News -
Viltrox hat mit dem Vintage Z1 einen neuen Aufsteckblitz angekündigt. Der Name ist hierbei Programm, denn der Vintage Z1 besitzt ein Gehäuse in Retro-Optik. Mit Abmessungen von 5,0 x 7,4 x 6,7cm fällt der Blitz alles andere als groß aus, mit 116g br...
News -
Nachdem TTArtisan bereits vor einiger Zeit ein LED-Licht in Form einer Filmdose vorgestellt hatte, folgt nun ein Blitzgerät in dieser Bauart. Der TTArtisan M01 ist nur 3,0 x 4,8cm groß und bringt lediglich 35g auf die Waage. Trotzdem verfügt er über...
News -
...logie mit einer besonderen Farbfilteranordnung kommt somit nicht zum Einsatz. Als Grund für diesen Schritt nennt FujiFilm einen höheren Entwicklungsaufwand bei einem gleichzeitig nicht allzu großen Vorteil in puncto Detailwiedergabe. Die Sensorgröße ...
Testbericht -
...Logo von Carl Zeiss. Kenner wissen natürlich spätestens jetzt Bescheid: Diese kompakte Digitalkamera hat wesentlich mehr zu bieten, als jede andere Kompaktkamera - natürlich allem voran bei der Bildqualität. {{ article_ad_1 }} Auch haptisch macht die...
Testbericht -
Kauftipp Das Leica Vario-Elmar deckt einen kleinbildäquivalenten Brennweitenbereich von 24 bis 480 Millimeter bei einer Lichtstärke von F3,3 bis F6,4 ab. Zur Bildaufnahme hat Panasonic die TZ41 mit einem 1/2,33 Zoll großen MOS-Sensor mit einer Auflös...
Testbericht -
Ebenso identisch ist bei der TG-860 die Auflösung des 1/2,3 Zoll großen CMOS-Sensors. 15,9 Megapixel finden darauf Platz, als ISO-Werte lassen sich minimal ISO 125 und maximal ISO 6.400 verwenden. Ein TruePic-VII-Bildprozessor ist für die Bildverarb...
Testbericht -
...logs bleibt der Foto- bzw. Videograf also immer im Bilde. Natürlich besitzt das Display auch eine Touchoberfläche, darüber ist das Setzen des Fokuspunktes möglich. In den Menüs funktioniert das Touchscreen mit Ausnahme des Info-Menüs dagegen nicht. H...
Testbericht -
Kauftipp Fotos speichert die DSLR bis zu 7,5 pro Sekunde im Liveview-Betrieb und bis zu 6,9 pro Sekunde beim Einsatz des Suchers. Dank ordentlichem Pufferspeicher kann man 144 Bilder in Folge festhalten, danach sinkt die Bildrate auf 4,5 Aufnahmen pr...
News -
v.l.n.r.: Canon EOS 200D, EOS 2000D und EOS 4000D. Nachdem wir im ersten Teil unseres Vergleichstests der Spiegelreflexkameras der Einsteigerklasse von Canon, namentlich EOS 200D, EOS 2000D und EOS 4000D, die Abmessungen, die Bedienung und die Bildq...
News -
Das Huawei P10 Plus ist das aktuelle Spitzenmodell der Foto-Smartphones von Huawei und möchte sich von der Konkurrenz unter anderen durch zwei Objektive, die in Zusammenarbeit mit Leica entwickelt wurden, abheben. Wir haben uns das Modell in diesem ...
News -
Im zweiten Teil unseres Tests des Sony Xperia 1 hatten wir die Bildqualität geprüft, im dritten Teil nehmen wir die Kamera-App mit ihren Funktionen sowie Einstellungsmöglichkeiten und die Leistung des Smartphones in der Praxis unter der Lupe. Am End...
News -
...logien konnten in den letzten Jahren jedoch einige Fortschritte gemacht werden. Auch bei Modellen mit kurzen Brennweiten lässt sich daher mittlerweile eine sehr ordentliche Lichtstärke erreichen. Das knapp 8,5cm lange FE 20mm F1,8 G bringt nur 373g a...
News - - 1 Kommentar
...logie. Panasonic hat seinen Kameras eine Reihe von AF-Optionen spendiert und erlaubt zudem das manuelle Scharfstellen. Letzteres ist durch die Objektivringe komfortabel möglich. Im Makromodus kommen beide Kameras 3cm an das Motiv heran (gemessen ab d...
News -
Die Olympus-Kameras gehören zu den Modellen mit der längsten Featureliste. Diese betreffen nicht nur die Belichtung (Live Composite, Belichtungsreihe oder Intervallaufnahme), auch beim Thema Fokus hat sie mehr als üblich zu bieten. Zum einen erlaubt...
News -
Links sehen Sie die Panasonic Lumix DMC-GX8, rechts die Panasonic Lumix DMC-GX80. Im Sommer 2015 hat Panasonic mit der Lumix DMC-GX8 das Nachfolgemodell der damals bereits schon etwas älteren GX7 vorgestellt. Die GX8 wurde mit allerlei Features ausg...
News -
Nachdem wir im zweiten Teil unseres Testberichts der GoPro HERO11 Black auf die Bedienung und das optionale Zubehör eingegangen sind, nehmen wir in diesem dritten und letzten Teil unter anderem die Bildqualität bei Foto- und Videoaufnahmen unter die...
News -
...logien bei der Alpha 7R II. Diese konnte sich von der Konkurrenz mit einem hochauflösenden Sensor, einer hohen Bildrate und vielen Videofeatures absetzen. Der Autofokus wurde zudem überarbeitet und erreichte dank vielen Phasen-AF-Pixeln gehobenes DSL...
News -
Mit dem Xperia 5 III bietet Sony eine kleine Version des Flaggschiffs Xperia 1 III an. Neben dem kleineren Gehäuse und Display sowie einer geringeren RAM-Ausstattung bringt das handliche Smartphone praktisch alle Features des großen Schwestermodells...
News -
...logie nicht nutzen möchte, kann maximal ISO 25.600 einstellen. Vergleich der Bildqualität bei ISO 100 (Tag): Die Bildqualität anhand dreier Ausschnitte im Detail: Bei guten Lichtverhältnissen und niedrigen ISO-Werten – für unseren Test haben wir ISO ...
News -
Links sehen Sie die Sony Alpha 7R V, rechts die Sony Alpha 7C R. Mit der Alpha 7C R bietet Sony seit dem Sommer 2023 eine kompakte DSLM mit dem Bildwandler des Megapixel-Flaggschiffs Alpha 7R V an. Wir schauen uns in diesem Vergleichstest die Unters...