News -
...temkamera in der Seitenansicht mit dem XF 16-55mm F2,8 R LM WR: Das Autofokussystem der FujiFilmX-H1 verfügt über 325 Messfelder, 169 davon unterstützen die Phasendetektion. Das stellt Hardware-technisch keine Neuheit dar, ein verbesserter Algorithmu...
News -
...truktion besser nicht belasten. Welche Kräfte die Plastikkonstruktion genau aushält, können wir nicht sagen. Die Nextbase 612GW montiert per Saugnapf:Nextbase 612GW. Die Nextbase DUO HD montiert per Saugnapf:Nextbase DUO HD. In der Praxis gestaltet s...
News -
...technik mit dem Computer fest verbunden. Sei es jetzt zum Betrachten oder zur Bearbeitung, viele Fotografen setzen trotz Smartphone noch immer auf einen Computer oder ein Notebook. Dies ist auch Microsoft bewusst, weshalb bei den Betriebssystemen sei...
News -
...USB 3.0-Schnittstelle verfügt, ist der HR2 neben USB 3.0 auch mit Thunderbolt 2 ausgestattet. Die Thunderbolt-Schnittstelle ist vor allem von verschiedenen Apple-Geräten bekannt, aber auch bei ein paar wenigen Desktop-PCs mit Windows anzutreffen. Thu...
News -
...t einem GPS-Empfänger ausgestattet ist, kommt die F500EXR ohne aus. Zudem besitzt letztere eine eingeschränkte Serienbildrate und verzichtet auf das Rohdatenformat. Die restlichen technischen Daten hingegen sind identisch. Die FujiFilm FinePix F550EX...
News -
...t einem dreifachen Bildstabilisator ausgestattet. Als optischer Bildstabilisator ist ein beweglicher Sensor verbaut, der Verwacklungen ohne Qualitätsverlust reduziert. Unterstützt wird er bei schlechteren Lichtverhältnissen von zwei digitalen Bildsta...
News - - 1 Kommentar
...Telestellung. Mit dem neuen Objektiv führt Panasonic auch eine Nano-Oberflächenvergütung ein, die Reflektionen verhindert und so die Bildqualität steigert. Im Objektiv sitzt ein optischer „Power-OIS“-Bildstabilisator mit Aktiv-Modus. Er schützt dabei...
News - - 2 Kommentare
...tiv mit etwas größerem Brennweitenbereich ausgestattet ist. Auch beim Gewicht liegt die P900 vorne: 896g bringt diese mit Akku und Speicherkarte auf die Waage, die FZ1000 wiegt mit 831g etwas weniger. Die Lumix DMC-FZ1000 ist ein gutes Stück kompakte...
News - - 1 Kommentar
...t) Bildstabilisator im Kameragehäuse integriert (stabilisiert jedes angesetzte Objektiv optisch) mit maximal 4EV (abhängig vom Objektiv und den Lichtbedingungen), Staubschutz: antistatische Spezialbeschichtung des Bildsensors, aktives Staubschutzsyst...
News -
...tät lässt sich ein externes Mikrofon anschließen. Die FujiFilm X20 besitzt Voll- und Halbautomatiken, einen manuellen Belichtungsmodus und verschiedene Effekt-Filter. Ihr Kameragehäuse besteht aus Magnesium, weitere Teile wurden aus Metall gefertigt....
News -
...t DSC-RX100 II (Datenblatt) dabei unter anderem mit einem Multifunktions-Zubehörschuh und einem klappbaren Display ausgestattet. Wir konnten eine finale Version der Digitalkamera testen und die neuen Features der Kamera unter die Lupe nehmen. Zum aus...
News -
...tzteres nicht ausreicht, setzt eine Nano-Memory-Karte mit bis zu 256GB Kapazität ein. Der zweite SIM-Karten-Slot ist dann allerdings besetzt. Bei den Drahtlostechnologien ist alles an Bord was Rang und Namen hat. Neben 5G unterstützt das Smartphone u...
News -
...te bedacht werden, dass die App-Installation aus Quellen abseits des Play Stores riskant ist und die Möglichkeit automatischer Updates fehlt. Die Huawei App Gallery wird zwar stetig erweitert, nach aktuellem Stand ist das Angebot aber keineswegs mit ...
News -
...tooth 5.4 und NFC unterstützt. Der USB-C-Anschluss hält diesbezüglich nicht mit, hier kommt nur der 2.0-Standard zum Einsatz. Beim Akku handelt es sich um ein Modell mit 5.000mAh Kapazität. Aufladen lässt sich dieser per Kabel mit bis zu 67 Watt, das...
News -
...t geändertes Design entschieden. Dieses erinnert an die zuletzt vorgestellten Kameras des Unternehmens. Darüber hinaus hat sich Nikon dafür entschieden, die Touchtasten der Z50 durch echte Tasten zu ersetzen sowie das Tastenlayout etwas anzupassen. D...
News -
...trukturgröße gefertigt. Das erlaubt nicht nur höhere Taktraten, er arbeitet dadurch auch etwas sparsamer. Um das Überhitzen zu verhindern, hat Xiaomi bei den Geräten verschiedene Technologien zur Wärmeableitungen integriert. Der Arbeitsspeicher ist a...
Testbericht -
...ten tritt jedoch schnell sichtbares Bildrauschen auf. Vergleichen Sie in unserem interaktiven Bildqualitätsvergleich (Seite Bildqualität) selbst. Die Kamera hat eine Startbrennweite von 37mm (nach KB), was schon relativ telelastig ist. Wird im Serien...
Testbericht -
...ten Lichtverhältnissen zeigen eine hohe Detailschärfe (siehe Beispielaufnahmen: die roten Rosen), eine gute Farbtreue und eine gute Bildqualität. Der integrierte optische Bildstabilisator arbeitet effektiv (siehe die Testbericht-Seite Bildstabilisato...
Testbericht -
...terstützt die Canon PowerShot G11 bereits jetzt, auch wenn diese noch nicht in der Kompatibilitätsliste auf der Webseite von Adobe aufgelistet wird. Das die Canon PowerShot G11 noch nicht aufgelistet wird, hat dabei aber einen triftigen Grund: Die Bi...
Testbericht -
...tten Display-Seite mit Text erläutert und zusätzliche Tipps zur entsprechenden Aufnahmesituation gegeben. Der Premium-Auto-Modus konnte im Test nicht überzeugen. Einmal nerven die ständigen Geräusche während dieser Automatik, zum anderen wird der Fot...