Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Irix Objektive zur Canon EOS R kompatibel

News -

...ist in drei verschiedenen Versionen erhältlich (Standardadapter, Adapter mit Kontrollring und Adapter mit der Möglichkeit zum Einsetzen eines Drop-In-Filters) und gleicht das deutlich längere Auflagemaß der Canon EF-Objektive im Vergleich zu Canon RF...

Oppo verkündet eine dreijährige Partnerschaft mit Hasselblad

News -

...ist schon lange nichts mehr Neues. Am bekanntesten dürfte die Zusammenarbeit zwischen Huawei und Leica sein, in den letzten Jahren hatte sich das chinesische Unternehmen mit seinen Smartphone-Kameras einen Namen gemacht. Auch wenn die genauen Auswirk...

Sony informiert über seine neue Sensortechnologie

News -

...istor Pixel verkündet. Details zur neuen Technologie werden in einem Video erläutert. {{ article_ahd_1 }} Während die Photodioden bei herkömmlichen Sensoren neben den Pixeltransistoren liegen, wurden diese bei der "2-Layer Transistor Pixel"-Bauweise ...

Manfrotto Xume: Magnetisches Schnellwechsel-Filtersystem

News - - 1 Kommentar

...isten aktuellen Objektiven werden optische Filter mittels eines Frontgewindes befestigt. Das Einschrauben des Filters im Filtergewinde dauert jedoch immer einen kurzen Moment, weshalb der Filterwechsel – zumindest in brenzligen Situationen – kaum anz...

Vorstellung der Sony Alpha 7S III angekündigt

News -

...ist seit gestern ein Bild mit dem Titel „Imagination in Motion“ und dem Namen Alpha 7S III zu finden. Da es sich dabei um ein noch nicht vorgestelltes Kameramodell handelt ist davon auszugehen, dass Sony dieses zum ebenfalls genannten Zeitpunkt (28. ...

Photo and Video Kit Hall of Fame 2021

News -

...in fünf unterschiedlichen Kategorien. Diese nennen sich „Classic“, „Trendsetter“, „Iconic“, „Game Changer“ und „Road Tested“. Zunächst nominiert eine zehnköpfige Experten-Jury von Journalisten und Fotografen, darunter Helin Bereket, Finn Beales und J...

Sony Alpha 1 II

Testbericht -

...ine wesentlich höhere Auslesegeschwindigkeit als klassische Sensoren. Als Sensorempfindlichkeiten stehen bei der DSLM ISO 50 bis ISO 102.400 zur Wahl, alle Stufen unterhalb von ISO 100 und oberhalb von ISO 32.000 sind allerdings Erweiterungen. Die Bi...

Nikon D810 und Sony Alpha 7R im Vergleichstest (Teil 1)

News -

...ismus arbeitet sie sehr leise. Interessanterweise ist sie sogar leiser als die Alpha 7R, obwohl diese gar keinen Spiegel besitzt. Deren mechanischer Verschluss ist allerdings besonders laut. Auf unserem Youtube-Kanal finden Sie ein Vergleichsvideo. U...

MPortable II – kompakter Fotospeicher mit 240GB im Test (Teil 2)

News - - 3 Kommentare

...inamens kann man ein gesuchtes Bild schnell auffinden, ein Tippen darauf öffnet eine Einzelbildansicht. Hier stehen weitere Möglichkeiten zur Verfügung. Zum einen kann man bei Fotos in die Aufnahme hineinzoomen, verschiedene Aufnahmeinformationen ein...

Preview: Hands-On der Sony Cyber-shot HX90V und WX500

News - - 5 Kommentare

...in besseres Handling und mit dem Objektivring ist die manuelle Kontrolle komfortabler möglich. Der etwas höhere Preis erscheint unserer Meinung nach daher gerechtfertigt. Beide Kameramodelle haben insgesamt einen guten Eindruck hinterlassen, besonder...

Preview: Hands-On der Olympus OM-D E-M5 Mark II

News - - 2 Kommentare

...in im Durchschnitt der MFT-Modelle. Der integrierte optische Bildstabilisator kann bis zu fünf Blendenstufen kompensieren: Verbessert wurde bei der E-M5 Mark II die Leistung des integrierten Bildstabilisators. Wie bisher kann der Bildstabilisator Bew...

Panasonic Lumix DC-GX9 und LX100 II im Duell (Teil 2)

News -

...in elektronischer Sucher und ein Display zur Verfügung. Die elektronischen Sucher sollten ihren Daten nach technisch identisch ausfallen. Dies bestätigen auch unsere Eindrücke in der Praxis. Die Sucherbilder werden mit einer Auflösung von 2,76 Millio...

Testbericht des Sony E PZ 10-20mm F4 G

News -

...inkelzooms die Brennweite klassisch über einen Zoomring per Hand verändert, erfolgt dies beim neuen Sony E PZ 10-20mm F4 G per Motor. Zum einen steuert man diesen über eine Zoomring, zum anderen per Zoomslider. In beiden Fällen führt der elektronisch...

GoPro HERO11 Black und DJI Osmo Action 3 im Vergleich (Teil 3)

News -

...instellungen. Natürlich lassen sich die Auflösung, Bildrate und der Sichtwinkel verändern, die Stabilisierung oder der Bildstil sind ebenso anpassbar. Zudem kann man allgemeine Optionen einstellen. Wichtig sind die Apps darüber hinaus für das Aktuali...

SanDisk Professional PRO-G40 2TB SSD im Test

News -

...ist laut Herstellerangaben noch eine Datenrate bis zu 1.050 MB/Sek. lesend und bis zu 1.000 MB/Sek. schreibend möglich. Im Paket enthalten ist: Weiterhin dürfte interessant sein, dass die SanDisk Professional PRO-G40 2TB SSD in einer Umgebungstempera...

Testbericht des Nikkor Z MC 105mm F2,8 VR S

News -

...inem OLED-Display bestückt. Letzteres kennt man von anderen höherklassigen Z-Objektiven, es informiert unter anderem über die eingestellte Blende oder Fokusdistanz. Gummierte Einstellringe finden sich in Form eines Fokus- und eines frei belegbaren Ri...

Sony Alpha 7R V und Sony Alpha 7C R im Vergleich (Teil 3)

News -

...ind ein USB-C-Port (mit USB 3.2-Standard) und zwei 3,5mm-Klinkenanschlüsse für ein Mikrofon sowie einen Kopfhörer. Audiosignale von einem Mikrofon lassen sich darüber hinaus über den Zubehörschuh einspeisen. Dies geht digital wie analog. Daneben erla...

Xiaomi 15 Ultra Smartphone- und Kameratest (Teil 1)

News -

...isplay integriert: Im unteren Drittel des Displays, das zu den symmetrischen Rändern hin ganz leicht abgerundet ist, befindet sich ein schneller Ultraschall-Fingerabdrucksensor. Die Frontkamera wurde im Display am oberen Rand integriert. Beim Rahmen ...

Samsung Galaxy Note 10+ Smartphone- und Kameratest (Teil 1)

News -

...inen dagegen die gewohnte Abrundung, das Display geht – wie mittlerweile bei vielen Smartphones – in den Rand über. Samsung nennt diese Displayart „Infinity-O“. Das 6,8"-Display nimmt nahezu die gesamte Vorderseite ein, die Ränder sind extrem klein: ...

Sony Cyber-shot DSC-HX400V

Testbericht -

...ine optische Bildstabilisierung durch eine bewegliche Linse (Optical SteadyShot) im Objektiv. Zudem wird die optische Stabilisierung um eine elektronische ergänzt, wenn der „Active“- oder der „Intelligent-Active“-Modus eingestellt sind. Ausschalten l...

x