Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Firmware-Update 2.0 für die Leica Q2 erhältlich

News -

...pro Sekunde wählen, die bessere Detailwiedergabe wird jedoch bei 60 Bildern pro Sekunde erzielt. Download der Firmware 2.0 für die Leica Q2 bei Leica Wichtig: Bitte achten Sie bei jedem Firmware-Update darauf, dass der Akku für den Update-Vorgang vol...

Kameras & Objektive: Das sind die Pläne von OM Digital Solutions

News -

Zu Jahresbeginn ging das Imaging- und Audio-Geschäft von Olympus auf die OM Digital Solutions Corporation über. Durch eine neue Organisationsstruktur sollen die Workflows laut der neuen Unternehmensführung optimiert und die Produktpalette (unter and...

Capture One 22 erschienen

News -

...pro Jahr oder 29,00 Euro pro Monat genutzt werden. Eine 30-tätige Testversion erlaubt das kostenlose Testen aller Funktionen.

Nikon Coolpix P1100 Testbericht

News -

...pro Sekunde auf, in Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) sind 25 bis 60 Vollbilder pro Sekunde wählbar. Zur Bildkontrolle kommt ein elektronischer OLED-Sucher mit 2,36 Millionen Subpixel und 0,68-facher Vergrößerung zum Einsatz, zudem ist ein 3,2 ...

Duell: Canon EOS 760D, Nikon D5500 und Pentax K-S2 (Teil 2)

News -

...pro Sekunde, mit der K-S2 lassen sich elf Aufnahmen mit 5,1 Bildern pro Sekunde festhalten, und mit der EOS 760D sind neun Aufnahmen mit 5,0 Bildern pro Sekunde möglich. Bei JPEG+RAW erreichen alle drei Kameramodelle sechs Aufnahmen in Serie, die D55...

Panasonic G70 und Olympus E-M10 Mark II im Vergleich (Teil 2)

News -

...programmen haben beide Kameramodelle jeweils eine Automatik, die PSAM-Modi sowie eine große Anzahl von Szenenmodi und Filtereffekten zu bieten. 24 Szenenprogramme und 22 Filtereffekte sind es bei der G70, 25 Szenenprogramme und 14 Filtereffekte bei d...

Panasonic Lumix DMC-GM5

Testbericht -

...programm wird bei der GM5 komfortabel über ein Programmwählrad verändert: Den Zugriff auf die Fotoprogramme hat man wie üblich über ein Programmwählrad. Die Kamera bietet hier eine intelligente Automatik, die PSAM-Modi, einen Panorama-Modus und ein C...

Leica X-U (Typ 113)

Testbericht -

...Programmwählrad gibt es nicht, dafür aber Wählräder für die Belichtungszeit und die Blende: Wie üblich für viele Leica-Modelle besitzt auch die Leica X-U (Typ 113) (Bildqualität) kein Programmwählrad. Die Wahl des Aufnahmemodus wird daher über die Ei...

Nikon D5300

Testbericht -

...Programmwählrad hat Nikon bei der D5300 (Bildqualität) 13 Fotoprogramme platziert. Dazu gehören die PSAM-Modi, die Vollautomatik und neun Effektfilter („Miniatureffekt“, „Selektive Farbe“, „HDR-Gemälde“, …). Ebenso lassen sich fünf Szenen-Modi („Land...

Panasonic Lumix DMC-GM1

Testbericht -

...Probleme bei der Montage der Kamera auf einer Stativplatte bekommen. Als Fotoprogramme hat die Panasonic Lumix DMC-GM1 (Bildqualität) neben den PSAM-Modi zwei Custom-Programme (C1, C2), eine intelligente Automatik, 23 Szenenprogramme („Gegenlicht wei...

Panasonic Lumix DMC-GH4

Testbericht -

...Problem. Als Programme stehen die intelligente Automatik, die PSAM-Modi, drei frei zusammenstellbare Custom-Programme (C1, C2, C3) und ein manueller Videomodus zur Wahl. Zudem lassen sich 22 Kreativfilter („Expressiv“, „Dynamisch Monochrom“, „Spielze...

Canon PowerShot S200

Testbericht -

...programme vorhanden. Dazu gehören ein Modus für eine glatte Haut oder ein Programm für Aufnahmen bei Schnee. Zudem kann man verschieden Kreativeffekte auf die Bilder anwenden. Das bei der Kompaktkamera mitgelieferte Zubehör: 181g wiegt die Canon Powe...

Nikon D600

Testbericht -

...programme bietet die Nikon D600 nicht nur die üblichen PSAM-Modi, sondern auch zwei frei konfigurierbare Modi, einen Szenen-Modus, eine Vollautomatik und ein Programm, bei dem der Blitz unterdrückt wird. Zusammen mit Akku, Speicherkarte und dem AF-S ...

FujiFilm X100S

Testbericht -

...Programmautomatik, eine Zeit- und eine Blendenautomatik sowie einen manuellen Belichtungsmodus. Die bei FujiFilm typischen Filmsimulationsmodi und verschiedene Kreativfilter, wie ein Lochkamera-Effekt, ergänzen die Fotoprogramme. Videos nimmt die Fuj...

Duell: Sony RX100 VII vs. Samsung Galaxy S22 Ultra (Teil 2)

News -

...pro Sekunde möglich, mit der Hauptkamera lassen sich Videos sogar in 8K-Auflösung (7.680 x 4.320 Pixel, 24 Vollbilder pro Sekunde) speichern. Bis zu 960 Vollbilder pro Sekunde schafft letztere zudem bei Zeitlupenaufnahmen, hier ist die Auflösung alle...

Panasonic Lumix DMC-G70 und Canon EOS 760D im Duell (Teil 3)

News -

...programme sind bei den Modellen der Systemkameraklasse heutzutage Standard. Die G70 hat jedoch noch ein paar mehr Programme als die 760D zu bieten. Neben den PSAM-Modi besitzt sie einen Custommodus, ein Panoramaprogramm und 24 Szenenmodi. Zudem lasse...

Vergleich: HERO5 Black, HERO4 Black & HERO3+ Black (Teil 3)

News -

...pro Sekunde. Die GoPro HERO5 Black ist die größte der drei Actionkameras, insgesamt aber auch die beste:v.l.n.r.: GoPro HERO5 Black, GoPro HERO4 Black und GoPro HERO3+ Black Edition. Des Weiteren erreicht die neueste Actionkamera aus dem Hause GoPro ...

Canon EOS M50 und FujiFilm X-T100 im Vergleich (Teil 2)

News -

...Problematiken gilt es zu bedenken. Das Hauptmenü der FujiFilm X-T100:FujiFilm X-T100. Fotoprogramme finden sich unter anderem in Form der bekannten PSAM-Modi sowie einer Vollautomatik. Die Canon EOS M50 besitzt außerdem einen Hybridmodus, der neben B...

Leica Q und Sony Cyber-shot DSC-RX1R im Vergleich (Teil 2)

News -

...pro Sekunde möglich. Die Sony RX1R schafft 5,3 Bilder pro Sekunde für zehn Aufnahmen in Serie, danach bricht auch sie auf langsame 0,5 Bilder pro Sekunde ein. Als Objektive kommen jeweils Festbrennweiten mit großer Blendenöffnung zum Einsatz:Links Se...

Panasonic LX100, Sony RX100 III & Canon G7 X im Duell (Teil 3)

News -

...pro Sekunde. Die G7 X hält Videos mit 30 oder 60 Vollbildern pro Sekunde fest, bei der RX100 III sind sowohl 25/30 als auch 50/60 Vollbilder pro Sekunde möglich. Zusammen mit der LX100 kann sie neben Vollbildern auch Halbbilder speichern. Bei den Vid...

x