Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Das Western Digital My Cloud EX2 12TB NAS im Test (Teil 4)

News -

...3:30 Minuten geladen und installiert, danach noch 2:20 Minuten für Neustart+ Email Benachrichtigungs-Funktion benötigt lediglich die Email-Adresse, keine weitere Konfiguration+ Einschaltzeit: 1:30 Minuten bis die Weboberfläche zum Einloggen bereit is...

Olympus OM-D E-M10 Mark III

Testbericht -

...36 Millionen Subpixel auf. {{ article_ad_1 }} Videos sind mit der Olympus OM-D E-M10 Mark III (Technik) durch den TruePic VIII-Bildprozessor in 4K-Auflösung (3.840 x 2.160 Pixel) mit bis zu 30 Vollbildern pro Sekunde möglich, alternativ kann man sich...

Testbericht des Sony FE PZ 16-35mm F4 G

News -

...35mm F4 G OSS sowie dem FE C 16-35mm T3.1 auch zwei Vollformat-Objektive. Sieht man von letzterem Modell einmal ab, da es für professionelle Filmaufnahmen konstruiert wurde und für Consumer schon alleine wegen des Preises nicht interessant ist, ginge...

Panasonic G70 und Olympus E-M10 Mark II im Vergleich (Teil 1)

News -

...3 x 13,0mm (= MFT):Links Sehen Sie die Panasonic Lumix DMC-G70, rechts die Olympus OM-D E-M10 Mark II. Bildqualität:Beide spiegellosen Systemkameras setzen als Bildwandler auf den sogenannten Micro-Four-Thirds Sensor. Dieser misst 17,3 x 13,0mm und b...

Die High-Resolution-Aufnahme – Theorie und Praxis (Teil 1)

News - - 2 Kommentare

...3 Mark III, Pentax K-3 Mark II, Pentax KP Sony: Pixel Multi ShootingUnterstützende Modelle: Sony Alpha 7R IV, Sony Alpha 7R III Im zweiten Teil unseres Artikels gehen wir auf die High Resolution Aufnahme in der Praxis ein. Unter anderem stellen wir h...

FujiFilm XQ1

Testbericht -

...3,0 Zoll großes Display mit 920.000 Subpixel. {{ article_ad_1 }} Videos speichert die FujiFilm XQ1 in Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) mit 60 oder 30 Vollbildern pro Sekunde und H.264-Codierung, der Ton wird von einem Stereomikrofon aufgezeich...

Neu: Samsung WB650, WB600, ST70, ST60, PL80

News -

...30 Bildern pro Sekunde auf die Speicherkarte bannen. Dies erledigen sie im platzsparenden H.264-Format. Ausgeben lassen sich die Videos und Bilder direkt über den optionalen HDMI Ausgang. Die Samsung WB650 hat gegenüber der WB600 aber noch zwei weite...

Vollformat-DSLM mit Retro-Design: Nikon Z f

News -

...3.840 x 2.160 Pixel) mit bis zu 30 Vollbildern pro Sekunde und in Full-HD-Auflösung (1.920 x 1080 Pixel) mit bis zu 120 Vollbildern pro Sekunde auf. Mit APS-C-Crop sind in 4K zudem bis zu 60 Vollbilder pro Sekunde möglich. Als Video-Optionen sind meh...

Nikon Coolpix S8200

Testbericht -

...30 Bildern pro Sekunde. {{ article_ad_1 }} Das Objektiv der Nikon Coolpix S8200 (Technik) besitzt einen 14fach optischen Zoom mit einem kleinbildäquivalenten Brennweitenbereich von 25 bis 350mm. Die maximale Lichtstärke liegt bei F3,3 bis 5,9. In die...

Preview: Hands-On der Leica SL

News -

...33 RAW Aufnahmen in Folge finden dabei im 2GB großen Pufferspeicher Platz, dieser soll das längere Arbeiten mit hoher Geschwindigkeit ermöglichen. Noch konnten wir die Länge der Bildserie nicht genau messen, um die 30 Aufnahmen waren im Hands-On Test...

Sony Xperia 1 VI Smartphone- und Kameratest (Teil 2)

News -

...3 (85mm) auf F3,5 (170mm) ab. Mit 170mm KB-Brennweite hat das Sony Xperia 1 VI allerdings eine längere Brennweite als die meisten anderen Smartphones am Markt zu bieten. Die geringere Lichtstärke sehen wir daher nicht wirklich als Nachteil. Beim Bild...

Sony Xperia 1 V Smartphone- und Kameratest (Teil 1)

News -

...3 und natürlich 5G. Beim USB-C-Port hat sich Sony für den 3.2-Standard entschieden, das Laden des fest verbauten 5.000mAh Lithium-Polymer-Akkus unterstützt er mit 30 Watt. Drahtlos kann man das Smartphone ebenfalls aufladen, diese Ladeleistung gibt S...

Testbericht des Sony FE 70-200mm F4 G OSS II

News -

...3 Sekunden. Das Tracking lässt sich auch während des Zoomvorgangs nutzen: Zu den weiteren AF-Features gehören das auch bei Brennweitenveränderungen mögliche AF-Tracking und die Unterstützung der höchsten Bildraten (bis zu 30 Bilder pro Sekunde an der...

Nikon Z 5 vs. Canon EOS RP im Vergleich (Teil 2)

News -

...30 Vollformat-taugliche Objektive für beide Bajonette erwerben. Die meisten davon sind allerdings vergleichsweise teuer, weshalb der Blick zu den Drittherstellern für einige Fotografen interessant sein dürfte. Hinsichtlich des Angebots an derartigen ...

Olympus OM-D E-M1

Testbericht -

...3 x 13,0mm große Live-MOS-Bildsensor löst 15,9 Megapixel auf und bietet Sensorempfindlichkeiten zwischen ISO 100 („Low“) und ISO 25.600. Mit dem leistungsstarken TruePic-VII-Bildprozessor lassen sich dabei 10,3 Bilder pro Sekunde für 39 Aufnahmen in ...

Neue Einsteiger-Digitalkamera von FujiFilm mit 9 Megapixel

News -

...320 x 240 Pixel bei 30 B/s Abmessungen: 97,5 x 61,9 x 31,8mm Gewicht: 156g ohne Batterien und Speicherkarte Energieversorgung: 2 x AA Preis: keine AngabenVerfügbarkeit: ab September 2007 Besonderheiten: SD, SDHC und xD-Picture Card Speicherkarten kön...

Transcend stellt seine neuen 266x CF Speicherkarten vor

News -

...394a) Anschluss, den derzeit die meisten Rechner bieten, nicht ausreichend. Um Geschwindigkeiten von bis zu 40 MB pro Sekunde erreichen zu können, muss am PC ein Firewire 800 (IEEE 1394b) Anschluss vorhanden sein. Natürlich kann diese auch beispielsw...

Samsung ST1000 Testbericht

News -

...30 Bilder pro Sekunde in Stereoton auf. Wie gut die nur 19mm dicke und sehr kompakte Samsung ST1000 im dkamera Testlabor abschneiden konnte, lesen Sie in unserem neuen Digitalkamera Testbericht zur Samsung ST1000.

Neu: Irix Edge ND32000-Filter

News -

...30 Mal längere Aufnahmen möglich. Der Irix Edge ND32000-Filter wird aus optischem Glas gefertigt und besitzt eine NANO-Beschichtung zur Reduktion von Reflexionen. Wasser und Öl sollen durch den Einsatz einer weiteren Vergütung von der Oberfläche einf...

Google Guetzli - neuer JPEG-Encoder für kleinere Bilder

News -

...35 Prozent verringerten Dateigröße (im Durchschnitt circa 20 bis 30 Prozent) abzuspeichern, ohne dass stärkere Komprimierungsartefakte als bei aktuellen Encodern sichtbar wären. Dabei soll „Guetzli“ trotzdem zum aktuellen JPEG-Standard kompatibel sei...

x