...auf der rechten Kameraseite platziert. Wer den Fokusmodus wechseln möchte, kann dies bei beiden Kameras mittels eines Schalters, bei der Olympus-Kamera lassen sich darüber zusätzlich aber auch andere Parameter verändern. Das bei vielen Kameras mittle...
News - - 3 Kommentare
...aufnahme kann man jeweils zoomen, die Autofokussysteme arbeiten relativ schnell und treffsicher. Auf manuelle Filmoptionen muss man leider bei allen drei Kameras fast vollständig verzichten. Die Belichtung kann man allerdings anpassen, dies aber auch...
News -
...anderen Bajonetten verwenden lassen. {{ article_ad_1 }} Der Einsatz von Adaptern ist allerdings immer mit gewissen Nachteilen verbunden – größere Abmessungen als nötig sind nur einer davon. Sony hat sein Objektivangebot zuletzt stark ausgebaut, seit ...
News - - 2 Kommentare
...ine Fehler auf. Kleiner und leichter kann ein für Vollformatkameras taugliches Objektivs kaum sein: Das Gehäuse besteht aus Kunststoff, das Bajonett aus Metall: Dass Samyang beim Gehäuse nur auf Kunststoff setzt, hat aber auch einen Vorteil: das AF 3...
News -
...ine akzeptable Daumenablage auf der Rückseite bietet, fällt die Vorderseite der G7 X sehr glatt aus. Bei dieser sorgt nur die Daumenablage für etwas Halt. Das Handling der G9 X kann insgesamt – auch durch deren leichtes Gewicht – als noch akzeptabel ...
News - - 2 Kommentare
...ar einfach. Den Komfort, den man von Systemkameras kennt, darf man allerdings nicht erwarten. Dafür schirmt der Sucher mangels Augenmuschel unter anderem Streulicht zu wenig ab. Auch wenn ein Sucher bei einer Kamera der Kompaktklasse kein Must-Have-F...
News - - 2 Kommentare
...aubt das Verwenden eines Aufsteckblitzes oder mittels eines Adapters sogar das Ansteuern einer Blitzanlage. Integrierte Aufklappblitzgeräte sind dagegen jeweils vorhanden. Unser Sieger bei der Erweiterbarkeit und den Schnittstellen: Die Panasonic Lum...
News - - 1 Kommentar
...aximaler Abbildungsmaßstab 1:4), damit kommt man einigermaßen nahe an das gewünschte Motiv heran. Für die Fokussierung ist ein Ring-SSM zuständig, für die Bildstabilisierung ein OSS mit an Bord: Um Verwacklungen bei Aufnahmen aus der Hand zu verhinde...
News -
...acht Panasonic keine genaueren Angaben dazu. Bekannt ist dagegen, dass alle drei Modelle auf einen Tiefpassfilter verzichten. Feine Details werden dadurch besonders gut aufgelöst, die Gefahr von Moiré -Artefakten steigt jedoch an. {{ article_ad_3 }} ...
News -
...insamkeiten an. {{ article_ad_1 }} Weitere Informationen zu den Kameras erhalten Sie über folgende Links:Ankündigung der Canon EOS R5 mit dkamera.de ErsteindruckDatenblatt der Canon EOS R5Ankündigung der Canon EOS R6Datenblatt der Canon EOS R6 Unters...
News -
...atenübertragungsraten zu erwarten. Weggelassen hat Nikon bei der neuen D780 das integrierte Blitzgerät, anders als bei der D750 muss man daher immer auf einen externen Blitz zurückgreifen. Hinzugekommen sind dagegen Funktionen wie die Intervallaufnah...