News -
...o 12-35mm F2.8 Asph. II OIS, Panasonic Lumix G Vario 12-60mm 3.5-5.6 Asph. Power OIS, Panasonic Lumix G X Vario 35-100mm F2,8 II OIS, Panasonic Lumix G Vario 45-200mm F4-5,6 II OIS und Panasonic Lumix G Vario 100-300mm F4-5,6 II OIS. Zur Downloadseit...
News -
...oche begann am Montag, den 07. März, mit einem News-Artikel zu Sonys neuer Sensortechnologie. Als Technologie-Leader arbeitet das japanische Unternehmen stetig an fortschrittlichen Technologien, die neueste davon nennt sich 2-Layer Transistor Pixel. ...
News -
...off aus schwarzer Kunstfaser (Polyester, 93 Prozent) und goldfarbenem Japanpapier (Washi, 7 Prozent). Hergestellt wird er von der Traditionsmarke Hosoo mit Sitz im japanischen Kyoto. Das Leica-Logo ist bei der Q2 „Dawn“ by Seal in Schwarz gehalten, S...
Testbericht -
...on Powershot G15 oder S110) kommt die Canon EOS M bei der Videobildqualität auf jeden Fall nicht heran. Nicht komfortabel: Die Video-Aufnahme lässt sich leider nur im Video-Modus starten, in den Foto-Modi ist der Video-Auslöser leider ohne Funktion. ...
Testbericht -
...Oberseite. Die Aufnahmeprogramme werden komfortabel über das Programmwählrad erreicht. Dies sind neben der Vollautomatik, die PSAM-Modi, neun Szenenprogramme („Porträt“, „Sportaktion“, „Landschaft“, …) und zwei frei konfigurierbare User-Programme. Au...
Testbericht -
...ollbildern pro Sekunde und Full-HD-Auflösung fest, für die Tonaufnahme gibt es ein Stereomikrofon. Die Fotoprogramme um die PSAM-Modi werden von einem Blenden- und Zeitvorwahl-Modus sowie einem Empfindlichkeitsvorwahl-Modus ergänzt. Ebenso werden ver...
Testbericht -
...OS-Bildwandler erlaubt ISO-Einstellungen von ISO 80 bis ISO 6.400 und wird rückwärtig belichtet (BSI-Technologie). Die Lumix DMC-TZ71 ist das neue Spitzenmodell der TZ-Serie von Panasonic: Das 30-fach-Zoomobjektiv hat Panasonic vom Vorgängermodell üb...
Testbericht -
...otograf zwischen ISO 200 und ISO 25.600 wählen, eine ISO-Low-Option ist zudem vorhanden. Die Olympus PEN E-PL8 ist eine spiegellose Systemkamera der Einsteigerklasse: Die kompakte Kamera mit MFT-Bajonett besitzt einen TruePic-VII-Bildprozessor und sp...
Testbericht -
...pro Sekunde in voller Auflösung sowie im RAW-Format, bei letzterem reicht der Pufferspeicher für 17 Fotos in Folge. Die Canon EOS M100 ist das neue spiegellose Einsteigermodell von Canon: Die Fokussierung erfolgt durch die Dual Pixel CMOS-AF-Technolo...
Testbericht -
...obene Modelle. Dies gilt vor allem in puncto Serienbildfunktion. Die Nikon D3500 schafft 5,1 Bilder pro Sekunde. Mit dieser Geschwindigkeit kommen Fotografen abseits von (semi-)professionellen Sport- und Actionaufnahmen recht gut aus. Dazu trägt bei ...
Testbericht -
...owie Katzen), sondern auch Insekten, Autos, Züge und Flugzeuge. Allen Motiven konnte die ZV-E1 im Test problemlos folgen, selbst Actionaufnahmen sind mit der Kamera daher theoretisch kein Problem. Als Fokusmodi stehen folgende Optionen zur Wahl: „Ein...
News -
...ogenannten Dual Pixel CMOS-AF-Technologie auf nahezu der gesamten Sensorfläche erfolgen. Canon nutzt bei seinen Kameras den Dual Pixel CMOS AF mit zwei Photodioden pro Pixel: Gut zu wissen: Bei vielen modernen Kameras kommen beide Autofokustechnologi...
News -
...or in der Baugröße 1/2,3 Zoll für die Foto- und Videoaufzeichnung. Letztere erfolgt im 720p-HD-Videoformat mit 1.280 x 720 Pixel bei 30 Bildern pro Sekunde. Das Objektiv besitzt einen 5fach optischen Zoombereich mit einer kleinbildäquivalenten Brennw...
News -
...Optio P80 und Pentax Optio E80 eine neue Riege im Produktsortiment vor, die vom kostengünstigen Einsteigergerät (Pentax Optio E80) über ein Mittelklasse-Modell mit Metallgehäuse (Pentax Optio P80) bis zur abgedichteten Outdoorklasse (Pentax Optio WS8...
News -
...on, bei der bewegte Motive durch den Autofokus verfolgt werden und so im entscheidenden Moment keine Zeit vergeht. Ebenfalls bei allen Kameras ist die i-Auto-Funktion zu finden, die eine Aufnahmesituation automatisch erkennt und die passenden Einstel...
News -
...ortfolioerneuerung macht Panasonic den Anfang mit den Modellen der FS- und FP-Serie, die als kleine Allround-Digitalkameras positioniert sind und sowohl Anfänger, als auch fortgeschrittene Fotografen ansprechen sollen. Bei den ersten vorgestellten Mo...
News -
...or kommt in der neuen Olympus E-5 ein 12,0 Megapixel auflösender Live MOS Sensor in der klassischen Four-Thirds-Größe von 17,3 x 13mm zum Einsatz. In Kombination mit dem TruePic V+ Bildprozessor sowie der Fine-Detail-Processing-Technoloie soll eine b...
Seite -
...on 2MB pro Sekunde wird von diesen Speicherkarten niemals unterschritten- Class 4: die minimale Schreibgeschwindigkeit von 4MB pro Sekunde wird von diesen Speicherkarten niemals unterschritten- Class 6: die minimale Schreibgeschwindigkeit von 6MB pro...
Seite -
...Objektive mit integriertem Bildstabilisator kaufen, zahlt dafür jedoch bei solchen Objektiven deutlich mehr. Der sehr schnelle Serienbildmodus der Canon EOS 400D bietet optional eine AF AI Servo Funktion. Dies bedeutet das beim Serienbildmodus vor je...
Seite -
...on Bildern und Videos mit Ton aufs TV Gerät. Pro und Contra zur Sony CyberShot DSC-T30: Bedienung, Konfiguration und Steuerung sehr intuitiv und effektiv Optischer Bildstabilisator (Super SteadyShot) funktioniert gut Optischer Bildstabilisator kann a...