Testbericht -
...ingungen, sondern auch an die Vorbereitung einer Aufnahme stellen. Insofern ist es in meinen Augen merkwürdig, solch ein Objektiv in einer eher an Einsteiger ausgerichteten Kamera zu finden. Aufnahmen aus der Hüfte, also Schnappschüsse ohne eine ents...
Testbericht -
...instellungen die Bildaufnahme beeinflussen.Ergänzend besitzt die Panasonic Lumix DMC-XS1 (Bildstabilisator) verschiedene Foto-Programme, wie eine intelligente Automatik und eine Programm-Automatik, zusätzlich gibt es einen extra Panorama-Modus, einen...
Testbericht -
...in Puncto Verarbeitung von vielen Einsteigerkameras ab. Positiv fällt zudem auf, dass Canon der Kamera ein 8-fach-Zoomobjektiv mit einer kleinbildäquivalenten Brennweite von 28 bis 224mm und einer maximalen Blendenöffnung von F3,2 im Weitwinkel und F...
News -
...In diesem ersten Teil unseres Abschlussartikels wollen wir mit weiteren 24 ausgewählten Aufnahmen einen Ausblick zur photokina 2010 geben. Wir präsentieren weitere allgemeine Eindrücke der photokina 2010 (Teil 2 folgt in Kürze):
News -
...in diesem Jahr veranstaltet Adobe in dem Kölner multifunktionalem Veranstaltungszentrum Expo XXI das Event AdobeLive! Die für Profis und Bildbearbeitungsfans gleichermaßen interessante Veranstaltung findet vom 23.05.2007 bis 24.05.2007 statt. Die Tei...
News -
...in dieser Meldung oben auf die Grafik des Ministatives. Doch nun genug der Worte, bilden Sie sich doch einfach selbst eine Meinung über dieses kleine und günstige Stativ. Den Link dorthin finden Sie am Ende dieser Meldung. Zum Testbericht:Weiter zum ...
Seite -
...inks nach rechts, um in aller Ruhe die verschiedenen Kameramenüs zu Sichten. Es werden hierbei ausdrücklich nur die wichtigsten Menüs abgebildet, da das Datenaufkommen sonst zu groß werden würde. (Die Ladezeit beträgt bei einer DSL Verbindung je Anim...
News -
...in puncto Vergrößerung gibt es jedoch keinen Unterschied. Beim Blick durch den Sucher sieht das natürlich anders aus: Während die EOS-1D X Mark III ein klassisches „analoges“ Bild mit ein paar Einblendungen zeigt, bekommen die Nutzer einer EOS R3 ein...
Testbericht -
...in Einstellrad für die Belichtungszeit und ein weiteres für die Belichtungskorrektur (+/- 2 Blenden). Über Ersteres wird – in Zusammenarbeit mit dem Einstellring am Objektiv – das Fotoprogramm gewählt. Stehen sowohl der Einstellring am Objektiv als a...
Testbericht -
...iner Taste aktiviert. Einen Blitzschuh besitzt die Kamera ebenfalls, außerdem auch ein integriertes Blitzgerät, das per Taste auf der Rückseite ausgeklappt wird. Der Fotoauslöser wurde mit einem Einstellrad kombiniert. Dahinter liegt die Taste zur Vi...
Testbericht -
...tografen wurde auf eine große Zahl an Bedienelementen Wert gelegt. So wurde in den Handgriff ein Wählrad integriert, auf der Rückseite befindet sich ein Zweites und mit einem zusätzlichen Joystick kann man unter anderem im Menü navigieren. Ein kleine...
Testbericht -
...in paar Einstellungen lassen sich bei der (Programm-)Automatik vornehmen. Hier stehen neben der Bildgröße unter anderem die ISO-Empfindlichkeit und einige Autofokusoptionen zur Wahl. Wirklich viele Parameter sind aber nicht einzustellen. Als Fotoprog...
News - - 1 Kommentar
...indruck verlassen. Das Zurücksetzen eines Wertes ist durch das Anklicken des Parameternamens immerhin einfach möglich. Mit Voreinstellungen macht Corel After Shot 3 die Arbeit komfortabel. Zusätzlich sind auch eine „Auto-Korrektur“ und eine „Perfectl...
News -
...in diesem Vergleich keine allgemeingültige Einschätzung vornehmen. Die Gehäuse kann man jedoch hinsichtlich der vorhandenen Bedienelemente vergleichen. Beide Kameras besitzen jeweils ein vorderseitiges und ein rückseitiges Einstellrad, darüber sind b...
Testbericht -
...iner ergonomischen Form sicher in der Hand. Direkt in Reichweite des Zeigefingers befindet sich das standardmäßig für die Veränderung der Belichtungszeit vorgesehene Einstellrad. Darüber wurde der mit dem Ein-/Ausschalter kombinierte Fotoauslöser pla...
Testbericht -
...12.800 ist der Detailverlust schon stärker, mit Einschränkungen lassen sich die Fotos allerdings nutzen. ISO 25.600 sind nur eine Option, wenn die Ansprüche an die Bildqualität gering sind. Daher stufen wir diese Sensorempfindlichkeit als Notfall-Opt...
Testbericht -
...in Anspruch, mit einer bis zwei Minuten muss man rechnen. Das ist keinesfalls optimal. Während dem Abspeichern sind leider nur wenige Eingaben möglich, die Bildaufnahme funktioniert immerhin problemlos. Im Single-Burst-Aufnahmemodus schafft die RX100...
News -
...inden Sie in einem eigenen Beispielaufnahmen-Artikel in voller Auflösung. Die Canon EOS 6D Mark II setzt den von Canon mit der EOS 6D eingeschlagenen Weg eines Einsteigermodells in die Vollformatfotografie fort. Die „alte“ und die „neue“ 6D besitzen ...
News -
...in abgedichtetes Gehäuse, am Bajonett verhindert eine Gummilippe das Eindringen von Staub oder auch Spritzwasser. Eine Fluorbeschichtung der Frontlinse reduziert Schmutzablagerungen. Zwei Einstellringe erlauben das Verändern der Brennweite (hinten) u...
News - - 2 Kommentare
...Tonaufnahme. Wie die FZ1000 besitzt die Bridgekamera von Sony einen Mikrofoneingang (3,5mm), zusätzlich ist aber auch ein Kopfhörerausgang (3,5mm) vorhanden. Eine Tonpegelanzeige ist dagegen bei beiden Kameras zu finden, die Tonpegelung kann in feine...