Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Neu: OWC Atlas USB4 CFexpress 4.0 Type-B-Speicherkartenleser

News -

...istungsgrenze bringen. Erreicht werden derartige Geschwindigkeiten natürlich nur bei CFexpress Typ B-Modellen mit CFexpress 4.0-Standard, bei anderen Speicherkarten muss man mit deutlich weniger auskommen. {{ article_ahd_1 }} Sofern der OWC Atlas USB...

Novoflex stellt den modularen Getriebeneiger Kopf² vor

News -

...ist zudem das individuelle „Aufrüsten“ des Getriebeneigers möglich. {{ article_ahd_1 }} Zu den Features des Novoflex Kopf² zählen eine präzise Feineinstellung für beide Achsen sowie eine ebenso vorhandene Schnelleinstellung. Nullbare Skalen (0 bis 90...

Sony Alpha 7R III und Alpha 7 III im Vergleich (Teil 2)

News -

...ist mittlerweile auf ein stattliches Maß angewachsen und wird stetig größer. {{ article_ad_1 }} Bis auf den Supertelebereich und ein paar Spezialobjektive (unter anderem Tilt-Shift) dürften Fotografen kaum etwas vermissen. Sehr gut: Da beide Kameras ...

FujiFilm X-T3 und Sony Alpha 7 III im Vergleich (Teil 3)

News -

...ist bei der Sony Alpha 7 III vom gewählten Verschlusstyp unabhängig und liegt jeweils bei bis 1/8.000 Sekunde. Anders sieht dies bei der X-T3 aus. Während mit dem mechanischen Verschluss ebenfalls bei 1/8.000 Sekunde Schluss ist, lässt sich die Belic...

Testbericht des Nikkor Z 24-120mm F4 S

News -

...was. An den Rändern stufen wir die Abbildungsleistung bei F4 als sehr gut und ab F5,6 als exzellent ein. Abblenden sollte man wieder nur behutsam. Bildqualität bei 120mm: Eine für ein Zoomobjektiv fast tadellose Leistung erwartet einen am langen Bren...

Canon EOS R6 Mark II und EOS R8 im Vergleich

News -

...ist, sind Nutzer der EOS R8 darauf angewiesen. Der Sensor der EOS R8 ist fest verbaut, allein bei Videos lässt sich eine digitale Stabilisierung nutzen. Bei den meisten Zoomobjektiven mit RF-Bajonett ist zwar ein optischer Bildstabilisator vorhanden,...

Die beste Software zur Rauschreduzierung mit KI-Einsatz

News -

...ist erstaunlich, wie gut aktuelle Bildbearbeitungsprogramme dank KI-Einsatz das Bildrauschen reduzieren können. Dabei werden die Aufnahmen nicht nur einfach weichgezeichnet, sondern feine Strukturen bleiben (sofern das Rauschen nicht zu extrem ist) w...

Ricoh CX3

Kamera -

...ist, ca. 290 Aufnahmen aufgenommen werden, ist die Dimmung aktiviert, sind es ca. 310 mögliche Aufnahmen mit einer Akkuladung. Der Massenspeichertreiber ist kompatibel zu Windows 2000, XP, Vista und Windows 7. Fernbedienung per Fernauslöser: Nein Sta...

Neuvorstellung: Canon Speedlite 430EX II

News -

...istung aller kompatiblen Kameras zum Speedlite 430EX II:Alle EOS Kameras (das verwendete Blitzlichtmesssystem (E-TTL oder TTL) ist abhängig von der verwendeten Kamera)- E-TTL Blitzsteuerung:verfügbar bei allen EOS Kameras ab der EOS 50/50E und später...

Neuvorstellung Olympus E-420

News - - 1 Kommentar

...ist eine komfortablere LiveView Ansicht auf dem 2,7 Zoll großen Monitor (HyperCristal II LCD) möglich. Die Kamera bietet zudem eine Gesichtserkennungs- und eine Schattenaufhellungs-Funktion. Verbessert wurde auch die Serienbild-Geschwindigkeit, die n...

Neue Lowepro FastPack Foto-Rucksäcke mit SlingShot-Technik

News -

...Wasserflasche, Autoschlüssel oder andere Dinge verwendet werden kann. Das verwendete Außenmaterial aller vier neu vorgestellen Rucksäcke ist 600D Polyester und 300D Micro Ripstop. Die Lowepro FastPack Fotorucksack Serie ist ab Ende November 2007 in d...

Auch NEC und Acer bringen LCD Displays mit LED Technologie

News -

...ist nämlich in der Lage, eine 114 prozentige Darstellung des NTSC-Farbraumes zu liefern. Damit soll er für klare Bilder und satte Farben sorgen. Damit das Gerät optimal für das Farb-Proofing geeignet ist, legt Samsung einen Sichtschutz aus Aluminium ...

Olympus präsentiert E-410 und E-510

News - - 1 Kommentar

...istogramm bei Wiedergabe Basiert auf dem Four Thirds Standard Unterwassergehäuse PT-E03 (wasserdicht bis zu einem Wasserdruck entsprechend 40 m Tiefe) optional erhältlich Die Olympus E-510 Hauptmerkmale: D-SLR mit mechanischem Bildstabilisator Live M...

Produktdetails

Seite -

...ist, sobald die Klappe geschlossen ist, mechanisch geschützt. Die Anfangslichtstärke bei Weitwinkel beträgt F3,5 und bei Tele F4,4. Beim Öffnen der Klappe muss jedoch gut Acht gegeben werden, nicht versehentlich das Objektiv zu verschmutzen. Auch kom...

Neue Beamer: BenQ W6000, W1000 und W600

News -

...istern wird. Aber auch für die Fotodarstellung bietet der BenQ W6000 aufgrund der Auslegung über sechs Grundfarben mit über einer Milliarde darstellbare Farben eindrucksvolle Werte, die besonders bei schwierigen Bildern oder bei anderen Farbräumen al...

Umfassende Firmware-Updates für Kameras von Olympus

News -

...istung des kontinuierlichen Autofokus, eine verbesserte IS-Leistung bei Filmaufnahmen, eine verbesserte Reaktionsfähigkeit und Stabilität beim Tethered Shooting mit Olympus Capture sowie die Feinabstimmung der Akkulaufzeitanzeige. Eine neue Firmware ...

Erstes Smartphone mit drei Kameras: Huawei P20 Pro vorgestellt

News -

...ist gegen Staub und Wasser abgedichtet (IP67): Das Huawei P20 Pro besitzt ein 6,1 Zoll großes OLED-Display (18,7:9-Format) mit 2.240 x 1.080 Pixel und besonders kleinen Rändern. Ein Kirin 970-Bildprozessor mit acht Kernen und 6GB RAM sollen für eine ...

Canon stellt zwei neue Zoomobjektive für Vollformatkameras vor

News - - 1 Kommentar

...istung übertreffen. Das Canon EF 24-105mm F4L IS II USM dürfte das neue Allroundzoom für die Vollformatkameras von Canon werden, das Canon EF 16-35mm F2,8L III USM ist eine lichtstarke Ultraweitwinkel-Alternative. Das Canon EF 16-35mm F2,8L III USM s...

Olympus kündigt die TOUGH TG-6 an

News -

...Wasseroberfläche: Unterwasser-Weitwinkel, Unterwasser-Schnappschuss, Unterwasser-Marko, Unterwasser HDR und Unterwassermikroskop. Der spezielle Unterwasser-Weißabgleich wurde zudem um drei Optionen erweitert. Als Zubehör bietet Olympus für die TOUGH ...

Neue Versionen von Adobe Photoshop CC & Lightroom CC

News -

...iste von Verbesserungen. Die meisten davon bekommt Photoshop CC, jetzt in der Version CC 2019, verpasst. Eine größere Überarbeitung hat die Funktion „Inhaltsbasiertes Füllen“ erfahren. Diese lässt sich zwar wie bekannt bedienen, wurde aber zusätzlich...

x