Testbericht -
...Programmwählrad kann der schnelle Wechsel des Fotoprogramms erfolgen: Des Weiteren können mit dem „Kreative-Aufnahme-Programm" sechs Bilder pro einmaligen Auslösen mit unterschiedlichen Effekten versehen werden. Zusätzliche Kreativfilter („Minia...
News -
...pro Sekunde bei JPEG-Aufnahmen aber gegen die 14,2 Bilder pro Sekunde der RX10 II geschlagen geben muss, kann sie diese mit elf Bildern pro Sekunde im RAW-Format wieder übertrumpfen. Die RX10 II schafft hier „nur“ acht Bilder pro Sekunde. Die Länge d...
News - - 3 Kommentare
...pro Sekunde die höchste Bildrate dar. Aufnahmen in Full-HD speichern natürlich auch die RX100 IV und die LX15, dies aber mit noch höheren Bildraten. Die RX100 IV zeichnet bis zu 120 Vollbilder pro Sekunde ohne Einschränkungen auf, die LX15 dies nur b...
Testbericht -
...pro Sekunde und H.264-Codierung auf. Als eine von wenigen Kamera-Modellen bietet sie dabei neben einem Mikrofoneingang auch einen Kopfhörerausgang. Per Programmwählrad lassen sich die PASM-Modi, zwei User-Modi und unter anderem auch eine Vollautomati...
Testbericht -
...programme lassen sich bei der Pentax K-3 (Datenblatt) über das Programmwählrad einstellen. Neben den üblichen PSAM-Modi sind dies eine Vollautomatik, die Blenden- und Zeitvorwahl (TAv), die Empfindlichkeitsvorwahl (Sv) und drei Userprogramme (U1, U2,...
Testbericht -
...pro Sekunde werden dabei aufgenommen. Für die Audioaufnahme gibt es ein Stereomikrofon, eine Schnittstelle für ein externes Mikrofon ist nicht vorhanden. Als Fotoprogramme lassen sich die PSAM-Modi, eine Vollautomatik oder verschiedene Szenenprogramm...
Testbericht -
Die Panasonic Lumix DMC-TZ22 (Produktfotos) ist das neue Spitzenmodell im Sortiment der kompakten Reisekameras von Panasonic und weckt natürlich nicht nur am Markt, sondern auch bei mir viel Interesse. Das Vorgängermodell, die Panasonic Lumix DMC-TZ...
Testbericht -
...Programm-Automatik fotografieren will, muss nicht nur das Programm-Wählrad auf die Programm-Automatik stellen, sondern auch den entsprechenden Schalter am Objektiv. Will man dann zur Blendenvorwahl wechseln, muss wieder der Schalter am Objektiv bemüh...
Testbericht -
...Programme bietet die Pentax Q10 (Geschwindigkeit) eine Vollautomatik, eine Programmautomatik, eine Blenden- und Zeitvorwahl sowie einen manuellen Belichtungsmodus. Ebenso können über das Programm-Wählrad verschiedene Szenen-Modi, der Video-Modus und ...
News -
...pro Sekunde arbeitet die Kamera kaum langsamer. Gleiches gilt für die JPEG+RAW-Aufnahme: Mit 8,6 Bildern pro Sekunde wird ein hoher Wert erzielt, der Pufferspeicher ist jedoch nicht allzu groß. Konkret haben wir 12 Fotos in Serie gemessen. Danach spe...
News -
...programme finden sich bei allen drei Kameras im Grundsatz die gleichen. So stehen jeweils zwei Vollautomatiken, die PSAM-Modi, verschiedene Szenenprogramme, ein Panoramamodus und Customprogramme (auch Memory Recall genannt) zur Verfügung. Während bei...
News -
...pro Sekunde). Da der Dynamikumfang bei 360-Grad-Aufnahmen meistens nie groß genug sein kann und 60 Vollbilder pro Sekunde bei Bewegungen stets für ein flüssiges Bild sorgen, würden wir uns im Alltag in der Regel für 5,7K-Aufnahmen mit HDR und 60 Voll...
News -
...prozessor. Dieser macht eine Serienbildrate von 6,5 Bildern pro Sekunde und somit zwei Bilder pro Sekunde mehr als bei der Canon EOS 6D möglich. Für die Praxis bedeutet das: Die Spiegelreflexkamera eignet sich deutlich besser als ihr Vorgängermodell ...
News -
...profilen oder dem Pro-Modus behelfen. Hier lassen sich auch DNG-Dateien speichern. Leider besitzen die mit dem Pro-Modus aufgenommenen Fotos einen recht geringen Dynamikumfang, helle Bildstellen brennen trotz „normaler“ Aufnahmeeinstellungen schnell ...
News -
...pro Sekunde bei voller Auflösung, die Canon EOS R10 auf 23 Bilder pro Sekunde mit voller Auflösung. Wer bei der EOS R10 mit einer geringeren Auflösung (13,7 Megapixel) und einem Crop auskommt, kann die 30 Bilder pro Sekunde allerdings im RAW-Burst-Mo...
News -
...pro Sekunde unterstützen, kann man in HD nur mit 30 Vollbildern pro Sekunde filmen. Mit der Hauptkamera sind zudem 8K-Videos mit 7.680 x 4.320 Pixel (24 oder 30 Vollbilder pro Sekunde) möglich oder lassen sich Zeitlupenvideos in Full-HD mit bis zu 96...
News -
...problemlos bearbeiten, bei ausreichend Licht stellen sie eine gute Option zu den JPEGs dar. Die Fokussierung war im Test mit allen drei Kameras sehr flott möglich, auch bei Serienaufnahmen (die mit bis zu 30 Bildern pro Sekunde richtig schnell sind),...
Testbericht -
...Programmautomatik möglich: Szenenprogramme sind insgesamt sieben vorhanden, dazu zählt unter anderem auch ein Langzeitbelichtungsprogramm. Bei diesem kann man die Belichtungszeit zwischen einer Sekunde und bis zu 15 Sekunden vorgeben. Bei den Filtere...
Testbericht -
...pro Sekunde einstellen lassen, kann man in HD und SD jeweils nur mit 30 Vollbildern pro Sekunde filmen.Full-HD mit 60 Vollbildern pro Sekunde stellen daher die beste Option dar, die Bildqualität ist hier zudem als gut bis sehr gut zu bezeichnen. {{ a...
News -
...pro Sekunde (1080p60):