News -
...inimieren Streulicht und Reflexionen. Das 28-70mm F2.8 DG DN ist nicht abgedichtet, am Bajonett befindet sich aber eine Gummilippe: Für die Fokussierung ist beim Sigma 28-70mm F2.8 DG DN Contemporary ein Schrittmotor zuständig, die Umsetzung mit eine...
News -
...ichtung aufgebracht. Filter können in einem 82mm großen Gewinde eingeschraubt werden. Die voraussichtliche Markteinführung des 150-500mm F5-6,7 Di III VC VXD gibt Tamron mit dem 10. Juni 2021 an, die unverbindliche Preisempfehlung liegt bei 1.999 Eur...
News -
...ie DSLMs bislang voneinander unterschieden: Bei Kameras mit APS-C-Chip lag der Sucher – sofern vorhanden – in der linken oberen Gehäuseecke, bei Kameras mit Vollformat-Chip mittig in der optischen Achse. Die Sony Alpha 7C bricht mit dieser „Tradition...
News -
...iese spricht neben Fotografen speziell auch Videografen an. Als Basis dient dabei die seit 2019 erhältliche Sony Alpha 6100. Den gleichen Schritt hat Sony bereits bei der ZV-1 vollzogen, diese basiert auf den Kameras der RX100-Serie. Die Optimierung ...
News -
...ird die Bildstabilisierung realisiert, das funktioniert wie üblich in fünf Achsen. Die Kompensationsleistung liegt bei bis zu sieben Blendenstufen mit einem Objektiv ohne Stabilisator und bei bis zu 7,5 Blendenstufen bei einem Objektiv mit Stabilisat...
News -
...ie unverbindliche Preisempfehlung liegt in beiden Fällen bei 999,00 Euro. {{ article_ahd_1 }} Mit dem Tamron 18-300mm F3,5-6,3 Di III-A VC VXD lässt sich ein Objektiv mit einem besonders großen Brennweitenbereich erwerben, dieser liegt bei rund 27 bi...
News -
...i III VXD G2 ein Standardzoom: Der Brennweitenbereich entspricht mit 28 bis 75mm dem Vorgängermodell, an APS-C-Kameras (wie der Sony Alpha 6600 oder ZV-E10) ergibt sich der Bildwinkel eines 42 bis 113mm-Modells. Die Lichtstärke liegt unabhängig von d...
News -
...instecken. Beim Display handelt es sich um ein LCD-Panel mit 2.412 x 1.080 Pixel und einer Diagonalen von 6,6 Zoll. Dank 120 Bildern pro Sekunde ist eine besonders flüssige Wiedergabe möglich. Das 6,6-Zoll-Display mit 2.412 x 1.080 Pixel gibt 120 Bil...
News -
...III wirken dagegen nicht spannend: 24 Megapixel und eine maximale Sensorempfindlichkeit von ISO 51.200. Natürlich nutzt Sony den Bildwandler auch bei der Alpha 9 III zur Bildstabilisierung, die Kompensationsleistung des IBIS-Systems soll bei bis zu a...
News -
...in optischer Bildstabilisator zur Verfügung. Dieser arbeitet auch mit einem Kamera-Stabilisator zusammen und wird mit einer Kompensationsleistung von vier ("IS" alleine) bis 6,5 Blendenwerte ("IS" + "IBIS") angegeben. {{ article_ahd_1 }} Bei der opti...
News -
...iten bei lediglich 15cm, die Frontlinse ist daher nur wenige Zentimeter vom Motiv entfernt. Für eine hohe Bildqualität sollen beim Panasonic Lumix S 14-28mm F4-5,6 Macro zahlreiche Speziallinsen sorgen, die in den optischen Aufbau mit 14 Linsen in ze...
News -
...infacher abperlen, die Filtergewinde messen jeweils 67mm. Das Leica Summicron-SL 35mm F2 Asph. ist eine Weitwinkeloptik: Das Leica Summicron-SL 35mm F2 Asph. ist Leicas neues Reportage-Objektiv mit 35mm Brennweite, die Blende lässt sich von F2 auf bi...
News -
...icht Belichtungszeiten bis zu 1/4.000 Sekunde, mit dem elektronischen Verschluss lässt sich die Zeit auf 1/16.000 Sekunde verkürzen. Für das Scharfstellen ist der Dual Pixel CMOS AF II zuständig, dieser arbeitet im gesamten Bildfeld. Der Einsatz von ...
News -
...1,4 GM nur 8,1 x 9,6cm und bringt 516g auf die Waage. Das F1,2-Modell wiegt rund 50 Prozent mehr (778g) und ist 8,7 x 10,8cm groß. {{ article_ahd_1 }} Qualitativ soll sich dieser Unterschied allerdings nicht auswirken, Sony spricht beim FE 50mm F1,4 ...
News -
...itig belichtete Chip bietet einen Sensorempfindlichkeitsbereich von ISO 50 bis ISO 204.800, die optische Stabilisierung unterstützt er jedoch nicht. Dem Stabilisator im Objektiv kommt daher eine größere Bedeutung zu. Für das Scharfstellen ist der Dua...
News -
...it 35 bis 150mm einen großen Brennweitenbereich ab. Doch die Optik will nicht nur mit ihrem 4,3-fachen Zoombereich überzeugen, sondern auch mit einer hohen Lichtstärke. Diese liegt am kurzen Brennweitenende bei F2 und am langen Brennweitenende bei F2...
News -
...isch kompatibel ist das Objektiv dabei zu folgenden Kameramodellen: FujiFilm X-H1, FujiFilm X-T2, FujiFilm X-T3, FujiFilm X-T4, FujiFilm X-Pro3, FujiFilm X-S10, FujiFilm X-E4 und FujiFilm X-T30. Voigtländer empfiehlt dabei jeweils auf die neueste Fir...
News -
...in ist beiden Modellen der Bildwandler. Das zum Einsatz kommende Micro Four Thirds-Modell mit einer Auflösung von 20,2 Megapixel misst 17,3 x 13,0mm. Auf einen Tiefpassfilter wird verzichtet, die ISO-Wahl ist zwischen ISO 100 und ISO 25.600 möglich. ...
News -
...ixel) mit bis zu 60 Vollbildern pro Sekunde und Videos in 4K-Auflösung (3.840 x 1.920 Pixel) mit bis zu 100 Vollbildern pro Sekunde. Wer nur mit einem Objektiv filmen möchte, kann dies mit bis zu 60 Vollbildern pro Sekunde in 4K. Die Stabilisierung e...
News -
...itzer einer Kamera mit L-Bajonett ist die Vorstellung allerdings sehr erfreulich, ein Objektiv mit derartigen Spezifikationen ließ sich bislang nicht erwerben. {{ article_ahd_1 }} Das Samyang AF 35-150mm F2-2,8 L setzt sich vom breiten Markt durch de...