Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

FujiFilm X-A1

Testbericht -

...30 Vollbildern pro Sekunde (1080p30) aufnehmen, bei reduzierter Auflösung sind ebenfalls 30 Vollbilder pro Sekunde möglich. Für eine breite Auswahl bei den Fotoprogrammen sorgen die Vollautomatik, die PSAM-Modi sowie ein frei konfigurierbarer Usermod...

Panasonic Lumix DMC-GF6

Testbericht -

...3000 und der Sony Alpha 5000 an. Panasonics Einsteigermodell in den Systemkameramarkt ist die Lumix DMC-GF6. Diese besitzt ein kompaktes Kameragehäuse mit einem kleinen Handgriff aus Kunststoff auf der Vorderseite. Der 17,3 x 13,0mm große Bildsensor ...

Canon PowerShot S120

Testbericht -

Kauftipp Das 5-fach-Zoom fällt mit F1,8 bis F5,7 statt F2,0 bis F5,9 etwas lichtstärker aus, der CMOS-Bildsensor ist mit einer Diagonale von 1/1,7 Zoll aber gleich groß und mit 12 Megapixel identisch hoch aufgelöst. Die Sensorempfindlichkeit ist zwis...

Olympus OM-D E-M1

Testbericht -

...30 Vollbilder pro Sekunde bei Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel), manuelle Belichtungsoptionen sind ebenso vorhanden. Dies gilt natürlich auch für die Aufnahme von Bildern. Die Olympus OM-D E-M1 bietet neben den PSAM-Programmen eine Vollautomati...

Nikon 1 V3

Testbericht -

...30mm F3,5-5,6 PD-Zoom wiegt die Nikon 1 V3 nur 404g, Bilder und Videos werden auf den kleineren microSD-Speicherkarten abgelegt. Per WLAN kann die Nikon 1 V3 drahtlos mit einem Mobilgerät kommunizieren. Vor allem optisch hat sich bei der Nikon 1 V3 (...

Nikon Coolpix AW130

Testbericht -

...30m, bzw. die AW130 kann den in dieser Tiefe herrschenden äquivalenten Wasserdruck aushalten. Das Kameragehäuse der Coolpix AW130 fällt robust aus und ist abgedichtet: Staub soll der AW130 ebenso nichts anhaben können, mit einer Arbeitstemperatur von...

Canon IXUS 180

Testbericht -

...30.000 Subpixel auflöst. Videos lassen sich mit der Canon IXUS 180 in HD-Auflösung mit 1.280 x 720 Pixel und 25 Vollbildern pro Sekunde aufzeichnen. Für die Tonaufnahme ist ein Monomikrofon vorhanden. 134g bringt die Digitalkamera mit dem Akku sowie ...

Panasonic FZ1000 und Sony RX10 II im Duell (Teil 2)

News -

...30 Bilder pro Sekunde in 4K-Auflösung mit unterschiedlichen Seitenverhältnissen aufnehmen. Die Ausgabe der Bilder erfolgt im JPEG-Format. Unsere Wertung bei den Funktionen und Features: Unentschieden. Im dritten Teil unseres Vergleichstests der Panas...

Preview: Hands-On-Test der Canon EOS 6D Mark II

News -

...30 Sekunden und 1/4.000 Sekunde; 1/8.000 Sekunde bleibt der EOS 5D Mark IV vorbehalten. Das würden wir nicht unbedingt sehr kritisch sehen, dadurch muss aber zum Beispiel bei Sonnenschein und dem Einsatz von lichtstarken Objektiven teilweise abgeblen...

Testbericht Sony FE 100-400mm F4,5-5,6 GM OSS

News -

...300 (Testbericht), eine Stabilisierung zu bieten. Der Schalter „Mode 1 / 2“ erlaubt die Wahl des Stabilisierungsmodus. Bei Mode 1 erfolgt die Stabilisierung sowohl horizontal als auch vertikal, bei Mode 2 nur horizontal. Dadurch sind unter anderem „M...

Sony RX100 IV, RX100 III und Canon G5 X im Duell (Teil 2)

News -

...30 Sekunden, über den Bulbmodus kann man diesen Zeitraum jedoch verlängern. Unser Sieger bei den Funktionen und Features: Die Sony Cyber-shot DSC-RX100 IV. Im dritten und letzten Teils des Tests der Sony Cyber-shot DSC-RX100 IV, der Sony Cyber-shot D...

Preview: Hands-On-Praxistest der Olympus OM-D E-M1 Mark II

News -

...30 Vollbildern pro Sekunde aufzeichnen. {{ article_ad_3 }} Hier liegt die Bitrate bei rund 100Mbit/s, wobei die IPB-Kompression verwendet wird. Wer sich für die Kinobildrate von 24 Vollbildern pro Sekunde entscheidet, kann Videos außerdem mit einer B...

Jackery Solargenerator 1000 im Test (Teil 2)

News -

...30V Schuko-Haushaltssteckdose aufzuladen. Das Netzteil zum Aufladen des Explorer 1000 gönnt sich laut Aufdruck maximal 180 Watt: Dazu sind wir genau wie bei unserem Testbericht des Jackery Solargenerators 500 vorgegangen und haben den Explorer 1000 v...

Panasonic Lumix GX8 und Lumix GX80 im Duell (Teil 2)

News -

...30 Vollbilder pro Sekunde für eine Dauer von maximal 29 Minuten und 59 Sekunden. Sie erlaubt folglich besonders hohe Bildraten und gleichzeitig lange Bildserien. Dafür muss allerdings auf die Aufnahme im RAW-Format verzichtet werden, und ebenso besit...

Drei Actionkameras der Spitzenklasse im Vergleich (Teil 3)

News -

...30 Vollbilder pro Sekunde entschieden. Die Kamera von GoPro filmte in 5,3K-Auflösung, das Modell von DJI in 4K-Auflösung. Ihre höhere Pixelzahl setzen die Ace Pro und die HERO12 Black in eine deutlich bessere Detailwiedergabe um, die Osmo Action 4 ka...

Samsung Galaxy S24 Ultra Smartphone- und Kameratest (Teil 2)

News -

...30mm) deutlich reduziert, dafür konnte jedoch ein größerer Chip (1/2,52 Zoll statt 1/3,52 Zoll) mit fünfmal so hoher Auflösung (50 Megapixel statt 10 Megapixel) verbaut werden. Als weiterer Vorteil fällt die Lichtstärke mit F3,4 statt F4,9 wesentlich...

Xiaomi Redmi Note 13 Pro+ 5G Smartphone- & Kameratest (Teil 2)

News -

...30p), rechts mit der UWW-Kamera (1080p60): Zwei Aufnahmen mit der Hauptkamera: Links in 4K30p, rechts in 1080p60p: Zwei Aufnahmen mit der Hauptkamera: Links in 1080p120, rechts in 720p120: Im dritten Teil dieses Testberichts gehen wir auf die Kamera-...

Sony Xperia 1 V Smartphone- und Kameratest (Teil 2)

News -

...30 Bildern pro Sekunde richtig schnell sind), kann man das Motiv gut im Fokus halten. Die Bokeh-Funktionen arbeitete im Test nicht immer tadellos, stärker auffallende Fehler gab es meistens jedoch auch nicht. Vermisst haben wir beim Sony Xperia 1 V e...

Sony RX100 VI und Panasonic TZ202 im Duell (Teil 2)

News -

...30 Sekunden und 1/2.000 Sekunde, bei der Panasonic Lumix DC-TZ202 zwischen 60 Sekunden und 1/2.000 Sekunde. Da diese Zeiten wegen des Zentralverschlusses vergleichsweise lang ausfallen, haben die Hersteller ihren Kameras elektronische Verschlussmecha...

Sony Alpha 6500, Alpha 6300 und Alpha 6000 im Vergleich (Teil 2)

News -

...300 und die Alpha 6000 fallen dagegen zurück. Bei JPEG-Fotos sind die Aufnahmeserien mit 49 (Alpha 6000) bzw. 47 (Alpha 6300) Bilder in Folge wesentlich kürzer, bei RAW-Dateien haben wir mit 23 (Alpha 6000) bzw. 22 (Alpha 6300) Bilder in Folge ebenfa...

x