News -
...inus „lichtstarke Festbrennweite“ verbindet man vor allem bei Objektiven mit einem Brennweitenbereich von etwa 24mm bis 85mm. Unterhalb dieses Bereichs sind lichtstarke Objektive noch nicht allzu lange zu finden, hier setzt die Physik ihre Grenzen. {...
News - - 1 Kommentar
...itiert davon natürlich. Im Alltag wäre aus unserer Sicht jedoch ein größerer Weitwinkelbereich wesentlich besser. Video-Bildqualitätsvergleich mit 3.840 x 2.160 Pixel: In Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) ergibt sich ein deutlich weitwinkeliger...
News -
...ich die Schärfentiefe sehr einfach vergrößern. In der Praxis sind die Möglichkeiten beim Schließen der Blende allerdings endlich. Zum einen, weil sich die Blende natürlich nicht unendlich weit schließen lässt, zum anderen, weil kleine Blendenwerte di...
News -
...ie Lumix DMC-GX8 besitzt ein wesentlich größeres Kameragehäuse als die GX80:Links sehen Sie die Panasonic Lumix DMC-GX8, rechts die Panasonic Lumix DMC-GX80. Beide Griffe sind – wie einige weitere Teile der Gehäuse – mit einer Gummierung in Lederopti...
News -
...i der Bildbearbeitung für zusätzlichen Spielraum. Zudem wirkt sich der neue Sensor positiv auf die Bildstabilisierung aus und erlaubt einen größeren Bildwinkel. Eine Stärke der Kamera sind die vielen Einstellungsmöglichkeiten: Die Stabilisierung der ...
News -
...ionelle Einsätze geeignetes Gehäuse mit. An (Semi-)Profis richtete sich auch die im Sommer 2016 präsentierte Canon EOS 5D Mark IV. Hiermit wurden die Dual Pixel RAW-Aufnahme und die 4K-Videofunktion in die 5D-Serie eingeführt. Bei der EOS M5 integrie...
News -
...ia 1 III kommt beim Xperia 5 III „nur“ ein 6,1 Zoll messendes Modell zum Einsatz. Bei beiden Displays handelt es sich um OLED-Panels mit der Fähigkeit zur Wiedergabe von HDR-Inhalten, die Bildwiederholrate liegt bei bis zu 120Hz. Beim Xperia 5 III mu...
News -
...ixel auflösenden Bilder sind sehr detailreich, ein Rauschen ist nicht feststellbar. Vergleich der Bildqualität bei ISO 6.400 (Nacht): Die Bildqualität anhand dreier Ausschnitte im Detail: Bei höheren Sensorempfindlichkeiten dreht sich das Bild. Die A...
News -
...ich der Bildqualität bei ISO 100 (Tag): Die Bildqualität anhand dreier Ausschnitte im Detail: Der Bildqualitätsvergleich bei Tag erfolgt bei ISO 100. Hier lösen beide spiegellosen Systemkameras extreme viele Details auf, ein Unterschied lässt sich ni...
News -
...ine Unterschiede gibt es zudem bei den einstellbaren Sensorempfindlichkeiten: Die S200 bietet ISO 100 bis ISO 6.400 in ganzen Stufen, die S120 ISO 80 bis ISO 12.800 in Drittelstufen. Eine ISO-Automatik ist jeweils vorhanden.Mit einem Klick auf das Bi...
News -
...indlichkeit liegt die D810 einen Tick vorne. Bei weniger Licht ist die Detailwiedergabe bis mindestens ISO 1.600 sehr gut, aber selbst ISO 6.400 lassen sich mit kleinen Abstrichen noch verwenden. Unsere Wertung bei der Bildqualität: Unentschieden. In...
News -
...ie gleichzeitig sehr gute Bildqualität ein Nutzen des Klarbild-Zooms für Vergrößerungen. Somit lassen sich digital vergrößerte 400mm erreichen. Die Bildqualität ist bei niedrigen Sensorempfindlichkeiten dabei durchaus noch für Ausdrucke bis DIN A4 ge...
News -
...ie Arbeitsgeschwindigkeit ein. Kitobjektive:In der Mittelklasse werden die meisten Kameras zusammen mit einem Kitobjektiv verkauft. Dabei handelt es sich um ein relativ preiswertes Zoom-Modell mit einem für Einsteiger tauglichen Brennweitenbereich. B...
News -
...ils vorhanden sind ein Micro-USB-Port und ein Micro-HDMI-Port. Bei der Panasonic Lumix DMC-G70 (Testbericht) finden sich zudem ein Mikrofoneingang im 3,5mm-Format und eine Klinkenbuchse für eine Fernbedienung mit 2,5mm. Bei der X-T10 ist ebenfalls ei...
News - - 2 Kommentare
...icle_ad_2 }} Als ISO-Empfindlichkeiten stehen bei der RX100 II ISO 100 bis ISO 25.600 zur Verfügung, bei der RX100 III und IV sind es ISO 80 bis ISO 25.600. Dabei gilt es allerdings zu beachten, dass ISO 25.600 jeweils nur in Kombination mit der Mult...
News - - 1 Kommentar
...IV auf die Abmessungen, die Bedienung und die Bildqualität eingegangen sind, werfen wir in diesem zweiten Teil einen Blick auf die Objektive, die Möglichkeiten zur Bildkontrolle und die Arbeitsgeschwindigkeit. Objektive:Bei den Objektiven gibt es ein...
News - - 2 Kommentare
...ion mit der Kamera: Ein Bildstabilisator ist nicht mit an Bord, bei dieser Brennweite ist dieser allerdings auch nicht unbedingt notwendig. Zudem ließe dieser wohl auch keine derart kompakten Abmessungen zu. Für Filter bietet das Objektiv ein Gewinde...
News -
...i werden ein Video-, ein Einzelbild- und ein Serienbildmodus angeboten: Die Aufnahmeoptionen und verschiedene Informationen der App im Überblick: Zum Starten einer Aufnahme bietet die App eine große Rec-Taste, daneben lässt sich zwischen Videos (Einz...
News -
...i der EOS R5 Mark II verbaut Canon einen neu entwickelten Hochgeschwindigkeits-Bildwandler mit einer höheren Auslesegeschwindigkeit. Der BSI Stacked CMOS-Sensor ermöglicht zum einen eine deutliche Reduzierung des Rolling-Shutter-Effekts beim Einsatz ...
News -
...ist definitiv nicht notwendig. Wer sich für F1,4 als Blendenwert entscheidet, muss allerdings eine durchaus sichtbare Vignettierung und teilweise auch chromatische Aberrationen akzeptieren. Ein kritisches Niveau wird allerdings bei weitem nicht errei...