News -
...pro Sekunde, und ist damit sowohl für Videoaufnahmen als auch für die Fotografie in höchstem Maße interessant. Hauptaugenmerk haben die Sony Entwickler nicht nur auf Geschwindigkeit, sondern auch auf die Bildqualität gelegt. Untenstehender Link führt...
Seite -
...pro Sekunde) können jeweils durch Anklicken heruntergeladen werden. Achtung: die Videos haben zusammen ca. 350 MB Downloadvolumen. Bitte per Rechtsklick auf dem entsprechenden Bild über die Funktion "Speichern unter..." (bzw.: "Ziel sp...
News - - 2 Kommentare
...programme sind jeweils zahlreich vorhanden, die RX100 III ist aber noch besser ausgestattet. Während beide Kameras über die PSAM-Modi, verschiedene Szenenprogramme und Filtereffekte verfügen, stehen bei der RX100 III noch ein Speicherabrufmodus mit d...
News - - 1 Kommentar
...pro Sekunde, mit 2.560 x 1.440 Pixel („2,7K“) und 30 Vollbildern pro Sekunde, mit 1.920 x 1.080 Pixel und 60/30 Vollbildern pro Sekunde sowie mit 1.280 x 720 Pixel und 120/60/30 Vollbildern pro Sekunde aufzeichnen. Zumindest bei der 2,7K-Auflösung ge...
News -
...pro Bildpunkt die Phasendetektion, die Kamera muss also nicht nur einen Kontrast-AF verwenden. {{ article_ad_1 }} Zum anderen gibt es einen speziellen DRAM-Speicher, durch den der Sensor besonders schnell ausgelesen werden kann. Dadurch wird eine Slo...
News -
...programme bieten alle drei Modelle jeweils automatische sowie manuelle (Vollautomatik, PSAM-Modi), zudem gibt es Szenenprogramme und Filtereffekte. Nur bei der K-70 sind drei Userprogramme zu finden. Diese erlauben das Abspeichern und Abrufen speziel...
News -
...programmen bzw. dem Programmwählrad erkennen. Während über das Rad der EOS 77D hauptsächlich Automatiken (dazu gehören auch Szenenprogramme) aufzurufen sind, verbergen sich diese bei der 80D allesamt hinter dem „SCN“-Kürzel. Den Platz nutzt Canon sta...
News -
...pro Sekunde möglich. 4K-Videos kann die Lumix DMC-GX8 mit bis zu 25 Vollbildern pro Sekunde festhalten: Natürlich unterstützt die Panasonic Lumix DMC-GX8 auch die 4K-Fotofunktion mit 30 Bildern pro Sekunde bei acht Megapixel und ebenso sind 4K-Videoa...
News -
...pro Sekunde mit IPB- oder ALL-I-Codierung in einem MOV-Container, die Sony Alpha 77 II mit bis zu 60 Halb- oder Vollbildern pro Sekunde im AVCHD-Format. 60 Vollbilder pro Sekunde schafft die EOS 70D nur bei 1.280 x 720 Pixel (HD). Beide Kameras biete...
News -
...pro Sekunde knapp ein halbes Bild pro Sekunde vor der 6D Mark II mit 6,4 bis 6,5 Bildern pro Sekunde. Diese Differenz lässt sich in der Praxis vernachlässigen. {{ article_ad_2 }} Bei Serienaufnahmen im JPEG-Format wird die 80D nach 117 Fotos in Folge...
News -
...pro Sekunde, die EOS RP erlaubt 4K-Aufnahmen mit 24 und 25 Vollbildern pro Sekunde. Für höhere Bildraten ist bei beiden Kameras auf die Full-HD-Auflösung zurückzuschalten. Hier bringen beide Modelle Unterstützung für alle üblichen Bildraten von 24 bi...
News -
...pro Sekunde sollen Staub- und andere Schmutzpartikel besonders gut abschütteln. Der Super Sonic Wave-Filter der neuen DSLM vibriert bis zu 30.000 Mal pro Sekunde: Unterschied 3: Der AutofokusBeim Autofokussystem greift Olympus bei der E-M5 Mark III a...
News -
...pro Sekunde ab, bei JPEG+RAW-Dateien sind nach 21 Bildern in Serie nur noch 3,7 Aufnahmen pro Sekunde möglich. Nicht viel anders verhält es sich bei verlustlos komprimierten Dateien. Diese können beide Kameras mit sechs Bildern pro Sekunde aufnehmen....
News -
...Prozent höher auf (EOS R8: 2,36 Millionen Subpixel). Dadurch bekommt man im Sucher der EOS R6 Mark II eine größere und schärfere Ansicht zu sehen. Bei der Bildwiederholrate ergibt sich mit 60 oder 120 Vollbildern pro Sekunde dagegen kein Unterschied....
News -
...pro Sekunde, 4K-Auflösung (3.840 x 2.160 Pixel) mit bis zu 60 Vollbildern pro Sekunde und Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) mit bis zu 120 Vollbildern pro Sekunde entscheiden. Während bei 5,8K- und 4K-Auflösung der Sensor allerdings in der gesa...
News -
...pro Sekunde, in Full-HD sind es bis zu 120 Vollbilder pro Sekunde. Des Weiteren erlaubt die D780 die Aufnahme mit N-Log-Bildstil, mit HLG-Profil und das Speichern von Zeitraffern. Dass die Kamera dank Phasen-AF über den Sensor einen wesentlich besser...
News -
...pro Sekunde an, statt 60 Bilder pro Sekunde sind es 120 Bilder pro Sekunde. Dabei sinkt die Auflösung allerdings etwas ab. Für die bestmögliche Sucherqualität sollte man sich daher für die 60-Fps-Option entscheiden. Der Vergrößerungsfaktor beider Suc...
News -
...pro Sekunde wieder gleich ab (sofern bei der Z 30 die 12-Bit-Speicherung verwendet wird), mit 50 (Z 30) bzw. 45 (ZV-E10) Fotos in Folge ergeben sich ähnliche Serienbildlängen. Anschließend arbeitet die Z 30 mit 5,1 Bildern pro Sekunde aber deutlich s...
News -
...Protokoll, bei der Alpha 6600 lediglich das UHS-I-Protokoll. Ersteres erlaubt Datenraten von theoretisch bis zu 312MB/s, UHS-I-Karten schaffen bis zu 104MB/s. Im Test mit der Alpha 7C haben wir Datenraten von bis zu 140MB/s erreicht, bei der Alpha 66...
Testbericht -
...Programmwählrad, über das sich die gewünschten Fotoprogramme oder Einstellungen schnell erreichen lassen. Insgesamt acht verschiedene Positionen „drängeln“ sich auf dem Programmwählrad, wobei nicht alle für das Fotografieren verwendet werden. Direkt ...