News -
Mit dem Fujinon GF 50mm F3,5 R LM WR hat FujiFilm sein bisher kompaktestes und leichtestes Objektiv angekündigt, dass sich an den Mittelformatkameras der GFX-Serie verwenden lässt. Die Festbrennweite bringt lediglich 335g auf die Waage und ist nur 8...
News -
...ist die Coolpix B600. Das Nachfolgemodell der Nikon Coolpix B500 (Testbericht) gehört zu den Einsteigerkameras und besitzt eine 60-fach-Zoomoptik mit 24 bis 1.440mm KB-Brennweite. Die Lichtstärke ist von der gewählten Brennweite abhängig und liegt zw...
News -
...ist Optimized Silent Drive, kurz OSD, zuständig. Dieser soll leise arbeiten. Das Trio 20mm, 24mm und 35mm F2,8 ist mit dem 20mm F2,8 Di III OSD M1:2 komplett: Der optische Aufbau besteht aus zehn Linsen in neun Gruppen, unter anderem kommen asphärisc...
News -
...istallvergütung versehen. {{ article_ad_1 }} Für Filmaufnahmen ist die Festbrennweitem dank eines leisen Fokusmotors sehr gut geeignet, das Focus Breating wurde laut Nikon nahezu vollständig beseitigt. Scharfstellen kann man mit der Optik bereits ab ...
News -
...ist 38,6 x 31,2 x 3,8cm groß und bringt 1.900g auf die Waage. Die Stromversorgung erfolgt mit dem beiliegenden Netzteil, bedient wird der Bilderrahmen mit einer Infrarot-Fernbedienung. Die unverbindliche Preisempfehlung des Rahmens liegt bei 219,00 E...
News -
...ist hierzulande vor allem für seine besonders preisgünstigen Blitzgeräte und Objektive mit Canon EF- und Nikon F-Bajonett bekannt. MFT-Objektive werden bislang nicht angeboten, dies dürfte sich mit dem Beitritt zum MFT-Standard vermutlich bald ändern...
News -
Die Canon EOS 250D (Datenblatt) ist eine Spiegelreflexkamera der Einsteigerklasse von Canon. Das Nachfolgemodell der EOS 200D möchte einerseits mit kompakten Abmessungen, andererseits aber auch mit einer guten Bildqualität bei Fotos und Videos glänz...
News -
...ist, wie für Sondereditionen üblich, auf eine bestimmte Stückzahl limitiert, weltweit soll es nur 495 Kameras geben. Die unverbindliche Preisempfehlung beträgt 4.780 Euro, die Kamera ist ab sofort erhältlich.
News -
...ist erst nach der "Bearbeitung" mit dem Plugin möglich: Nach der Installation des Plugins ist wie folgt vorzugehen: Zum Importieren von Bildern muss in Photoshop „Datei -> Importieren -> Sigma X3F Plugin for Photoshop“ gewählt werden. Danach en...
News -
...ist hier zudem zweifellos keine in Sicht. In den Monaten Februar und März wurden nur halb so viele Kameras mit fest verbauten Objektiven wie 2021 verkauft, im Januar waren es immerhin noch vier Fünftel. Die Zeit der Kompakt- und Bridgekameras scheint...
News -
Dass Nikon an einer Reihe weiterer Objektive für das Z-Bajonett arbeitet, ist dank der zuletzt im Herbst 2022 herausgegebenen Roadmap gut bekannt. Unter anderem sind auf ebenjener Roadmap Optiken mit 26mm und 85mm Brennweite zu finden. Weitere Daten...
News -
Dass neue Produkte über Youtube vorgestellt werden, ist schon länger nichts mehr Neues. Vor allem Sigma hat diese Art der Präsentation zuletzt häufig genutzt. Nun hat OM Digital Solutions einen Stream zu einem „Exciting Announcement“ für Mittwoch, d...
News -
...ist die Schärfekontrolle bei Nahaufnahmen nur via Liveview möglich. Die Blende lässt sich bei beiden Objektiven von F1,4 auf bis zu F16 schließen, 14 Blendenlamellem sollen jederzeit für ansprechende Unschärfebereiche sorgen. Beide Objektive lassen s...
News -
...ist frei wählbar, es werden auch unterschiedliche Farben angeboten. Als Zielgruppen für die Gitterlinien sieht Sony alle Fotografen, die viele Bilder mit dem identischen Aussehen erzeugen möchten. Verwendung sollen die Gitterlinien unter anderem in S...
News -
...ist an beiden Enden des Umkehradapters bereits vorhanden. Verwenden lassen sich mit dem automatischen Umkehradapter „FUG RETRO“ alle Zoom- und Weitwinkelobjektive der Fujinon GF-Serie, die Bildqualität soll dabei besonders hoch ausfallen. Der Retro-A...
News -
...ist zwischen F5,6 und F22 möglich, wie bei Leica-Kameras üblich erfolgt die Blendeneinstellung per Blendenring. Die Blendenkonstruktion besteht aus sechs Lamellen. Die erste Version des Objektivs besitzt ein silbernes Gehäuse: Beim optischen Aufbau g...
News -
...ist für Makro-Objektive mit 100mm Brennweite generell üblich. Erscheinen könnte das neue Makro-Objektiv noch 2022, die Roadmap weist das Vorstellungsdatum wie üblich aber nur recht ungenau mit „2022 oder später“ aus. Zukünftige Änderungen der Roadmap...
News -
...ist wegen der schon länger verfügbaren Roadmaps zwar nicht wirklich etwas Neues, die technischen Daten der Optik wurden bislang aber noch nicht genannt. Dies ändert sich nun, denn ein Teil der Spezifikationen ist nun bekannt. Das System M.Zuiko Digit...
News - - 1 Kommentar
...ist laut Tokina zum Hybrid-AF der Sony-Kameras kompatibel und soll schnell sowie leise scharfstellen. Ein optischer Bildstabilisator ist nicht vorhanden, die Stabilisierung kann bei einigen Modellen von Sony jedoch durch die Kamera erfolgen. Wie das ...
News -
Kurz nach dem zweiten „Geburtstag“ der Olympus PEN-F, die im Januar 2016 der Öffentlichkeit präsentiert wurde, hat Olympus für die spiegellose Systemkamera eine besondere Zubehörkollektion aus Leder vorgestellt. Diese ist in Zusammenarbeit mit der f...