Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

FujiFilm X-T2

Testbericht -

...per WLAN möglich. Die spiegellose Systemkamera sowie das mitgelieferte Zubehör: Das Kameragehäuse der FujiFilm X-T2 (Technik) ist gegen Staub und Spritzwasser geschützt sowie kälteresistent, der Einsatz von Magnesium sorgt für ein stabiles Äußeres. W...

Panasonic Lumix DC-S1R

Testbericht -

...per Schalter verschiedene Tasten sperren, rechts davon wird der Fokusmodus bestimmt. Daneben befinden sich auf der Rückseite zahlreiche Tasten, ein Joystick und ein kombiniertes Einstellrad. Ein weiteres Einstellrad liegt auf der Oberseite, bedient w...

Canon PowerShot G7 X Mark III

Testbericht -

...per 3,0 Zoll großem Display mit einer Auflösung von 1,04 Millionen Subpixel erfolgen, aus der Ferne lässt sich das Bild per App betrachten. Dafür sind WLAN- und Bluetooth-Module verbaut. Beim Design der Kompaktkamera setzt Canon im Vergleich zum Vorg...

Canon EOS R5

Testbericht -

...peratur bestimmt. 8K-Videos lassen die DSLM schnell erhitzen, mit von uns gemessenen 21 Minuten am Stück (22 Grad Raumtemperatur, Display eingeklappt) ist die Dauer doch etwas kurz. Bei 4K-Auflösung sind mit 60 Vollbildern pro Sekunde fast 35 Minuten...

Preview: Sony Alpha 7R II Praxisbericht und Beispielaufnahmen

News -

...per Tastendruck anpassen. Das Moduswählrad muss vor dem Drehen nun entriegelt werden, ist also gegen das versehentliche Verstellen geschützt. Der Handgriff der Alpha 7R II ist besonders groß, auf der Oberseite liegt eine neue C-Taste: Der Sucher der ...

Testbericht des 1 Nikkor 18,5mm F1,8

News -

...per Software. Adobe Camera RAW liefert beispielsweise ein passendes Profil mit. Beide Korrekturen sorgten bei unseren Testaufnahmen für nahezu verzeichnungsfreie Bilder. Links eine Aufnahme ohne Vignettierungskorrektur, rechts mit Korrektur (jeweils ...

Sony Cyber-shot DSC-RX10 II und RX10 im Vergleich (Teil 2)

News -

...per USB-Dauerstrom realisieren. Im Wiedergabemodus zoomt die Kamera bei der vergrößerten Ansicht zudem direkt zum verwendeten Fokuspunkt. Unser Sieger bei den Funktionen und Features: Die Sony Cyber-shot DSC-RX10 II. Nachdem wir uns in diesem zweiten...

Sony HX60V, Panasonic TZ61 & Canon SX700 HS im Duell (Teil 3)

News - - 3 Kommentare

...Per HDMI kann man Bilder in 4K-Auflösung ausgeben. {{ article_ad_2 }} Bei der TZ61 und der SX700 HS muss man sich mit deutlich weniger begnügen. Neben den jeweils vorhandenen USB- und HDMI-Schnittstellen wird die Möglichkeit der drahtlosen Kommunikat...

Preview: Hands-On der Olympus OM-D E-M5 Mark II

News - - 2 Kommentare

...Performance liegt damit weiterhin im Durchschnitt der MFT-Modelle. Der integrierte optische Bildstabilisator kann bis zu fünf Blendenstufen kompensieren: Verbessert wurde bei der E-M5 Mark II die Leistung des integrierten Bildstabilisators. Wie bishe...

Nikon D7200 und Canon EOS 70D im Vergleichstest (Teil 3)

News -

...per „Camera Connect“-App verändern. Bei der D7200 ist neben WLAN zudem NFC vorhanden, was die Verbindungsaufnahme deutlich vereinfacht. Unser Sieger bei der Erweiterbarkeit und den Schnittstellen: Die Nikon D7200. Beide Kameramodelle bieten eine sehr...

Duell: Panasonic Lumix G9 & Olympus OM-D E-M1 Mark II (Teil 1)

News -

...per dedizierter Taste, Gleiches gilt für den Fokusmodus und die Belichtungsmessmethode. Auf der Rückseite hat Panasonic bei der G9 einen Schalter für den Fokusmodus, einen Joystick sowie ein kombiniertes Einstellrad und Steuerkreuz platziert. Dazu ko...

Duell: Panasonic Lumix G9 & Olympus OM-D E-M1 Mark II (Teil 3)

News -

...per WLAN realisiert, die G9 verfügt zur permanenten Verbindung zu einem Mobilgerät außerdem über Bluetooth. Auf integrierte Blitzgeräte verzichten beide Hersteller, über die Zubehörschuhe lassen sich aber natürlich Blitzgeräte aufstecken. Alternativ ...

Nikon D500 und Nikon D7200 im Vergleich (Teil 3)

News -

...per SnapBridge realisiert. Blitzschuhe für externe Blitzgeräte haben beide Kameras zu bieten, die D7200 besitzt zudem noch einen integrierten Aufklappblitz (Leitzahl 12 bei ISO 100). Die Blitzsynchronzeit liegt jeweils bei 1/250 Sekunde. Unsere Wertu...

Praxistest des Sony FE 70-200mm F2,8 GM OSS

News - - 1 Kommentar

...per ED und vier ED-Linsen. Das Telezoom an der Sony Alpha 7R II. Bei längeren Einsätzen ist der Batteriegriff zu empfehlen: Das Sony FE 70-200mm F2,8 GM OSS in der Praxis:Der erste Eindruck vom Sony FE 70-200mm F2,8 GM OSS wird von den Abmessungen un...

Sony Cyber-shot RX100 III und Canon EOS 750D im Duell (Teil 1)

News - - 2 Kommentare

...per se als etwas Schlechtes anzusehen. Die Canon EOS 750D liegt durch ihren etwas tieferen Griff beispielsweise gut in der Hand. Jener bietet für große Hände zwar nicht allzu viel Platz, die DSLR lässt sich jedoch problemlos und sicher festhalten. Ei...

Die Elephone Explorer 4K Sports Camera im Test (Teil 1)

News - - 1 Kommentar

...per App verändern kann, ausgewählt werden. Die App ist zur Bedienung also nicht unbedingt notwendig. Da über das Display zudem auch die Wiedergabe der aufgenommenen Bilder und Videos möglich ist, lässt sich auf ein Smartphone prinzipiell sogar komple...

Panasonic Lumix DMC-G70 und Canon EOS 760D im Duell (Teil 2)

News - - 1 Kommentar

...perzoomobjektive typische Blendenöffnung von F3,5-5,6 und einen integrierten optischen Bildstabilisator. {{ article_ad_1 }} Bei Canon ist das EF-S 18-135mm F3,5-5,6 IS STM ein passendes Superzoomobjektiv. Damit lassen sich 29 bis 216mm abdecken, die ...

Panasonic Lumix G81 und Canon EOS M5 im Vergleich (Teil 3)

News - - 2 Kommentare

...perzoom-Kitobjektiv im seitlichen Vergleich:Links sehen Sie die Panasonic Lumix DMC-G81, rechts die Canon EOS M5. Videoaufnahme: Videos sind für viele Fotografen heutzutage oftmals ähnlich wichtig wie Videos. „Echte“ Camcorder sind dank zahlreicher V...

Panasonic Lumix GX80 und Lumix GX800 im Duell (Teil 3)

News - - 2 Kommentare

...Basics zu bieten. Die Bild- und Tonausgabe sind jeweils über Micro-HDMI möglich, der Anschluss an einen Computer über Micro-USB. Darüber werden die Akkus im Gehäuse zudem aufgeladen. Die drahtlose Steuerung ist jeweils per WLAN mit der Panasonic-Imag...

Nikon D610 und Canon EOS 6D im Vergleichstest (Teil 3)

News -

...per 3,5mm-Klinkeneingang eingespeist werden. Wie bereits im Kapitel „Videofunktion“ erwähnt, besitzt die Nikon D610 zudem auch einen Kopfhörerausgang. Die Schnittstellen der Nikon D610:Die Nikon D610. Die Schnittstellen der Canon EOS 6D:Die Canon EOS...

x