News -
...pro Sekunde erstellen. Zudem ist der Sensor beweglich gelagert. Durch diese optische Bildstabilisierung werden Verwacklungen verringert und die Bildqualität so besonders bei schlechten Lichtverhältnissen erhöht. Neben der optischen Bildstabilisierung...
News -
...signal über einen integrierten HDMI-Anschluss auszugeben. Neben einer Programmautomatik bietet die Digitalkamera auch eine Vielzahl an Szene-Modi und auch die mittlerweile obligatorische Gesichtserkennung mit Lächelautomatik und Blinzelwarnung fehlt ...
News - - 1 Kommentar
...pro Sekunde. Gespeichert wird im AVCHD-Format mit 17 Mbps. Alternativ kann im kleineren 720p-HD-Modus mit 1.280 x 720 Pixeln und 60 Bildern pro Sekunde bei ebenfalls 17 Mbps im AVCHD-Format aufgezeichnet werden. Die Tonaufnahme erfolgt dabei über ein...
News -
...pro Sekunde. Aufgezeichnet wird dabei im Motion-JPEG-Format. Als Objektiv kommt ein optischer 12,5fach Zoom mit einem kleinbildäquivalenten Brennweitenbereich von 24 bis 300mm zum Einsatz. Die maximale Blendenöffnung beträgt F3,0 in der Weitwinkel- u...
News -
...pro Sekunde begnügen muss. Der Sensor selbst ist beweglich gelagert und kann so Verwacklungen durch entsprechende Gegenbewegungen ausgleichen und damit schärfere Bilder bei schwierigen Lichtverhältnissen ermöglichen. Eine Besonderheit stellt das Auto...
News -
...pro Sekunde (1080p30) und H.264-Codierung aufnehmen, ein spezieller Slow-Motion-Modus ermöglicht, bei einer auf 720 x 480 Pixel reduzierten Auflösung, 120 Bilder pro Sekunde. Bei der Hardware orientiert sich die Samsung Galaxy Camera am Samsung Galax...
Kamera -
...Signalverarbeitung der Kamera eliminiert), kleinste Vollformat-Systemkamera der Welt (Stand 08.09.200), 0,68fache Suchervergrößerung bei allen Objektiven, Serienaufnahmen: ca. 2 Bilder pro Sekunde für maximal 8 Bilder in Serie, trotz des deutlich grö...
Kamera -
...Signalverarbeitung der Kamera eliminiert), 0,68fache Suchervergrößerung bei allen Objektiven, Serienaufnahmen: ca. 2 Bilder pro Sekunde für maximal 8 Bilder in Serie, trotz des deutlich größeren Bildsensors konnte die für das M-System typische kompak...
Seite -
...pro Sekunde sinkt. Die Bedienung und Handhabung kann mit dem hohen Funktionsumfang gut mithalten und wurde im Vergleich zur IXUS 800 IS nochmals verbessert. Das Bedienfeld rechts neben dem Display hat nun größere Tasten und kann damit definitiv besse...
Seite -
...Pro und Contra zur Ricoh Caplio R6: Verarbeitungsqualität gut Geringe Dicke (nur 24 mm) bei 7,1fach optischem Zoom (28-200 mm) Bedienung, Konfiguration und Steuerung intuitiv und effektiv Bei geringeren Auflösungen höhere optische Zoomleistung als 7f...
News -
...Programmautomatik Bildformate: JPEG Filmmodus: 640 x 480 Bildpunkte bei 30 Bildern pro Sekunde Videoformat: AVI Abmessungen: 95 x 60 x 21mm Gewicht: 140g (ohne Akku und Speicherkarte) Verfügbarkeit: ab 8/2008 Besonderheiten: Zwei klassische analoge Z...
News -
...programm-Wahl, 16 Motivprogramme, D-Lightning Funktion verbessert den Dynamikumfang der Aufnahmen, Verzeichnungskorrektur gleicht Tonnenverzeichnung aus, Zeitzonen-Funktion, EXPEED Bildprozessor, automatische Bewegungserkennung, erhältlich in Silber,...
News -
...pro Dauerlicht-Ständer sehr viel besser als beim je einmal 75 Watt Dauerlicht-Set, welches jedoch preislich weit unter dem Dörr-Dauerlicht-Set liegt. Dennoch ist das je einmal 75 Watt Dauerlicht-Set beispielsweise selbst für gelegentliche ebay-Produk...
News -
...prozessor ermöglicht 5 Bilder pro Sekunde und hat einen RAW Puffer für 19 Bilder am Stück. Wie schon die Olympus E-510 besitzt auch die Olympus E-3 einen integrierten Bildstabilisator, der in der verbesserten aktuellen Version eine Verlängerung der V...
News -
...professionelles Produkt gehört, soll die Lexar Professional 1.100x XQD-Karte im Bezug auf Wasser, Temperatur und Vibrationen eine hohe Widerstandsfähigkeit besitzen, zusätzlich deckt eine lebenslange Garantie Ausfälle ab. Bei der Lexar Professional 1...
News - - 1 Kommentar
...Programme verwenden. Zum einen wird eine Capture-Funktion bereits von vielen Abspielprogrammen, wie dem VLC-Player oder dem Media Player Classic, angeboten. Hier lassen Sie das Video bis zur entsprechenden Stelle abspielen und verwenden dann die inte...
News - - 4 Kommentare
...prozessor. {{ article_ad_1 }} Wie bei allen spiegellosen Systemkameras erfolgt die optische Bildstabilisierung durch den beweglich gelagerten Bildwandler. Dieser kann bei der Olympus PEN E-PL7 Verwacklungen in drei Dimensionen minimieren. Olympus gib...
News -
...Produktdesign entwickelt wurde, besitzt einen – für DSLRs – ungewöhnlich geformten Handgriff. Zudem wurden unter anderem diverse LED-Lichter verbaut. Diese signalisieren beispielsweise den Kamerastatus oder ob Gesichter bei der Gesichtserkennung erka...
News -
...pro Sekunde. Im HD-Modus mit einer Auflösung von 1280 x 720 Pixel ist zudem auch eine Bildwiederholrate von 60 Vollbildern pro Sekunde möglich. Zeitlupenaufnahmen mit 120 Bildern/Sek. lassen sich bei einer Auflösung von 848 x 480 Pixel erzielen. Die ...
News - - 1 Kommentar
...propos Full-HD: Hier hält die Alpha 7S II als erste Alpha 7 Kamera bis zu 120 Vollbilder pro Sekunde fest. Dies macht sie auch für Zeitlupeneffekte tauglich. Das Gehäuse besteht aus Magnesium und ist gegen Staub und Feuchtigkeit abgedichtet: Ebenso i...