Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Canon EOS 60D

Testbericht -

...usive Fokussierungszeit liegt mit maximal 0,19 Sekunden auf einem sehr guten Niveau. Lediglich der Kontrast-Autofokus im Live-View-Modus ist zu träge. Er benötigte in unserem Test ca. 3 bis 4 Sekunden um ein gut ausgeleuchtetes Motiv scharf zu stelle...

FujiFilm XF1

Testbericht -

...tenblatt) besitzt keinen Ein- und Ausschalter sondern wird über das Objektiv Ein- und ausgeschaltet. Dazu wird das Objektiv erst ein Stück aus der Digitalkamera herausgezogen und dann auf gewünschte Brennweite oder auf Standby gedreht. Eingeschaltet ...

Nikon Coolpix AW110

Testbericht -

...talkamera wurden zwei weitere Tasten platziert, mit denen sich zum einen eine Weltkarte mit dem aktuellen Standort aufrufen lässt, zum anderen wird ein "Action-Menü" geöffnet. Per Schütteln kann mittels des "Action-Menüs" tastenlo...

Olympus OM-D E-M1 Mark II

Testbericht -

...us können seit jeher mit einer dank Metallgehäuse hochwertigen Verarbeitung überzeugen. Die Olympus OM-D E-M1 Mark II (Datenblatt) steht dahinter natürlich nicht zurück. Das Gehäuse wird aus Magnesium gefertigt und lässt einen an der Robustheit der K...

Sony Alpha 7R V

Testbericht -

...tztere hilft wie der Fokus-Assistent (= Ausschnittvergrößerung) beim manuellen Scharfstellen. {{ article_ahd_3 }} Die Belichtungszeit steuert ein auf 500.000 Auslösungen getesteter mechanischer Schlitzverschluss, damit lässt sich wie mit dem elektron...

Sony ZV-E10 II

Testbericht -

...tz fährt der Tubus um rund zwei Zentimeter aus, dies erfolgt automatisch durch das Einschalten der Kamera. Beim Ausschalten fährt der Tubus dann wieder selbstständig ein. Das kompakte Kitobjektiv besitzt einen schnellen AF, die Bildqualität überzeugt...

Sony Alpha 1 II

Testbericht -

...tz des elektronischen Verschlusses in den meisten Fällen keine Nachteile, allenfalls in Extremsituationen können leichte Artefakte bei Kunstlicht auftreten. Bei den Belichtungsmessmethoden fällt das Angebot mit der Multimessung, der mittenbetonten Me...

Die dkamera.de Kamera-Kaufberatung

News -

...ttlerweile jedoch auch eine hohe Priorität ein. Zur Übersicht aller Kompaktkamera-TestberichteZur Übersicht aller Bridgekamera-TestberichteZur Übersicht aller DSLM-TestberichteZur Übersicht aller DSLR-Testberichte {{ article_ahd_2 }} Wichtige Kriteri...

Sony Alpha 7R II

Testbericht -

...terstützt. Optisch gleicht die Sony Alpha 7R II (Datenblatt) der Sony Alpha 7 II (Testbericht). Das Kameragehäuse ist mit einem größeren Handgriff ausgestattet, auf diesem wurde der Fotoauslöser zusammen mit dem Ein-/Ausschalter positioniert. Darunte...

Sony Cyber-shot DSC-RX10 IV

Testbericht -

...ttels WLAN, NFC und Bluetooth realisiert. Die Sony Cyber-shot DSC-RX10 IV (Datenblatt) gehört zu den Digitalkameras der Bridgeklasse und wurde wie die Sony Cyber-shot DSC-RX10 III (Testbericht) mit zahlreichen Tasten und Wählrädern ausgestattet. Am O...

Sony Cyber-shot DSC-RX100 VI

Testbericht -

...tenblatt) besteht aus hochwertigem Metall, die Oberflächen sind größtenteils glatt. Auf der Vorderseite ist als einziges Bedienelement ein Objektivring zu finden, der an der Stelle liegt, an der das Objektiv aus dem eigentlichen Gehäuse heraussteht. ...

Sony Cyber-shot DSC-RX100 VII

Testbericht -

...typischen Jackentasche bekommt man sie jedoch sehr gut unter. Das Gehäuse: Optisch ansprechend, aber zu glatt zum Festhalten: Beim Gehäuse setzt Sony wie üblich auf hochwertiges Metall, die glatte Vorderseite stellt keine Neuheit dar. Sie bietet den ...

Vergleichstest Teil 1: Canon EOS 600D vs. Nikon D5100

News -

...tzt werden. Mittlerweile bieten Nikon selbst sowie die Dritthersteller ein breites Spektrum an Nikon-Objektiven mit integriertem Motor, so dass dieser Hinweis vor allem für Nutzer alter Objektive relevant ist. Bei Canon sitzt im EOS-System der Autofo...

Vergleichstest Teil 2: Einsteiger-Systemkameras

News -

...Testbericht) näher betrachtet und das Bedienkonzept vorgestellt. In diesem zweiten Teil werden wir die Geschwindigkeitswerte sowie die Abbildungsleistung des mitgelieferten Objektivs genauer betrachten und auf die Videoleistung eingehen. Im dritten T...

Vergleichstest Teil 2: Superzoom-Bridgekameras

News -

...terschied bei der Darstellung sowohl im Nah- wie auch im Fernbereich. Die Aufnahmen entstanden von einem stabilen Stativ aus mit deaktiviertem Bildstabilisator und aktiviertem Selbstauslöser, genutzt wurde die automatische Fokussierung mit anschließe...

Bildbearbeitung an Beispielen: Teil 2 - Genau hinsehen

News -

...ts ein Peak auftaucht. Das bedeutet, dass irgendwelche Bildpixel zumindest grenzwertig hell oder gar abgeschnitten sind. Die "intelligente Fotokorrektur" von Paint Shop Pro Photo X2 ruft die Pipette auf. Diese Pipette ist ein ganz wichtiges Werkzeug ...

Preview: Hands-On der Panasonic Lumix DMC-GX8

News -

...te, muss zudem komplett auf eine Stabilisierung verzichten, wenn das Objektiv keinen eigenen Bildstabilisator bietet. In unserem ersten Test machte der Bildstabilisator einen sehr guten Eindruck, mangels kompatibler Teleobjektive waren Tests bei läng...

Der dkamera.de Vergleichstest: Superkompakte Systemkameras

News -

...us Kunststoff bestehende aber mit einem Metall-Bajonett ausgestattete Objektiv besitzt einen sehr leisen sowie schnellen Fokusmotor und einen optischen OIS-Bildstabilisator. Ein Fokusring fehlt leider. Die Bildecken fallen für ein Kitobjektiv scharf ...

Preview: Hands-On der Olympus OM-D E-M5 Mark II

News - - 2 Kommentare

...tz von Magnesium exzellent und tadellos, mit dem Spritzwasser- und Staubschutz sowie der Frostsicherung bis zu minus zehn Grad Celsius ist man sehr gut ausgestattet. Auf der Oberseite wurden drei Fn-Tasten platziert: Die Bedienung wurde unserer Meinu...

Samsung Galaxy Note 9: Smartphone- und Kameratest (Teil 1)

News - - 2 Kommentare

...te 9 besitzt eine Kapazität von 4.000mAh, geladen wird er über USB-C oder drahtlos per Qi-Technologie. Der Datentransfer erfolgt mit dem USB-3.1-Protokoll. Unser Testgerät wurde mit Android 8.1 ausgeliefert, das Update auf Android 9 dürfte im Laufe d...

x