News -
...ie Naheinstellgrenze liegt am kurzen Brennweitenende bei nur 18cm, hier lässt sich ein maximaler Abbildungsmaßstab von 1:2,7 erreichen. {{ article_ahd_1 }} Darüber hinaus arbeitet Tamron an einem 35-150mm F2-2,8 Di III VXD. Dieses besitzt trotz varia...
News -
...it 14 Strahlen. {{ article_ahd_1 }} Ein linearer Schrittmotor (LSTM) übernimmt beim Samyang AF 12mm F2 X das Fokussieren, dies ist ab 20cm Abstand vom Sensor möglich. Daraus resultiert ein maximaler Abbildungsmaßstab von 1:11,1. Beim optischen Aufbau...
News -
...iteren lässt er sich in einer Schale oder einem Stützfuß einsetzen. Diese Teile bietet Novoflex als Zubehör im Kit an. Kompatibel ist der MagicBall Free 50 zu Stativen mit 1/4 Zoll oder 3/8 Zoll-Anschluss, die Tragfähigkeit wird mit sieben Kilogramm ...
News -
...ie Position des Kopfes sowie die Brennweite verändern, den Autofokus deaktivieren und per Slider manuell fokussieren. Zudem ist es möglich, die Helligkeit, den Kontrast, die Farbintensität und den Weißabgleich zu konfigurieren. Bei der Option "Flimme...
News -
...ISO 160 bis ISO 12.800 entscheiden. {{ article_ad_1 }} Im Gegensatz zur FujiFilm X-H1 (Testbericht) verfügt die neue DSLM über keinen beweglich gelagerten Chip, somit erfolgt die Bildstabilisierung nur über die Objektive (sofern diese einen OIS besit...
News -
...1 X Mark II im Vergleich: Die Daten verarbeitet bei der Canon PowerShot G1 X Mark III ein DIGIC-7-Bildprozessor, im Serienbildmodus speichert die Kompaktkamera bis zu neun Bilder pro Sekunde. Mit dieser Geschwindigkeit, die allerdings nur mit der ein...
News -
...itere Informationen finden Sie in unserem Testbericht zur Sony Cyber-shot DSC-RX10 III. Panasonic Lumix DMC-FZ1000: Schon seit 2014 erhältlich, aber auch 2017 immer noch überzeugend ist die Panasonic Lumix DMC-FZ1000. Sie speichert dank eines 1,0 Zol...
News - - 3 Kommentare
...10 III: Die Sony Cyber-shot DSC-RX10 III ist – wie der Name bereits verrät – das dritte Modell der RX10-Serie von Sony. Die Bridgekamera wurde gegenüber ihren Schwestermodellen RX10 II und RX10 mit einem Objektiv mit deutlich größerem Zoombereich aus...
News -
...it dem M.Zuiko Digital ED 12-100mm F4 IS Pro im Weitwinkel bereits ab 1,5cm Abstand von der Frontlinse, der größte Abbildungsmaßstab wird mit 1:3,3 allerdings am Teleende erreicht. Ein optischer Bildstabilisator minimiert beim 8,3x Zoom die Verwacklu...
News -
...ixel (RAW) realisieren. Die Olympus PEN-F besitzt ein Aluminiumgehäuse und zahlreiche Einstellräder: Zur Bildverarbeitung besitzt die spiegellose Systemkamera einen TruePic VII Bildprozessor, dieser ermöglicht im Serienbildmodus bis zu zehn Bilder pr...
News -
...II (Testbericht). Dieses misst 35,9 x 24,0mm, löst 42,2 Megapixel auf und bietet einen ISO-Bereich von ISO 50 bis ISO 102.400 (nativ ISO 100 bis ISO 25.600). Wie die Alpha 7R II unterstützt auch die neue RX1R II die unkomprimierte RAW-Speicherung. Ne...
News - - 1 Kommentar
...ilisator arbeitet dieser aber nun auch bei Videos. Sofern ein Objektiv über einen eigenen Stabilisator verfügt, ist zudem die Zusammenarbeit beider Bildstabilisatoren (Dual I.S. genannt) möglich. Die Panasonic Lumix DMC-GX80 besitzt ein vergleichswei...
News -
...ie über ein 20x Zoomobjektiv mit einer kleinbildäquivalenten Brennweite von 25 bis 500mm Brennweite. Dieses ist mit F3,4 bis F6,5 zwar recht lichtschwach, die Abbildungsleistung ist aber gut. Die Bildqualität der Digitalkamera erreicht insgesamt ein ...
News -
...indlichkeiten werden ISO 100 bis ISO 25.600 angeboten, ISO 100 bleibt aber nach wie vor eine Erweiterung. Der Bildsensor löst 20,2 Millionen Bildpunkte auf und ist beweglich gelagert: Der Bildsensor wird – wie bei der GX7 – zur Bildstabilisierung ver...
News -
...100 III (Testbericht) bewegt. Die Lichtstärke liegt bei F1,8 bis F2,8. Die kleinbildäquivalente Brennweite des Objektivs ist allerdings etwas größer. Sie beginnt bei 24mm und reicht bis 100mm. Durch einen optischen Intelligent-IS-Bildstabilisator sol...
News -
...ieser besitzt einen Formatfaktor von 1,6x gegenüber Kleinbild. Der Empfindlichkeitsbereich reicht von ISO 100 bis 6.400 bei manueller oder automatischer Auswahl. Zudem existiert ein H-Modus mit ISO 12.800. Die Serienbildgeschwindigkeit liegt bei 3,7 ...
News - - 37 Kommentare
...itwinkel, relativ lichtstarkes Objektiv (gerade im Telebereich), Leica DC Vario Elmar Zoomobjektiv, optischer Bildstabilisator (Mega O.I.S.), zusätzlich 16:9 Bildauflösung (1920 x 1080 Pixel) möglich, Hochempfindlichkeitsmodus mit ISO 1.600 bis ISO 6...
News -
...inbildäquivalente Brennweite von 25 bis 100mm abgedeckt, die Lichtstärke von F2,0 erlaubt im Weitwinkel Aufnahmen mit einer niedrigen ISO-Empfindlichkeit. Am Brennweitenende liegt die größte Öffnung bei F4,9. Ein optischer Shake-Reduction-Bildstabili...
News -
...ießen. Die Canon Legria Mini X (oben) im Vergleich zur Canon Legria Mini (unten): Als Objektiv kommt weiterhin eine Festbrennweite (Lichtstärke F2,8) zum Einsatz. Diese besitzt bei der Bildaufnahme eine kleinbildäquivalente Brennweite von 15mm, bei V...
News -
...ichkeit, Videos in hoher Qualität aufzuzeichnen. Gespeichert werden die Aufnahmen im 720p HD Modus, also mit einer Auflösung von 1.280 x 720 Pixeln bei 24 Bildern pro Sekunde im Motion-JPEG-Format. In Kombination mit dem neuen Bildprozessor PRIME II ...