News - - 2 Kommentare
Die Vollformatkameras von Panasonic sind mit dem L-Bajonett ausgestattet, 2018 hat Panasonic die L-Mount-Allianz mit aus der Taufe gehoben. Seit dem werden wurden eine größere Zahl an L-Objektiven auf den Markt gebracht. Die meisten sind groß und sc...
News -
Spiegellose Systemkameras besitzen unterschiedlich große Gehäuse. Manche Modelle sind sehr kompakt, andere wieder größer. Für Einsätze unterwegs bieten sich kleinere Modelle an. Wer (semi-)professionelle Aufnahmen plant, wünscht sich dagegen eher ei...
News -
Adobe hat seiner RAW-Bearbeitungssoftware Lightroom Classic in der neuen Version mehrere Updates spendiert. Neben neuen Maskierungsfunktionen hat die Software unter anderem auch eine neue Rauschreduzierungsfunktion erhalten. Diese nutzt anders als d...
News -
...sign entschieden, das an die analoge FM2 erinnert. Die Nikon Z fc soll daher eine Käuferschicht ansprechen, die moderne Technik in einem Retro-Style-Gehäuse nutzen möchte. {{ article_ahd_1 }} Im Gegensatz zur Retro-DSLR Nikon Df (Testbericht), die mi...
News -
...sign mit dem Sucherbuckel in der optischen Achse. Den großen Griff teilen sich beide Kameras ebenfalls. Dieser sowie große Teile der Gehäuseoberfläche sind mit einer rutschhemmenden Gummierung versehen. Dadurch lassen sich beide Kameras sehr sicher u...
Testbericht -
...sign der Digitalkamera wirkt sich allerdings auch auf das Handling aus. Die Sony Cyber-shot DSC-TX20 liegt nur relativ unsicher in der Hand. Die Bildqualität der Digitalkamera fällt klassentypisch aus: Bei niedrigen ISO-Werten werden Details gut wied...
News -
Die Videofunktion ist bei Digitalkameras nicht mehr wegzudenken und nicht wenige Fotografen nehmen mittlerweile regelmäßig Videos auf. Wir wollen Ihnen in diesem Grundlagen-Artikel die technischen Spezifikationen der Videoaufnahme näher bringen. Die...
News -
v.l.n.r.: Sony Cyber-shot RX100, RX100 II, RX100 III, RX100 IV, RX100 V, RX100 VI und RX100 VII. Im zweiten Teil unseres Megatests der Cyber-shot DSC-RX100, RX100 II, RX100 III, RX1000IV, RX100 V, RX100 VI und RX100 VII von Sony hatten wir uns mit d...
Testbericht -
...sign also auf Bewährtes zurückgreift, hat sich im Inneren einiges getan: Hier ist ein neu entwickelter - 14 Megapixel auflösender - CMOS-Sensor für die Bildaufnahme verantwortlich. Das Besondere daran: Er ist mit 18,7 x 14 Millimeter deutlich größer ...
Testbericht -
...signalisieren dabei die einzelnen Stufen. Der zweite Einstellring dient zum Verändern des Fokusbereichs. Zum einen kann zwischen 20cm bis 35cm fokussiert werden, zum anderen zwischen 30cm und unendlich. Mit dem dritten Einstellring wird manuell fokus...
Testbericht -
Der 1,0 Zoll große Exmor-R-CMOS-Sensor löst 20 Megapixel auf und besitzt einen ISO-Bereich von 100 bis 25.600. Eingestellt werden kann die Sensorempfindlichkeit allerdings nur vom Kameramodul selbst. Das 3,6-fach Zoom von Carl Zeiss deckt eine klein...
Testbericht -
Kauftipp {{ article_ad_1 }} Bei der Serienaufnahme erreicht die B500 hohe 8,8 Bilder pro Sekunde, dies aber nur für sieben Aufnahmen in Folge. Der Autofokus arbeitet mit bis zu 99 Messfeldern, Nahaufnahmen lassen sich ab einem Zentimeter Abstand vom ...
News -
Links sehen Sie die Nikon Coolpix P900, rechts die Nikon Coolpix P610. Nachdem wir im ersten Teil unseres Vergleichstests der Nikon Coolpix P900 und der Nikon Coolpix P610 die Abmessungen und die Bildqualität unter die Lupe genommen haben, gehen wir...
News -
Zu den wichtigsten Smartphone-Herstellern von Geräten mit Android-Betriebssystem gehört seit Langem die Firma Samsung. Jedes Jahr im Februar erscheint deren neues Flaggschiff-Modell ohne Eingabestift. 2018 wurde der Öffentlichkeit das Galaxy S9 präs...
News -
...sign, kleinen Displayrändern, einem hochauflösenden und hellen Display sowie einer sehr hochwertigen Verarbeitung. Dazu kommen Features, die viele andere Smartphones mittlerweile vermissen lassen. Hier sind der erweiterbare Speicher und der Kopfhörer...
News -
Nachdem wir im zweiten Teil des Testberichts der FujiFilm GFX 50R unter anderem die Arbeitsgeschwindigkeit und die Bildkontrolle unter die Lupe genommen haben, prüfen wir im letzten Teil die Videoaufnahme und die Erweiterbarkeit. Am Ende fassen wir ...
News -
Mit Camtasia bietet der Softwarehersteller TechSmith ein Programm an, das zum Erstellen von Lehr- bzw. Lernvideos gedacht ist. Es erlaubt unter anderem das „Abfilmen“ des Desktops, die aufgenommenen Videos können aber auch geschnitten, mit zusätzlic...
News -
Links die Nikon D610, rechts die Canon EOS 6D. Im ersten Teil unseres Vergleichs der Nikon D610 und der Canon EOS 6D haben wir unter anderem die Abmessungen, die Verarbeitung und die Bildqualität verglichen. In diesem zweiten Teil stehen die Kitobje...
News -
Links sehen Sie die Sony Cyber-shot DSC-HX90V, rechts die Panasonic Lumix DMC-TZ71. In der Klasse der Reisezoomkameras sind 30x Zoombereiche nichts Neues mehr. Im Zuge immer fortschrittlicherer Technik konnten mittlerweile zudem auch elektronische S...
News - - 5 Kommentare
Links sehen Sie die Sony Alpha 6300, rechts die Panasonic Lumix DMC-GX8. Spiegellose Kameras erreichen auf dem Markt der Systemkameras eine immer größere Bedeutung. Dies nicht nur wegen ihrer in der Regel kompakteren Abmessungen, auch technisch habe...