Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Canon PowerShot N100

Testbericht -

...die Größe der Speicherkarte begrenzt. Die Auslöseverzögerung fällt mit 0,05 Sekunden kurz aus, der Autofokus stellt in lediglich 0,12 Sekunden scharf. Lobenswert sind ebenso die sehr kurze Einschaltzeit von nur 1,24 Sekunden und die Wartezeit bis zur...

Das neue spiegellose Flaggschiff: Nikon Z 9 – mit Ersteindruck

News -

...und Einstellräder mehr zur Verfügung. Diese erhöhen unter anderem den Komfort bei Hochformatbildern. Die oberen und hinteren LCD-Bedienfelder und Tasten der Z 9 leuchten bei Bedarf. Zur kabellosen Datenübertragung sind ein USB-C Port und ein Gbit-Eth...

Samsung Galaxy Note 10+ Smartphone- und Kameratest (Teil 2)

News - - 1 Kommentar

...und ist mit einem zusätzlichen DRAM-Cache zum besonders schnellen Auslesen ausgestattet. Dieses Feature erlaubt Videos mit bis zu 960 Bildern pro Sekunde. Für die schnelle Fokussierung sorgt die Dual-Pixel-CMOS-AF-Technologie, jeder Bildpunkt besteht...

Kompaktes Flaggschiff: Nikon Z 8 – mit dkamera.de Ersteindruck

News -

...die Bedienelemente liegen an den gewohnten Stellen. Dazu gehören unter anderem zwei Einstellräder und ein Joystick. 1:1 konnte Nikon die Bedienelemente der Z 9 aber natürlich nicht übernehmen. Unter anderem fehlen die am Hochformatgriff liegenden Bed...

Vergleich FujiFilm X-Pro3 und FujiFilm X-Pro2

News -

...Diese waren und sind zudem auf 60 Vollbilder pro Sekunde beschränkt. Bei Zeitlupenaufnahmen ist die X-Pro3 daher im Vorteil. Ebenso nur bei der X-Pro3 vorhanden sind die Aufnahme-Optionen „DCI4K) (4.096 x 2.160 Pixel) und Full im 17:9-format (2.048 x...

Panasonic Lumix DMC-LX5

Testbericht -

...schnell die notwendige Aufnahmeeinstellung vorgenommen werden. Der Vergleich mit dem Vorgänger und dessen Joystick hängt natürlich sehr von den eigenen Vorstellungen und Angewohnheiten ab, die Lösung mit dem Einstellrad ist aber zumindest die traditi...

Pentax MX-1

Testbericht -

...die Belichtungskompensation und ein weiteres Einstellrad, über das sich unter anderem die Blende und die Belichtungszeit verändern lassen. Über die Tasten lassen sich ein Quick-Menü und verschiedene Parameter aufrufen. Allgemein fallen die Tasten rel...

Xiaomi 14 Smartphone- und Kameratest (Teil 2)

News -

...die deutlich geringeren Dateigrößen (circa 5 MB statt 17 MB) und die etwas kürzeren Wartezeiten, die nach dem Drücken des Auslösers bis zum nächsten Bild hinzunehmen sind. Rein "auflösungstechnisch" sorgen die Ultraweitwinkelkamera und die Telekamera...

Samsung WB850F

Testbericht -

...dienung und Handling kann die Samsung WB850F (Praxisbericht) sehr überzeugen. Das Gehäuse liegt dank Handgriff und dessen griffiger Oberfläche sehr gut in der Hand, die Tasten sind groß und lassen sich gut bedienen. Neben vielen Szenen-Modi und Kreat...

Preview: Hands-On der Sony Cyber-shot DSC-RX100 IV

News -

...unde oder 20-facher-Zeitlupe mit 50 Vollbildern pro Sekunde. {{ article_ad_2 }} Bei 500 Bildern pro Sekunde liest die Kamera 1.676 x 566 Pixel aus und bei 250 Bildern pro Sekunde sind es 1.824 x 1.026 Pixel. Zwei Sekunden Videomaterial kann die RX100...

Sony Cyber-shot DSC-WX1

Testbericht -

...die Sony Cyber-shot DSC-WX1 an dieser Stelle die dkamera Sonderauszeichnung "Video-Tipp". Für eine dermaßen kleine Kamera hat der Videomodus seine Stärken gezeigt und diese Auszeichnung absolut verdient. Die neue integrierte Funktion "...

Nikon Z 5 vs. Canon EOS RP im Vergleich (Teil 3)

News -

...die Nikon Z 5 als auch die Canon EOS RP ist in der Lage, Videos in 4K- und Full-HD-Auflösung zu speichern. Ersteres geht bei der Z 5 mit 24, 25 und 30 Vollbildern pro Sekunde, die EOS RP erlaubt 4K-Aufnahmen mit 24 und 25 Vollbildern pro Sekunde. Für...

Huawei Mate 20 Pro: Smartphone- und Kameratest (Teil 1)

News -

...die HDR-Unterstützung und die Abdeckung des DCI-P3-Farbraums. Das Mate 20 Pro eignet sich also hervorragend für die Wiedergabe von Bildern und Filmen. Auf Wunsch lässt sich die Auflösung herunterschrauben, wodurch man Strom sparen kann. Die maximale ...

Canon PowerShot N

Testbericht -

...die Auslöseverzögerung mit 0,04 Sekunden und die Fokussierungszeit mit 0,26 Sekunden auf einem guten bis sehr guten Niveau. Außerdem fallen auch die Einschaltzeit der Kamera bis zur vollständigen Displayanzeige mit 1,56 Sekunden und die Zeit bis zur ...

Testbericht des Nikkor Z 50mm F1,2 S

News -

...die Abmessungen der Festbrennweite. Diese misst stattliche 9,0 x 15,0cm und bringt 1.090g auf die Waage. Auf den ersten Blick könnte man das Objektiv aufgrund der Bauform fast mit einem Teleobjektiv verwechseln, das Nikkor Z MC 100mm F2,8 VR S ist be...

Google Pixel 8 Pro Smartphone- und Kameratest (Teil 1)

News -

...die Kantenlänge steigt dadurch auf 2,4µm. Gleichzeitig muss natürlich die Auflösung sinken, diese liegt standardmäßig bei 12 Megapixel. Das gilt auch für die anderen beiden Kameras des Smartphones. {{ article_ahd_2 }} Die Ultraweitwinkelkamera nutzt ...

FujiFilm FinePix F70EXR

Testbericht -

...die schnelle Fokussierung ausreichend schnell, lediglich die Einschaltzeit (knapp über 4 Sekunden!) der Kamera erscheint in diesem Zusammenhang recht hoch. Der Blitz (sofern er nicht versehentlich verdeckt wird) leuchtet die Szenerie gut aus und erzi...

Xiaomi 15 Ultra Smartphone- und Kameratest (Teil 1)

News -

...Dieser gehört zur 1/2,76-Zoll-Klasse und löst 50 Megapixel auf. Auch hier kann man sich für das Pixel-Binning (4 zu 1) entscheiden und dadurch die Kantenlänge der Pixel von 0,64μm auf 1,28μm vergrößern. In diesem Fall lösen die Bilder 12,5 Megapixel ...

Testbericht des Sony FE 28mm F2,0

News - - 4 Kommentare

...und lenkt daher nicht vom Hauptmotiv ab. Da die Blende aus neun abgerundeten Lamellen besteht, muss man sich um die Hintergrundunschärfe auch bei geschlossener Blende keine größeren Sorgen machen. Am Objektiv ist als einziges Bedienelement ein Fokusr...

FujiFilm X-T1

Testbericht -

...und die Belichtungsmessmethode mit einem Einstellrad verändert. Während das Rad für die Verschlusszeit jedoch groß ausfällt und sich gut drehen lässt, gilt dies für die Einstellräder, die für den Aufnahmemodus und die Belichtungsmessmethode zuständig...

x