Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Sony Alpha 7S

Testbericht -

Kauftipp Der Exmor-CMOS-Sensor im Kleinbild-Format mit einer Größe von 35,6 x 23,8mm löst 12 Megapixel auf und bietet einen Sensorempfindlichkeitsbereich von ISO 50 bis ISO 409.600. Wie schon bei den anderen Alpha-Kameras ist ein Bionz-X-Bildprozesso...

Samsung NX300M

Testbericht -

Kauftipp Die Größe ändert sich mit 3,3 Zoll dagegen nicht, auch die Auflösung von 768.000 Subpixel ist gleich geblieben. Ebenso erhalten bleibt die Touchoberfläche. {{ article_ad_1 }} Bei den weiteren technischen Daten setzt Samsung auf die Spezifika...

FujiFilm X30

Testbericht -

Kauftipp Dieses setzt zum Teil auf die Technik des Vorgängers, die Kamera hat jedoch auch verschiedene neue Features zu bieten. Dies gilt zum Beispiel für den elektronischen Sucher. Dieser ersetzt den optischen Sucher der FujiFilm X20 und löst 2,36 M...

Nikon D750

Testbericht -

Kauftipp Die Nikon D750 besitzt einen neu entwickelten Bildsensor mit einer Auflösung von 24,2 Megapixel und Abmessungen von 35,9 x24,0mm. Die Sensorempfindlichkeiten lassen sich zwischen ISO 100 und ISO 12.800 wählen, wobei per Low- und High-Erweite...

Canon EOS 750D

Testbericht -

...logie verzichtet hat. Diese bleibt weiterhin der Oberklasse vorbehalten. Das Fokusmodul verfügt über 19 Kreuzsensoren: Beim Phasenautofokus kann die 750D dagegen auf Oberklasse-Technik zurückgreifen, denn bei ihr kommt das AF-Modul der Canon EOS 70D ...

Sony Alpha 7S II

Testbericht -

...Log3“ und „S-Gamut3/S-Log3“ zu bieten. Damit sind Aufnahmen mit einem wesentlich größeren Dynamikumfang möglich. Die Tonaufnahme kann bei der Sony Alpha 7S II mit dem integrierten Stereomikrofon erfolgen, die Pegelung bietet mit 31 Stufen dabei viel ...

FujiFilm X70

Testbericht -

...logen Kameras kannte. Wer sich für die Zeitvorwahl entscheiden möchte, dreht den Blendenring auf „A“ (wie Automatik) und wählt die Belichtungszeit über das Zeitenwählrad. Die Blendenvorwahl wird genau andersherum eingestellt. Zur manuellen Belichtung...

Nikon D5600

Testbericht -

...logie kombiniert WLAN und Bluetooth; NFC ist des Weiteren zur schnelleren Verbindungsaufnahme mit an Bord. Bilder landen bei der mit dem Kitobjektiv AF-P DX Nikkor 18-55mm F3,5-5,6G VR 663g schweren Nikon D5600 auf einer SD-Speicherkarte. Die Nikon D...

Canon PowerShot G9 X II

Testbericht -

Kauftipp {{ article_ad_1 }} Das Objektiv der Canon PowerShot G9 X II, auch G9 X Mark II genannt, kennt man dagegen von der ersten G9 X-Kamera. Vom 3-fach-Zoom werden 28 bis 84mm KB-Brennweite abgedeckt, die größte Blendenöffnung liegt zwischen F2 und...

Canon EOS R6 Mark II

Testbericht -

...Log 3-Bildstil für einen möglichst großen Dynamikumfang und sogar die RAW-Aufnahme (6K-Auflösung, Ausgabe über HDMI, Aufnahme mittels eines externen Rekorders). Natürlich unterstützt die Canon EOS R6 Mark II auch manuelle Belichtungs- und Fokuseinste...

Sony Alpha 7C R

Testbericht -

...Log-Aufnahmen mit S-Log3 vergrößern den Dynamikumfang, der S-Cinetone-Bildstil soll für besonders gute Farben sorgen. Zu den weiteren Videofeatures gehören die Fockus-Breathing-Compensation, die Auto-Rahmungs-Option und die Focus Map. Natürlich lässt...

Panasonic präsentiert 16GB SDHC Class 6 Speicherkarte

News -

Panasonic kündigt die Einführung der 16GB Pro High Speed Secure Digital High Capacity (SDHC) Class 6 Speicherkarte (RP-SDV16GE1K) an. Die derzeit erhältlichen Kapazitäten von 1GB, 2GB, 4GB und 8GB dieser Kartenserie aus dem Hause Panasonic wird im N...

Die Kameramenüs Teil 2

Seite -

Die Kameramenüs der Canon Digital IXUS 850 IS Bewegen Sie den Mauszeiger in den nachfolgenden Bildern von links nach rechts, um in aller Ruhe die verschiedenen Kameramenüs zu Sichten. Es werden hierbei ausdrücklich nur die wichtigsten Menüs abgebild...

Die Kameramenüs Teil 1

Seite -

Die Kameramenüs der Canon Digital IXUS 850 IS Bewegen Sie den Mauszeiger in den nachfolgenden Bildern von links nach rechts, um in aller Ruhe die verschiedenen Kameramenüs zu Sichten. Es werden hierbei ausdrücklich nur die wichtigsten Menüs abgebild...

Besonderheiten

Seite -

Besonderheiten: Beim direkten Vergleich der Canon Digital IXUS 850 IS zur Vorgängerin - der Digital IXUS 800 IS - fällt auf, dass die Weitwinkelstellung der IXUS 850 IS wesentlich mehr Bild erfasst als dies noch bei der IXUS 800 IS der Fall war. Zur...

Die Kameramenüs

Seite -

Die Kameramenüs der Olympus SP-550 UZ Bewegen Sie den Mauszeiger in den nachfolgenden Bildern von links nach rechts, um in aller Ruhe die verschiedenen Kameramenüs zu Sichten. Es werden hierbei ausdrücklich nur die wichtigsten Menüs abgebildet, da d...

Die Kameramenüs Teil 2

Seite -

Die Kameramenüs der Olympus µ1000 Bewegen Sie den Mauszeiger in den nachfolgenden Bildern von links nach rechts, um in aller Ruhe die verschiedenen Kameramenüs zu Sichten. Es werden hierbei ausdrücklich nur die wichtigsten Menüs abgebildet, da das D...

Die Kameramenüs Teil 1

Seite -

Die Kameramenüs der Olympus µ1000 Bewegen Sie den Mauszeiger in den nachfolgenden Bildern von links nach rechts, um in aller Ruhe die verschiedenen Kameramenüs zu Sichten. Es werden hierbei ausdrücklich nur die wichtigsten Menüs abgebildet, da das D...

Die Kameramenüs

Seite -

Die Kameramenüs der Casio Exilim HI-Zoom EX-V7 Bewegen Sie den Mauszeiger in den nachfolgenden Bildern von links nach rechts, um in aller Ruhe die verschiedenen Kameramenüs zu Sichten. Es werden hierbei ausdrücklich nur die wichtigsten Menüs abgebil...

Die Kameramenüs Teil 1

Seite -

Die Kameramenüs der Casio Exilim EX-S770 Bewegen Sie den Mauszeiger in den nachfolgenden Bildern von links nach rechts, um in aller Ruhe die verschiedenen Kameramenüs zu Sichten. Es werden hierbei ausdrücklich nur die wichtigsten Menüs abgebildet, d...

x