Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Neu: Canon PowerShot S95, IXUS 1000 HS & PowerShot SX130 IS

News -

...in einer digitalen Kompaktkamera Verwendung findet und eine optimierte optische Stabilisation im Makrobereich bietet. Auch ein HDR-Modus, der drei Aufnahmen mit verschiedenen Belichtungseinstellungen erstellt und in der Digitalkamera miteinander verr...

Drei neue Digitalkameras von Leica

News -

...in Leica Elmarit mit acht Elementen in sechs Gruppen und einer asphärischen Linse, besitzt eine Brennweite von 24 Millimeter. Durch den Cropfaktor des APS-C-Sensors ergibt sich eine kleinbildäquivalente Brennweite von 35 Millimeter. Die Offenblende d...

Neue Firmware-Updates für verschiedene Digitalkameras

News -

...instabilen Auslöseintervalls bei Intervallaufnahmen wurde mit Version 1.1 behoben. Als letzte Neuerung hat Panasonic die Verbindung der Kamera mit einem Computer über WiFi nur durch Eintippen des Computer-Namens (NetBIOS für Apple-Geräte) eingeführt....

Der Canon Zoemini Fotodrucker im Test (Teil 2)

News -

...in der Hand halten will, muss allerdings gar nicht zu einer Sofortbildkamera greifen. Ein Smartphone bzw. eine Kamera und ein mobiler Fotodrucker sind auch eine Option; wenn nicht sogar eine bessere. Canon bietet mit dem Zoemini einen kleinen und lei...

KI-Rauschreduzierung von Adobe Lightroom Classic im Test

News -

...ine neue Rauschreduzierungsfunktion erhalten. Diese nutzt anders als die bisherige Entrauschung künstliche Intelligenz, um das Bildrauschen zu minimieren. Wir haben uns die neue Funktion in einem ersten Test angesehen und mit den bisher möglichen Erg...

Canon EOS R5 und EOS R6 im Vergleich (Teil 1)

News -

...instellbaren Sensorempfindlichkeiten hat das allerdings keinen allzu großen Einfluss, mit einem Maximalwert von ISO 204.800 liegt die EOS R6 nur leicht oberhalb der EOS R5 mit ISO 102.400. Da die maximalen ISO-Werte in der Praxis keine zufriedenstell...

Praxistest des Panasonic DMW-BG1

News -

...in ein Schutz gegenüber Staub und Spritzwasser, die Betriebstemperatur liegt bei minus zehn bis plus 40 Grad Celsius. Im Griff lässt sich ein DMW-BLK22 einsetzen: Sofern im Griff ein Akku eingesetzt ist (was nicht zwingend der Fall sein muss), sollen...

Neu: Canon EOS 90D – mit dkamera.de Ersteindruck

News -

...insatz. Neu ist unter anderem der Bildwandler. Dabei handelt es sich natürlich weiterhin um ein APS-C-Modell, auf dem Chip wurden aber so viele Bildpunkte wie auf keinen anderem Sensor dieser Klasse untergebracht. Insgesamt sind es knapp 32,3 Million...

Testbericht des Panasonic Lumix S 85mm F1,8

News - - 2 Kommentare

...influss hat diese Drehung allerdings nur im AF+MF-Betrieb oder MF-Betrieb. Ersterer Modus erlaubt das Überschreiben der Autofokuseinstellung. Die Frontlinse und das 67mm große Filtergewinde drehen sich nicht mit, alle Linsenbewegungen erfolgen innerh...

APS-C-DSLM im Retro-Look: Nikon Z fc – mit Ersteindruck

News -

...in kleines Display auf der Oberseite informiert über die eingestellte Blende, beim Einsatz der meisten Z-Objektive lässt sich die Blende über einen zusätzlichen Einstellring anpassen. Daher ist es möglich, mit der Z fc wie mit einer analogen Kamera z...

Sony Cyber-shot DSC-TX20

Testbericht -

...indet in diesem Fach auch noch eine SD-Speicherkarte oder ein Sony Memory Stick Platz. Auf der linken Kameraseite liegen wieder hinter einer Klappe ein USB- und ein HDMI-Anschluss. Alle Öffnungen sind mit Dichtungen gegen das Eindringen von Wasser ge...

Sony Alpha 7

Testbericht -

...inden sich auf der linken Seite der Sony Alpha 7: Dort kann auf einen Mikrofoneingang, einen Kopfhörerausgang, einen Multi-USB-Port und einen Micro-HDMI-Ausgang zugegriffen werden. Wie groß Spiegelreflexkameras mit Kleinbildsensor in der Regel ausfal...

Sony Alpha 6000

Testbericht -

...inden sich ein Einstellrad und das Programmwählrad. Beide Wählräder lassen sich allerdings nur über die Rückseite bedienen. Dies gilt ebenso für den integrierten Blitz, der über eine Taste auf der Rückseite nach oben ausgeklappt wird. Links vom integ...

Sony Alpha 7S

Testbericht -

...ings nach hinten herausgezogen. Im Handgriff wurde der 1.020mAh starke „NP-FW50“-Akku untergebracht. Die Schnittstellen befinden sich hinter zwei Klappen auf der linken Kameraseite. Dies sind ein Mikrofoneingang, ein Kopfhörerausgang, ein Micro-USB- ...

Samsung NX300M

Testbericht -

...in einen Foto-Teil, einen Video-Teil, einen User-Teil und einen Einstellungs-Teil gegliedert. Diese Aufteilung ist übersichtlich, die klaren Beschriftungen und die kurzen Beschreibungen der einzelnen Parameter sollten auch bei Einsteigern für keine o...

FujiFilm X30

Testbericht -

...ingestellt. Hier kann zwischen dem Einzelbild-AF, dem kontinuierlichen Autofokus und dem manuellen Fokus gewählt werden. Bei Letzterem kann man über den Einstellring am Objektiv besonders komfortabel scharfstellen, eine Fokuslupe und ein Peaking sind...

Nikon D750

Testbericht -

...inteilung in Wiedergabe, Fotoaufnahme, Individualfunktionen, System, Bildbearbeitung sowie „Mein Menü“ fast komplett bei, hinzugekommen ist allerdings ein Filmaufnahmemenü. Die Videoeinstellungen sind somit deutlich „prominenter“ platziert und wesent...

Canon EOS 750D

Testbericht -

...in zusätzlicher Batteriegriff allerdings eine sinnvolle Investition sein. Auf dem Handgriff befinden sich der Fotoauslöser und das Einstellrad für die Blende oder die Belichtungszeit in Reichweite des Zeigefingers, dahinter lassen sich zudem auch das...

Sony Alpha 7S II

Testbericht -

...ind hinter zwei Schutzklappen auf der linken Kameraseite zu finden, neben einem Micro-USB und einem Micro-HDMI-Port sind hier auch ein Mikrofoneingang und ein Kopfhörerausgang vorhanden. Das Fach für die SD-Speicherkarte, oder alternativ einen Sony M...

FujiFilm X70

Testbericht -

...in Schalter zum Aktivieren der Belichtungsautomatik. Des Weiteren befinden sich auf der Oberseite der mit dem Ein-/Ausschalter kombinierte Fotoauslöser, eine Taste zum Einstellen des Aufnahmemodus (Einzelbild, Serienbild, …) und ein Belichtungskorrek...

x