Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Olympus PEN E-PL9 und Panasonic Lumix GX800 im Duell (Teil 1)

News -

...ings erst, wenn man sie in die Hand nimmt. {{ article_ad_1 }} Die Digitalkamera von Panasonic ist wesentlich leichter und wiegt 113g weniger als die E-PL9. Lediglich 266g sind es beim Modell von Panasonic, 379g wiegt die E-PL9. Wer sich eine besonder...

Die DJI Osmo Action 3 Actionkamera im Test (Teil 2)

News -

...onkamera ein begrenzter Bereich vorgeben. Der Weißabgleich (AWB oder benutzerdefiniert in Kelvin) und das Farbprofil (Normal oder D-Cinelike) sind wie bereits erwähnt ebenso konfigurierbar. Ein Teil der Video-Optionen bei aktiviertem Pro-Modus: Die A...

Angelbird SD Dual Card Reader im Test

News -

...in 50cm langes USB-C-Kabel, einen USB-C- auf USB-A-Adapter sowie rutschfeste Gummipads und ein Klettband zum Verbinden mehrerer Leser von Angelbird. Für Besitzer von microSD-Karten befindet zudem noch ein microSD-Adapter im Lieferumfang. Neben einem ...

Neue Mittelklasse: FujiFilm X-S20 – mit Ersteindruck

News -

...ingungen nur auf 325 Bilder. Schnittstellen hat FujiFilm bei der X-S20 einige verbaut, dazu gehört neben einem USB-C-Port, einem HDMI-Ausgang sowie einem 3,5mm Klinkenport für ein Mikrofon auch ein 3,5mm Klinkenport für einen Kopfhörer. Drahtlos funk...

Testbericht des Joby Wavo Plus (Teil 2)

News -

...inem Computer verbinden. Dafür war bei unserem Testcomputer mit Windows 10 nicht einmal eine Treiberinstallation erforderlich, diese erledigte Windows im Hintergrund. Bereits nach weniger als einer Minute konnte das Mikrofon daher ohne weiteres Zutun...

Nikon Z f und Nikon Z fc im Vergleich

News -

...onen weichen allerdings deutlich voneinander ab. Das AF-System der Nikon Z f arbeitet mit 405 Phasen-AF-Punkten und kann ab -10 EV fokussieren, für die Nikon Z fc werden nur 209 Phasen-AF-Punkte und eine Empfindlichkeit von -4EV angegeben. Darüber hi...

Casio Exilim EX-ZS100

Testbericht -

...in seltenen Fällen ist eine manuelle Vorwahl die bessere Einstellung. Einschränkend für ambitioniertere Nutzer ist natürlich das Fehlen von manuellen Belichtungseinstellungen. Auch werden keine Informationen über die automatisch gewählten Einstellung...

Panasonic Lumix DMC-GF3

Testbericht -

...onkurrenzmodell Punkten und besonders im systeminternen Duell gegen die kleinen Olympus PEN-Modelle einen Sieg einfahren. Auf der Rückseite unterstützt eine ebenso gut ausgeprägte Daumenablage die Kamerahaltung. Mit einem kleineren Objektiv, etwa ein...

Xiaomi 14 Smartphone- und Kameratest (Teil 1)

News -

...in 50 Megapixel auflösender Bildwandler verwendet, dieser gehört allerdings nur zur 1/2,8-Zoll-Klasse. Das Objektiv besitzt eine KB-Brennweite von 14mm und eine Lichtstärke von F2,2. Die Telekamera des Smartphones verfügt über eine KB-Brennweite von ...

DSLM für Foto- und Videoaufnahmen: Nikon Z6III

News -

...ing eine besonders gute Qualität. Als weitere Features sind N-Log, eigene Farbprofile oder die Unterstützung von Timecodes zu nennen. Anschlüsse für ein Mikrofon und einen Kopfhörer hat Nikon ebenso verbaut. Die Abdichtungen der Nikon Z6III sind so g...

Neue digitale Bilderrahmen von Rollei

News -

...onitor bietet eine Auflösung von 1.366 x 768 Pixel, eine Helligkeit von 220 cd/m² und ein Kontrastverhältnis von 500:1. Dies alles präsentiert Rollei in einem besonders dünnen, nur 24mm dünnen Gehäuse. Der Rollei DF-15,6 Feelings Slim soll zu einem P...

Vosonic VP5500

Seite -

...integrierte "Verify"-Funktion kann verwendet werden, um sicherzustellen, ob der Sicherungsvorgang einer Speicherkarte fehlerfrei geklappt hat. Ein Datenvolumen von ca. 410MB auf einer SD Karte hat der Vosonic VP5500 innerhalb von ca. 52 Sekunden auf ...

Neu: Panasonic Lumix DMC-GH4

News - - 1 Kommentar

...Interface (DMW-YAGHE) XLR-Eingänge und SDI-Ausgänge nachrüsten. Damit steigt die Panasonic Lumix DMC-GH4 endgültig zu einer professionellen Videokamera auf. Intern kann der Ton mittels pegelbarem 3,5mm Klinkeneingang gespeichert werden, zur Tonkontro...

Die Western Digital My Passport Wireless 2TB im Test (Teil 2)

News - - 1 Kommentar

...ind wir auf die technischen Daten und die Verbindungsaufnahme per Mobilgerät eingegangen. In diesem zweiten Teil sehen wir uns die Verbindungsaufnahme per Computer an und ziehen ein Fazit. Die Verbindungsaufnahme per Computer:Wer kein Mobilgerät besi...

Canon EOS 760D und EOS 750D im Vergleich (Teil 2)

News - - 2 Kommentare

...on Parametern einfacher sowie schneller. Das Einstellrad der Canon EOS 760D übernimmt gleich mehrere Funktionen:Canon EOS 760D. Das Steuerkreuz der Canon EOS 750D lässt sich deutlich weniger flexibel einsetzen:Canon EOS 750D. Auch andere Bedienschrit...

Nikon stellt die D7500 vor – mit dkamera.de-Ersteindruck

News - - 2 Kommentare

...ind es bis zu 60 Vollbilder pro Sekunde. Da für 4K-Videos die Pixel 1:1 in der Bildmitte ausgelesen werden, ergibt sich ein Cropfaktor von 2,2. Zur Tonaufnahme besitzt die D7500 einen Mikrofoneingang, zur Tonkontrolle einen Kopfhörerausgang. {{ artic...

Logitech PTZ Pro Camera Webcam im Test (Teil 2)

News -

...instellung mit einem Überblick über den Raum zu belegen, mit Voreinstellung zwei eine bestimmte Person und mit Voreinstellung drei zum Beispiel einen Chart zu filmen. Grundsätzlich darf die Position der Kamera nach dem Speichern der Voreinstellungen ...

dkamera Wochenrückblick KW44

News -

...on FujiFilm nennt sich Fujinon XF 30mm F2,8 R LM WR Macro. Es ist kompakt und gleich, bietet aber trotzdem einen maximalen Abbildungsmaßstab von 1:1. Scharfstellen lässt sich ab einer Aufnahme-Entfernung von nur 1,2cm (ab der Frontlinse gerechnet). Z...

Sony Alpha 7C II und Alpha 7C im Vergleich

News -

...ine nur bei der Alpha 7C II zu findende Focus-Bracketing-Funktion und eine spezielle Anti-Flicker-Option. Darüber hinaus bietet Sony für seine neue Kamera einen optional erwerbbaren Batteriegriff an. Dieses Zubehör gibt es für die Alpha 7C nicht.

Hybrid-Kamera für Foto- und Videoaufnahmen: Sony Alpha 7 IV

News -

...inger Kompression (4:2:2, 10Bit) und besonderen Bildstilen (S-Cinetone, S-Log). Dazu kommen ein AF-Assistent, die Kompensation von Focus Breathing und Schnittstellen für Kopfhörer oder Mikrofone. Damit Aufnahmen lange möglich sind, hat Sony nicht nur...

x