Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Nikon Coolpix S6200

Testbericht -

...ine Einstellung vornehmen möchte. Bei zu vielen Eingaben hintereinander verlangsamt sich die Geschwindigkeit nochmals, so dass der Menüaufbau in einzelnen Schritten verfolgt werden kann. Diese Unterbrechungen stören eine fließende Eingabe und damit d...

Preview: Hands-On der Sony Cyber-shot HX90V und WX500

News - - 5 Kommentare

...in besseres Handling und mit dem Objektivring ist die manuelle Kontrolle komfortabler möglich. Der etwas höhere Preis erscheint unserer Meinung nach daher gerechtfertigt. Beide Kameramodelle haben insgesamt einen guten Eindruck hinterlassen, besonder...

Nikon D810 und Sony Alpha 7R im Vergleichstest (Teil 1)

News -

...ineren Tasten auskommen, aber auch diese sind noch in Ordnung. Für die Belichtungskorrektur bietet die Alpha 7R ein eigenes Einstellrad, die D810 besitzt dafür „nur“ eine Taste. Im Kameramenü halten beide Modelle alle nur erdenklichen Einstellungsmög...

Preview: Hands-On der Olympus OM-D E-M5 Mark II

News - - 2 Kommentare

...ings ein Stativ benötigt und das Motiv darf sich nicht bewegen: In der OM-D E-M5 Mark II hat Olympus eine Technik integriert, die sich High-Resolution-Shot nennt. Hier kombiniert die Digitalkamera acht Einzelbilder zu einer Aufnahme mit 40 Megapixel....

Panasonic Lumix DC-GX9 und LX100 II im Duell (Teil 2)

News -

...in Punkt-AF, ein 1-Feld-AF, ein frei wählbares Messfeldmuster (Multi-individuell), die automatische Messfeldwahl (49-Feld) und ein Verfolgungs-AF angeboten. Daneben sind noch die Augen- und Gesichtserkennung möglich. Wer manuell scharfstellen möchte,...

Samsung Galaxy Note 10+ Smartphone- und Kameratest (Teil 1)

News -

...IN-Eingabe zur Wahl. Die Lautstärkewippe und die Power-Taste sind an der linken Seite zu finden: Die Tasten, einmal die Lautstärkewippe und einmal die Power-Taste, befinden sich an der linken Seite. Weitere Bedienelemente gibt es nicht. Zumindest nic...

MPortable II – kompakter Fotospeicher mit 240GB im Test (Teil 2)

News - - 3 Kommentare

...inamens kann man ein gesuchtes Bild schnell auffinden, ein Tippen darauf öffnet eine Einzelbildansicht. Hier stehen weitere Möglichkeiten zur Verfügung. Zum einen kann man bei Fotos in die Aufnahme hineinzoomen, verschiedene Aufnahmeinformationen ein...

Testbericht des Sony E PZ 10-20mm F4 G

News -

...inkelzooms die Brennweite klassisch über einen Zoomring per Hand verändert, erfolgt dies beim neuen Sony E PZ 10-20mm F4 G per Motor. Zum einen steuert man diesen über eine Zoomring, zum anderen per Zoomslider. In beiden Fällen führt der elektronisch...

Panasonic Lumix GF7 und Canon EOS M10 im Duell (Teil 2)

News -

...iner sehr guten Darstellungsqualität überzeugen, hier sind keine Abstriche gegenüber höherwertigen Kameramodellen notwendig. Ebenso gut: Die Einblickwinkel sind groß. Auch wer von der Seite auf die Displays blickt, muss keine größeren Einschränkungen...

Testbericht des Nikkor Z MC 105mm F2,8 VR S

News -

...inem OLED-Display bestückt. Letzteres kennt man von anderen höherklassigen Z-Objektiven, es informiert unter anderem über die eingestellte Blende oder Fokusdistanz. Gummierte Einstellringe finden sich in Form eines Fokus- und eines frei belegbaren Ri...

GoPro HERO11 Black und DJI Osmo Action 3 im Vergleich (Teil 3)

News -

...instellungen. Natürlich lassen sich die Auflösung, Bildrate und der Sichtwinkel verändern, die Stabilisierung oder der Bildstil sind ebenso anpassbar. Zudem kann man allgemeine Optionen einstellen. Wichtig sind die Apps darüber hinaus für das Aktuali...

Sony Alpha 7R V und Sony Alpha 7C R im Vergleich (Teil 3)

News -

...ind ein USB-C-Port (mit USB 3.2-Standard) und zwei 3,5mm-Klinkenanschlüsse für ein Mikrofon sowie einen Kopfhörer. Audiosignale von einem Mikrofon lassen sich darüber hinaus über den Zubehörschuh einspeisen. Dies geht digital wie analog. Daneben erla...

SanDisk Professional PRO-G40 2TB SSD im Test

News -

...indows 11 Datenträger-Richtlinien Einstellungen "mit Schreibcache": Daher haben wir die SanDisk Professional PRO-G40 2TB SSD in den Windows 11 Datenträger-Richtlinien in den „Bessere Leistung“-Modus versetzt und den Schreibcache auf dem Gerät aktivie...

Canon EOS R6 Mark II und EOS R8 im Vergleich (Teil 2)

News -

...inem Hybrid-Auto-Modus für zusätzliche Videos ausgerüstet. Zu den Features der Kameras gehört auch eine Fokus-Bracketing-Funktion:Canon EOS R6 Mark II und EOS R8. Zudem hat Canon die Kameras mit einem Focus-Bracketing-, einem HDR- sowie einem Interva...

Xiaomi 15 Ultra Smartphone- und Kameratest (Teil 1)

News -

...ing Gorilla Glass 7i verwendet. Der Kamerabuckel wurde neu designt und verfügt über einen roten Ring: In der Hand macht das Xiaomi 15 Ultra einen äußerst soliden und hochwertigen Eindruck, die Ränder sind aber auch glatt. Ohne eine Schutzhülle würden...

Sony Cyber-shot DSC-HX400V

Testbericht -

...in Einstellrad platziert. Damit werden unter anderem die Blende oder die Verschlusszeit verändert. Die Schnittstellen liegen auf der linken Seite. Hier befinden sich hinter einer Klappe ein Multi-USB-Port und ein HDMI-Ausgang. An den Akku und die Spe...

Das Western Digital My Cloud EX2 12TB NAS im Test (Teil 2)

News -

...inkt grün, wenn eine Datenübertragung stattfindet. Findet keine Datenübertragung statt, ist die Anzeige permanent grün. Die untere LED leuchtet bei einer Verbindung mit 1Gbit/s grün, mit 100Mbit/s gelb und falls keine Verbindung existiert, erlischt d...

Panasonic G70 und Olympus E-M10 Mark II im Vergleich (Teil 2)

News -

...iner integrierten Intervallfunktion. Intern lassen sich aus den Bildern dabei sogar Videos berechnen. Einen Vorteil sehen wir hier bei der G70. Zum einen erlaubt diese mit bis zu 9.999 Bildern in Serie zehnmal so viele Aufnahmen wie die E-M10 Mark II...

Das Tablet als Werkzeug für Fotografen (Teil 1)

News - - 1 Kommentar

...inks eine Aufnahme mit normaler Belichtung, rechts mit dem HDR-Modus: Links eine Aufnahme mit Vignettierungs-Effekt, rechts eine Panorama-Aufnahme: Links eine Aufnahme mit dem LED-Blitzlicht, rechts eine Aufnahme bei wenig Licht: Links eine Aufnahme ...

Canon PowerShot G16

Testbericht -

...indet sich eine frei belegbare Direktwahltaste. Ebenfalls direkt erreichbar ist die ISO-Empfindlichkeit über eine eigene Taste. Daneben hat die Rückseite der Kamera eine Taste zur Belichtungsspeicherung, ein kombiniertes Einstellrad und Steuerkreuz m...

x