Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Panasonic Lumix DC-TZ202 und DMC-GX80 im Vergleich (Teil 3)

News -

...tomatisch erfolgen, der Tonpegel lässt sich nur bei der GX80 (in vier Stufen) beeinflussen. Zum Speichern der bestmöglichen Tonqualität eignen sich beide Kameras aber ohnehin nicht, es fehlen Eingänge für externe Mikrofone. Die intern verbauten Mikro...

Duell: Panasonic Lumix G9 & Olympus OM-D E-M1 Mark II (Teil 3)

News -

...100Mbit/s. Die Lumix DC-G9 hat in 4K-Auflösung alle gängigen Bildraten von 24 bis 60 Vollbilder pro Sekunde zu bieten, die Bitrate bewegt sich zwischen 100 und 150Mbit/s. Gut zu wissen: Während die G9 4K-Videos mit bis zu 30 Vollbildern pro Sekunde f...

Die DJI Osmo Action 5 Pro Actionkamera im Test (Teil 1)

News -

...Touchscreens möglich. Das Gehäuse ist bis zu 20m wasserdicht: Das Schutzglas vor dem Objektiv lässt sich wie bekannt abnehmen: Verbessert hat DJI bei seiner neuesten Actionkamera auch die Abdichtungen. Ohne spezielles Schutzgehäuse ist die Osmo Actio...

Ricoh CX2

Testbericht -

...tomatik und der Autofokus lieferten im Praxistest stets ordentliche Ergebnisse und gaben keinen Grund zur Klage. Der Nachführ-AF ist hilfreich bei der Action-Fotografie, verfolgt jedoch nicht einen einmalig gewählten Fokuspunkt, sondern fokussiert ko...

Ricoh GXR A12 50mm F2,5

Testbericht -

...tografen gerichtet. So gibt es neben dem klassischen Quartett Programmautomatik, Blendenautomatik, Zeitautomatik und manueller Belichtungsmodus auch noch drei Punkte für eigene Voreinstellungen, die dann sehr schnell und einfach wieder aufgegriffen w...

Panasonic Lumix DMC-TZ8

Testbericht -

...Tonaufnahme erfolgt über ein auf der Oberseite der Digitalkamera angebrachtes Mikrofon, das im Vergleich zur Panasonic Lumix DMC-TZ10 anstelle von Stereoton nur noch in Monoton aufzeichnet. Leider lässt die Tonqualität bei widrigen Verhältnissen, bei...

Sony Cyber-shot DSC-HX5

Testbericht -

...tomatik, die sich das jeweils passende Motivprogramm selbstständig wählt. Im Test klappte dies ohne Probleme, so dass diese Funktion gerade Anfängern zu empfehlen ist. In der Programmautomatik stehen dann für etwas fortgeschrittenere Nutzer einige Ei...

Canon PowerShot SX50 HS

Testbericht -

...to-Workflow dazu. Ein gut funktionierender optischer Bildstabilisator (Canon: Intelligent Image Stabilizer) steht bei einer Brennweite von bis zu 1.200 Millimetern wohl außer Frage. Canon gibt die Effizienz seines Bildstabilisators mit bis zu 4,5 Stu...

Canon IXUS 255 HS

Testbericht -

...Ton auf. Bei der Serienbildaufnahme muss man sich mit weniger als drei Bildern pro Sekunde zufrieden geben. Manuelle Einstellmöglichkeiten gibt es nur wenige, ein manueller Belichtungsmodus oder Halbautomatiken fehlen. Dafür gibt es eine Programmauto...

Nikon Coolpix S6500

Testbericht -

...tor) auf ein Programmwählrad, das Fotoprogramm kann allerdings über die „Scene“-Taste schneller verändert werden. Hier lässt sich neben der Vollautomatik unter anderem eine Motivautomatik aktivieren, es können 19 Szenen (unter anderem „Porträt“, „Lan...

FujiFilm X-T1

Testbericht -

...tomatik und der Blendeneinstellung gewählt werden, außerdem lässt sich der Bildstabilisator ein- und ausschalten. {{ article_ad_2 }} Im gummierten Handgriff wurde bei der X-T1 ein Einstellrad integriert. Auf der Oberseite befinden sich jede Menge wei...

Canon EOS 1200D

Testbericht -

...ton auskommen. Ein externes Mikrofon lässt sich zudem nicht anschließen. Neben einer Vollautomatik und sieben Szenenprogrammen hat die Spiegelreflexkamera die PSAM-Modi und einen Videomodus zu bieten. Mit dem Kitobjektiv Canon EF-S 18-55mm F3,5-5,6 I...

GoPro Hero3 Plus Black Edition

Testbericht -

...Touch BacPac auf der Rückseite bedienen. Dieses muss dafür nur eingeklinkt werden. Hier erfolgen alle Einstellungen per Touch auf die jeweilig angezeigten Tasten. Zudem können die Aufnahmen über das Display natürlich auch betrachtet werden. Das LCD T...

FujiFilm X-T3

Testbericht -

...toprogramm wird unter anderem mit dem Verschlusszeitenrad bestimmt: Eine Vollautomatik suchen Fotografen bei der X-T3 vergeblich, diese wird aber vermutlich auch kein Käufer vermissen. Gleiches gilt für spezielle Szenenprogramme, wobei ein Modus für ...

Spiegelreflexkamera-Empfehlungen für Weihnachten 2012 (Teil 2)

News -

...tofokus bewegt sich mit neun Kreuzsensoren auf gehobenem Niveau. Beim 3,0 Zoll großen Display sorgen 1.040.000 Subpixel für eine scharfe Darstellung, die Touch-Oberfläche ermöglicht die Steuerung der Digitalkamera über den dreh- und schwenkbaren Moni...

Sony RX100 IV, RX100 III und RX100 II im Duell (Teil 3)

News -

...100 IV, RX100 III und RX100 II. Die Sony Cyber-shot DSC-RX100 III ist ohne Frage ebenso eine tolle Foto- und Videokamera, an die RX100 IV kann sie durch die eben erwähnten Features aber nicht heranreichen. Wer keine 4K sowie Highspeed-Videos festhalt...

Panasonic FZ1000 und Canon PowerShot G3 X im Duell (Teil 3)

News - - 1 Kommentar

...toprogramme. Die jeweils vorhandenen Automatikprogramme werden von den PSAM-Modi für die halb automatische sowie die manuelle Belichtung ergänzt. Zudem sind jeweils auch Custom-Programme vorhanden, über die sich oft verwendete Einstellungen speichern...

Vergleichstest der Sony Cyber-shot RX100 I, RX100 II & RX100 III

News - - 2 Kommentare

...Touchscreen ist nicht vorhanden. Sind die klappbaren Displays bei der RX100 II und RX100 III nun ein großer Unterschied zur Ur-RX100? Jein. Die großen Blickwinkel der LCDs erlauben bei allen RX100-Kameras auch einen guten Einblick von der Seite, desh...

Sony RX100 III, RX100 II und Canon G7 X im Vergleich (Teil 3)

News - - 6 Kommentare

...100 III, Sony Cyber-shot DSC-RX100 II, Canon PowerShot G7 X. Im zweiten Teil unseres Vergleichstests der Sony Cyber-shot DSC-RX100 III, der Sony Cyber-shot DSC-RX100 II und der Canon PowerShot G7 X haben wir uns unter anderem die Arbeitsgeschwindigke...

Canon EOS 70D und Canon EOS 760D im Vergleich (Teil 3)

News -

...tofokus der 760D arbeitet zwar auch gut, das Niveau der 70D erreicht er allerdings nicht. {{ article_ad_2 }} Die Tonpegelung kann jeweils automatisch erfolgen oder in feinen Schritten per Hand vorgenommen werden. Das integrierte Mikrofon arbeitet bei...

x