Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Sony Alpha 6500 und Canon EOS M5 im Duell (Teil 2)

News - - 5 Kommentare

...die Canon EOS M5. Nachdem wir im ersten Teil unseres Vergleichstests der Sony Alpha 6500 und der Canon EOS M5 die Abmessungen, die Bedienung und die Bildqualität unter die Lupe genommen haben, prüfen wir nun das Objektivangebot, die Bildkontrolle, di...

Panasonic G70 und Olympus E-M10 Mark II im Vergleich (Teil 2)

News -

...unden (G70) bzw. 0,05 Sekunden (E-M10 Mark II) quasi gleich auf. {{ article_ad_2 }} Der Punkt für die schnellere Einschaltzeit und erste Bildaufnahme geht wieder an die G70. Mit 0,90 Sekunden ist diese nicht nur rasant eingeschaltet, mit 0,72 Sekunde...

dkamera.de Grundlagenwissen: Die Bildstabilisierung

News -

...Diese werden beispielsweise von Panasonic („Dual I.S.“), Olympus („Sync IS“-Bildstabilisierung) und Sony („OSS“) angeboten. Dies bedeutet für die Praxis: Selbst wenn ein Objektiv von Olympus die duale Bildstabilisierung unterstützt und die eingesetzt...

Preview: Hands-On-Test der FujiFilm X-T2

News -

...Diese Aufgabe erfüllt er wunderbar, damit ist die Messfeldeinstellung schnell und komfortabel möglich. Die Sensorfläche mit Phasen-AF bei der X-T2 (CMOS III) und X-T1 im Vergleich (Bild: FujiFilm): Kommen wir zum Autofokus: Dieser bewegt sich auf der...

Preview: Hands-On-Test der Olympus PEN-F

News -

...Diese liegen unserer Meinung nach zu weit unten und stören beim Festhalten. Je nach Handgröße und Griffposition kann man dies aber auch anders empfinden. Die rechte (Ober-)Seite beherbergt zahlreiche Bedienelemente: Tasten und Wählräder hat Olympus b...

Canon PowerShot G16

Testbericht -

...dies aber durchaus. Ausgesprochen gut gefällt uns die Abbildungsleistung der „Canon Zoom Lens“. Die Bildränder sind bei allen Brennweiten kaum unschärfer als die Bildmitte. Ebenso kaum auffallend sind die Verzeichnung, die Randabschattung und die chr...

Huawei P30 Pro Smartphone- und Kameratest (Teil 2)

News -

...die Spitze im Smartphone-Segment. Eine besondere Erwähnung verdienen die Hauptkamera und die Telekamera. Die Hauptkamera mit 27mm-Weitwinkel überzeugt bei Tag wie bei Nacht mit scharfen und rauscharmen Bildergebnissen. Die Detailwiedergabe der 40 Meg...

Die besseren Bildwandler: Stacked-CMOS-Sensoren

News -

...die FujiFilm X-T4 ohne Stacked-CMOS-Sensor und die FujiFilm X-H2S mit Stacked-CMOS-Sensor an. Während erstere 20 Bilder pro Sekunde und 40 Fokusberechnungen pro Sekunde bietet, schafft die FujiFilm X-H2S 40 Bilder pro Sekunde und 120 Fokusberechnunge...

Huawei P20 Pro Smartphone- und Kameratest (Teil 2)

News - - 1 Kommentar

...Die hohe Auflösung und die deutlich größeren Abmessungen des zum Einsatz kommenden Sensors zahlen sich zweifellos aus. Die Fotos überzeugen bei gewählter 40 Megapixel-Option und guten Lichtverhältnissen mit einer für Smartphone-Verhältnisse exzellent...

Panasonic Lumix DMC-FZ72

Testbericht -

...dies zum Beispiel die Bildgröße, das Bildformat und der AF-Modus. Das Hauptmenü ist in ein „Rec“-Menü für die Fotoeinstellungen, ein „Video“-Menü für die Videooptionen und ein „Setup“-Menü für generelle Einstellungen aufgeteilt. Die rechte Seite behe...

Olympus Stylus XZ-10

Testbericht -

...und lässt sich das Bildformat einstellen. Außerdem können auch die Videoqualität, die Belichtungsmessung und die Sensorempfindlichkeit eingestellt werden. Unter dem Einstellrad liegen Tasten für das Menü und die Display-Anzeige. Das 3,0 Zoll große un...

Sony Cyber-shot DSC-RX1

Testbericht -

...die sehr hochwertige Verarbeitung und das edle Design, die Tasten und Wählräder, der Videomodus mit seiner guten Bildschärfe und den vielen Optionen sowie die insgesamt sehr vielen Einstellungsmöglichkeiten. Die Tatsache, dass die Digitalkamera auch ...

Olympus PEN E-P5

Testbericht -

...und Tasten zum Löschen und für die Wiedergabe. Viele dieser Tasten lassen sich dabei individuell belegen. Auf der rechten Kameraseite wurden der Micro-HDMI- und der Micro-USB-Port platziert. Über die Kamera-Unterseite können der Akku und die Speicher...

Panasonic Lumix DMC-GM1

Testbericht -

...unden rasant schnell scharf. Damit gehört die GM1 zu den Digitalkameras mit dem kürzesten Fokussierungszeiten. Ebenso überzeugend ist die Einschaltzeit mit 1,26 Sekunden und die Wartezeit bis zum ersten aufgenommenen Bild mit 1,10 Sekunden. Die Farbw...

Panasonic Lumix DMC-G6

Testbericht -

...schnell aktiviert werden. Diese leuchtet blau und signalisiert somit die automatische Programmwahl. Ob diese Lösung nun wirklich besser ist, als die herkömmliche Anwahl per Programmwählrad, sei dahin gestellt - die Automatik lässt sich mit dieser Lös...

Panasonic Lumix DMC-TZ56

Testbericht -

...die Mehrfeld-, die mittenbetonte und die Spotmessung zur Verfügung, die Verschlusszeit kann zwischen vier Sekunden und 1/2.000 Sekunde eingestellt werden. Die Blende lässt sich zwischen der jeweiligen Offenblende und F8 regeln. Somit bietet die Panas...

Jackery Explorer 500: Solargenerator mit Akku im Test (Teil 2)

News -

...die 12V Auto-Steckdose aktiv geschaltet und die LED am DC-Knopf leuchtet grün. Ein weiterer Tastendruck auf DC schaltet die Dose und die LED auch wieder ab. Gleiches gilt für die USB-Zone und die AC-Zone (Wechselstrom). Gleichzeitige Aufladung währen...

Olympus Stylus TOUGH TG-860

Testbericht -

...die Tonaufnahme (an, aus) und die Windgeräuschreduzierung konfigurieren. Die Bildqualität der Aufnahmen ist gut, die Tonqualität akzeptabel. Nicht so gut gefällt uns dagegen, dass das optische Zoomen nur ungleichmäßig möglich ist und die Bedienung ei...

Canon EOS 850D

Testbericht -

...und eine Zone, des Weiteren unterstützt die Kamera die automatische Messfeldwahl und die Gesichts-/Augenerkennung. In der Praxis arbeiten beide Autofokussysteme schnell und präzise. Das gilt sowohl die einmalige Fokussierung (One Shot) als auch den S...

Panasonic Lumix DMC-GM5

Testbericht -

...diese relativ glatt aus, durch die kleinen Abmessungen finden die Finger zudem nur wenig Platz zum Festhalten. Durch die größere Daumenablage auf der Rückseite liegt die Systemkamera aber doch noch etwas besser als die GM1 in der Hand. Durch die Inte...

x