Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Panasonic Lumix DC-TZ202 und DC-TZ96 im Duell (Teil 3)

News - - 1 Kommentar

...inimum auskommen. Das heißt: Micro-HDMI und Micro-USB. Der Anschluss an einem PC oder Monitor ist dadurch möglich, des Weiteren lässt sich der Akku in der Kamera aufladen. Für einen Blitzschuh war in beiden Fällen natürlich auch kein Platz, integrier...

Panasonic Lumix G70 und FujiFilm X-T10 im Vergleich (Teil 2)

News -

...in Display. Ein elektronischer Sucher ist hier aus Kostengründen nicht vorhanden. Wer auf diesen nicht verzichten möchte, muss daher mindestens zu einer Kamera der Mittelklasse greifen. Unsere beiden Vergleichskandidaten sind mit einem elektronischen...

Panasonic Lumix G70 und FujiFilm X-T10 im Vergleich (Teil 3)

News -

...ind ein Micro-USB-Port und ein Micro-HDMI-Port. Bei der Panasonic Lumix DMC-G70 (Testbericht) finden sich zudem ein Mikrofoneingang im 3,5mm-Format und eine Klinkenbuchse für eine Fernbedienung mit 2,5mm. Bei der X-T10 ist ebenfalls eine 2,5mm-Buchse...

Sony RX100 IV, RX100 III und RX100 II im Duell (Teil 1)

News - - 2 Kommentare

...ISO-Empfindlichkeiten stehen bei der RX100 II ISO 100 bis ISO 25.600 zur Verfügung, bei der RX100 III und IV sind es ISO 80 bis ISO 25.600. Dabei gilt es allerdings zu beachten, dass ISO 25.600 jeweils nur in Kombination mit der Multiframe-Rauschredu...

Sony RX100 IV, RX100 III und RX100 II im Duell (Teil 2)

News - - 1 Kommentar

...ine 3,6-fach-Zoomoptik mit einer kleinbildäquivalenten Brennweite von 28 bis 100mm und einer Lichtstärke von F1,8 bis F4,9. Ab der RX100 III kommt ein 2,9-fach-Zoom mit 24 bis 70mm KB-Brennweite und einer Lichtstärke von F1,8 bis F2,8 zum Einsatz. Di...

Die Actionkamera GoPro HERO4 Session im Test (Teil 1)

News -

...in diesem Test herausfinden. {{ article_ad_1 }} Technische Daten:Die GoPro HERO4 Session bringt gerade einmal 74g auf die Waage, ihr Gehäuse misst 3,5 x 3,5 x 3,5cm. Der kleine „Würfel“ ist damit sowohl in der Breite als auch der Höhe kleiner als ein...

Die Canon PowerShot S120 und PowerShot S200 im Duell (Teil 1)

News -

...ine Unterschiede gibt es zudem bei den einstellbaren Sensorempfindlichkeiten: Die S200 bietet ISO 100 bis ISO 6.400 in ganzen Stufen, die S120 ISO 80 bis ISO 12.800 in Drittelstufen. Eine ISO-Automatik ist jeweils vorhanden.Mit einem Klick auf das Bi...

Nikon D810 und Sony Alpha 7R im Vergleichstest (Teil 2)

News -

...ine Details zum Sensor „durchgelassen“. Als Sensorempfindlichkeiten bietet die Nikon D810 ISO 64 bis ISO 12.800 an, mit den Low und High-Erweiterungen sind zudem ISO 32 bis ISO 51.200 möglich. Die Sony Alpha 7R erlaubt ISO-Werte von ISO 50 bis ISO 25...

Sony RX10 und Panasonic FZ1000 im Vergleichstest (Teil 1)

News -

...ine Blendenstufe ist natürlich nicht unbedingt viel, bei der Available-Light-Fotografie kann dies jedoch schon einiges ausmachen. ISO 3.200 statt ISO 6.400 wären beispielsweise oftmals der Unterschied zwischen „noch gut“ und „nur noch eingeschränkt“ ...

Sony Alpha 7R V und Sony Alpha 7C R im Vergleich (Teil 1)

News -

...ISO-Bereiche beider Kameras fallen ebenfalls gleich aus: Minimal lassen sich ISO 50 und maximal ISO 102.400 einstellen. Dabei gilt es allerdings zu beachten, dass es sich unterhalb von ISO 100 als auch oberhalb von ISO 32.000 um Erweiterungen handelt...

Die GoPro HERO11 Black Actionkamera im Test (Teil 3)

News -

...inweis: Teilweise kam es bei den Aufnahmen direkt zu Beginn zu einem Knacken (siehe vorletztes Beispielvideo), einen Grund dafür konnten wir nicht finden. Fotos speichert die GoPro HERO11 Black mit 27,1 Megapixel. Bei Tag überzeugen diese mit einer g...

15 Jahre dkamera.de – Rückblick auf die Jahre 2015 bis 2017

News -

...inem Vollformatchip ausgestattet, ist die Leica Q (Testbericht). Hier wurde ebenfalls ein Autofokusmotor verbaut, ein Touchdisplay und einen hochauflösenden Sucher gab es obendrein. Mit der Leica Q wurde 2015 eine Kompaktkamera mit Vollformatsensor v...

Canon EOS R5 Mark II und Canon EOS R5 im Vergleich

News -

...inen neu entwickelten Hochgeschwindigkeits-Bildwandler mit einer höheren Auslesegeschwindigkeit. Der BSI Stacked CMOS-Sensor ermöglicht zum einen eine deutliche Reduzierung des Rolling-Shutter-Effekts beim Einsatz des elektronischen Verschlusses. Ver...

Testbericht des Sony FE 85mm F1,4 GM II

News -

...ine Überarbeitung des optischen Aufbaus entschieden, auch der Fokusmotor ist neu. Zwei XD-Linearmotoren sind für das Scharfstellen zuständig, beim Sony FE 85mm F1,4 GM kommt noch ein Ring SSM zum Einsatz. Die XD-Linearmotoren der neuen Festbrennweite...

Sony Xperia 5 III Smartphone- und Kameratest (Teil 1)

News -

...inen Chip der 1/1,7-Zoll-Klasse, das 24mm-Objektiv (KB-äquivalent) ist optisch stabilisiert und besitzt eine Blende von F1,7. Die Ultraweitwinkelkamera nutzt ein 16mm-Objektiv (KB), dessen Lichtstärke liegt bei F2,2. Auf einen optischen Stabilisator ...

Canon Legria Mini

Testbericht -

...iner nicht absolut ruckelfreien Wiedergabe führt. Der große Bildwinkel sorgt immerhin dafür, dass wirklich alles auf dem Bild ist. Ein optischer Bildstabilisator mag bei einem Ultraweitwinkel- bzw. Fisheye-Objektiv nicht unbedingt erforderlich sein, ...

Memory Stick (MS) Informationen

Seite -

...inen Memory Stick (ohne Pro) nicht in höchster Filmauflösung aufnehmen, hierzu wird ein Memory Stick Pro benötigt- Memory Sticks sind vergleichsweise teuerere Speicherkarten als beispielsweise SD/SDHC Karten dkamera.de Fazit: Fazit:Leider musste Sony...

Olympus PEN E-P2

Kamera -

...Investitionen zu schaffen. MPB macht es möglich: Kameramodell eingeben, Zustand auswählen und ein unverbindliches Angebot via E-Mail erhalten. Zum Verkaufsformular bei MPB Funktionen Optischer Bildstabilisator: Ja (im Objektiv integriert: Nein) ISO E...

Eigenschaften Teil 2 und Handhabung

Seite -

...ist soweit akzeptabel. Bildstabilisator: Der nicht optisch arbeitende Bildstabilisator (DSP) verbessert die Bildaufnahmen nicht wirklich. Der Stabilisator arbeitet elektronisch (bzw. regelt einfach die ISO Empfindlichkeit hoch) und bringt deutliches ...

Panasonic FZ1000 Feature-Test: Highspeed-Video (Teil 3)

News -

...ine Aufnahme mit 100 Vollbildern pro Sekunde miteinander vergleichen. Unsere Beispielvideos: links eine 1080p50-Aufnahme, rechts ein Highspeed-Video (1080p100). Die Bildqualität eines 1080p50 (links) und eines 1080p100-Videos (rechts) im Standbild-Ve...

x