Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Nikon Coolpix L840

Testbericht -

...usätzlich noch wünschenswert. Fokusoptionen gibt es ausreichend, bei der Belichtung bietet die L840 aber nur wenige: Beim Autofokus hat die Nikon Coolpix L840 (Geschwindigkeit) mit der permanenten Fokussierung (AF-F), der Vorfokussierung (Pre-AF), de...

Canon PowerShot SX430 IS

Testbericht -

...per Taste ein- und ausschalten, Bilder aufnehmen und die Brennweite verändern. Wer das integrierte Blitzgerät nutzen möchte, muss dieses zuerst aufklappen. Das funktioniert nicht wie üblich per Taste, sondern durch das Ziehen des Blitzes nach oben. {...

Das Western Digital My Cloud EX2 12TB NAS im Test (Teil 1)

News -

...ustauschen. Zudem heizt das Netzteil das Gehäuse durch seine externe Lage intern nicht weiter auf. Das Gehäuse des NAS besitzt ein kühles, dezentes Design: Die Ecken des Gehäuses wurden beim WD My Cloud EX2 abgerundet, weshalb das NAS unweigerlich an...

Das Western Digital My Cloud EX2 12TB NAS im Test (Teil 2)

News -

...usfall wird zudem der letzte bearbeitete Befehl noch ausgeführt, was einen Datenverlust verhindern soll. Eine Lasche erlaubt das komfortable Herausziehen der Festplatte: Um eine Festplatte schnell und leicht aus dem Gehäuse des My Cloud EX2 entfernen...

dkamera.de Grundlagenwissen: Die Bildstabilisierung

News -

...us handelt es sich in der Regel um den Standardbetriebsmodus. Hier gleicht der Bildstabilisator alle Verwacklungen aus. Der zweite Modus ist normalerweise für Mitzieher-Aufnahmen gedacht, so dass nur eine Achse stabilisiert wird. Bei Objektiven mit e...

GoPro Hero4 Black, Hero3+ Black, Hero3 Black im Duell (Teil 2)

News -

...us dem Hause GoPro möglich ist. Insgesamt kann bis auf diese fehlenden Optionen die Ausstattung der GoPro-Modelle aber durchaus als gut bezeichnet werden. Als eines von zwei Bedienelementen wird die "Mode"-Taste auf der Vorderseite verwendet:v.l.n.r....

Canon EOS 7D Mark II und Canon EOS 70D im Duell (Teil 2)

News -

...uss. Bei der Canon EOS 7D Mark II (Testbericht) ist dieser auf 200.000 Auslösungen ausgelegt, bei der EOS 70D muss man mit der Hälfte und somit 100.000 Auslösungen auskommen. Als erste Spiegelreflexkamera von Canon besitzt die EOS 7D Mark II eine int...

Huawei P20 Pro Smartphone- und Kameratest (Teil 2)

News - - 1 Kommentar

...us ansprechende Aufnahmen erlaubt, fällt die Bildqualität bei der „Superzeitlupe“ deutlich schlechter aus. Die Wiedergabe wirkt außerdem etwas ruckelig. Den Einsatz des 960p-Zeitlupenmodus können wir daher nicht empfehlen. Die Bildqualität der Full-H...

Testbericht Canon EF-M 15-45mm F3,5-6,3 IS STM

News -

...us/manueller Fokus:Als Autofokusmotor verwendet Canon beim EF-M 15-45mm F3,5-6,3 IS STM einen Stepper-Motor, das Kürzel „STM“ im Namen gibt dies für alle ersichtlich an. Der Stepper-Motor wurde unter anderem für Videoaufnahmen konzipiert und erlaubt ...

Testbericht des Nikkor Z 24-70mm F4 S

News -

...us Kunststoff. Für einen höheren Griffkomfort würden ein Fokus- und Zoomring aus Gummi sorgen. Nichtsdestoweniger lassen sich beide Objektivringe gut bedienen. Der Autofokusmotor arbeitet sehr leise, bei Videos sehr sanft und bei Fotos richtig flott....

Jackery Explorer 500: Solargenerator mit Akku im Test (Teil 2)

News -

...us erhitzen und dies muss nicht nur beim Laden definitiv vermieden werden. Schaubild von Jackery bzgl. der möglichen Lade- bzw. Betriebszeiten: Ist das Gerät dann erst einmal aufgeladen, spielt es seine Stärken voll aus: Denn es ist unglaublich prakt...

Panasonic G81 und Olympus E-M5 Mark II im Duell (Teil 2)

News -

...us einsetzen. Umgekehrt gilt dies auch für die Olympus OM-D E-M5 Mark II. Aus diesem Grund sind für die spiegellosen Systemkameras mit MFT-Bajonett sehr viele Objektive erhältlich. Vom Weitwinkel- bis zum Supertelebereich werden alle wichtigen Brennw...

Sony Alpha 6500 und Canon EOS M5 im Duell (Teil 2)

News - - 5 Kommentare

...uslupe ist jeweils auch ein Peaking zuschaltbar.Die per Einstellrad wählbaren Belichtungszeiten liegen bei beiden Kameramodellen zwischen 30 Sekunden und 1/4.000 Sekunde, zudem ist jeweils ein Bulbmodus vorhanden. Der Verschluss der Sony Alpha 6500 a...

Vergleich: Panasonic S1, Nikon Z 6 und Sony Alpha 7 III (Teil 2)

News -

...us. Nikon baut sein Angebot stetig aus, aktuell (Stand Oktober 2019) sind allerdings erst sieben Z-Modelle erhältlich. Wem diese nicht ausreichen muss zum FTZ-Bajonettadapter greifen. Damit sind fast alle F-Objektive ohne Einschränkungen verwendbar. ...

Die SD-Speicherkarten-Kaufberatung

News -

...Per Adapter lassen sich die kleineren microSD-Modelle auch in Geräten mit SD-Slot verwenden, dabei sind keine Einschränkungen hinzunehmen. Mit einem Adapter lassen sich microSD-Karten in SD-Slots einsetzen: Ob sich eine Speicherkarte in einer Kamera ...

Drei High-End-Actionkameras im Vergleich (Teil 1)

News -

...us. Diese lassen sich in der Kamera per USB-C aufladen oder bei Bedarf durch einen anderen Akku schnell ersetzen. Wer die Kamera bei Regen oder in staubigen Umgebungen zusätzlich mit Strom versorgen möchte, kann dies nur bei der HERO13 Black. Dafür b...

FujiFilm FinePix Real 3D W1

Testbericht -

...uschlose Auslösung. Geschwindigkeitsrekorde wird die FujiFilm FinePix Real 3D W1 jedoch nicht brechen. Im 2D-Modus lässt sie sich durchaus etwas Zeit, den richtigen Fokuspunkt zu finden, so dass sie als Schnappschusskamera eher ungeeignet ist. Allerd...

Canon EOS 700D

Testbericht -

...us Phasendetektion über spezielle Phasendetektionspixel auf dem Sensor und dem herkömmlichen Kontrast-Autofokus. Damit kann auch bei nach oben geklapptem Spiegel relativ schnell fokussiert werden – sofern ein Objektiv mit STM oder zu mindest USM-Foku...

Panasonic Lumix DMC-G6

Testbericht -

...Per Berührung lässt sich die Kamera im Menü bedienen, zudem kann direkt am Display per Fingerzeig fokussiert und - wenn gewünscht auch gleich automatisch - ausgelöst werden. Auch im Wiedergabemodus kann das Touchscreen zum Wechseln der Bilder oder zu...

Panasonic Lumix DMC-GX7

Testbericht -

...Per Schalter wird zum manuellen Fokus gewechselt. Die manuelle Scharfstellung wird dabei mit einer Fokuslupe unterstützt, wobei die Lupen-Ausschnitts-Vergrößerung von 3x bis 6x in 0,1x-Schritten möglich ist. Wird die Lupe hingegen im Vollbildmodus ve...

x