Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Sony RX100 VI, RX100 V und RX100 IV im Vergleich (Teil 2)

News - - 1 Kommentar

...mit der RX100 III eingeführte 2,9-fach-Zoom mit 24 bis 70mm KB-Brennweite wurde über drei Generationen hinweg verbaut und ist auch bei der RX100 IV und RX100 V zu finden. Die RX100 VI besitzt dagegen ein 8,3-fach-Zoom mit 24 bis 200mm KB-Brennweite u...

Testbericht des Nikkor Z 24-200mm F4-6,3 VR

News -

...mit Z-Bajonett. Wer die Nikon Z 5 oder Z 6 mit 24 Megapixel besitzt, kann mit besseren Ergebnissen rechnen. Bildqualität bei 24mm: Als erste Brennweite haben wir 24mm und damit die Weitwinkelstellung getestet. Im Zentrum schneidet das Objektiv hier s...

Nikon D610

Testbericht -

...mit Ruhm. Das AF-S Nikkor 24-85mm F3,5-4,5G ED VR wurde als preiswertes Standardzoom-Objektiv für Spiegelreflexkameras mit FX-Bildsensor entwickelt. Die Brennweitenabdeckung ist mit 24 bis 85mm gut, die Blendenöffnung mit F3,5 bis F4,5 akzeptabel. Un...

Pentax XG-1

Testbericht -

...mit 30 Vollbildern pro Sekunde, 1.280 x 720 Pixel mit 30 oder 60 Vollbildern pro Sekunde und 640 x 480 Pixel mit 30 Vollbildern pro Sekunde entscheiden. Hochgeschwindigkeitsvideos sind zudem mit 640 x 480 Pixel und 120 Bildern pro Sekunde möglich. Di...

Die Insta360 X5 360-Grad-Kamera im Test (Teil 3)

News -

...Mit einer Akkuladung kann die Insta 360 X5 Videos für mindestens 84 Minuten aufzeichnen: Mit einer Akkuladung sind bei der Insta360 X5 8K-Videos mit einer Länge von 84 Minuten möglich. Ohne aktive Kühlung (ein wenig Fahrtwind reicht dafür schon aus) ...

Duell: Canon EOS 760D, Nikon D5500 und Pentax K-S2 (Teil 1)

News -

...Mittelklasse herausgestellt. Diese sind bereits für recht wenig Geld erhältlich, bieten jedoch einige Funktionen. Wir haben drei Spiegelreflexkameras der gehobenen Einsteigerklasse bzw. der Mittelklasse miteinander verglichen. Dies sind die Canon EOS...

Canon PowerShot G1 X Mark III und G5 X im Duell (Teil 1)

News -

...mit Wechselobjektiven. Die Zeiten der Kameras mit winzigen Sensoren sind allerdings zweifellos vorüber, in der Kompaktklasse regieren vor allem Modelle mit Bildwandler im 1,0-Zoll-Format. Wer Kameras mit APS-C-Sensoren verwenden möchte, musste bislan...

Sony RX100 IV, RX100 III und RX100 II im Duell (Teil 2)

News - - 1 Kommentar

...mit voller Geschwindigkeit speichern. Die RX100 III und IV können sich somit sehr deutlich von der RX100 II absetzen. Hier zeigen wir die drei Testkandidaten mit ausgefahrenem Objektiv:v.l.n.r.: Sony Cyber-shot DSC-RX100 IV, RX100 III und RX100 II. D...

Kompaktkamera-Empfehlungen für Weihnachten 2012 (Teil 2)

News -

...mit seinen 28 bis 112 Millimeter Brennweite und der Lichtstärke von F1,8-2,5 in der "Champions League". Nur wer Videos aufnehmen will sollte - da die Olympus XZ-1 nur mit HD-Auflösung (1.280 x 720 Pixel) filmen kann - zu einem anderen Modell greifen....

Sony Alpha 6500, Alpha 6300 und Alpha 6000 im Vergleich (Teil 1)

News -

...mit 12,0 x 6,7cm zwar keinerlei Unterschied, in der Tiefe aber sehr wohl. So ist die Sony Alpha 6000 mit 4,5cm das dünnste Modell, danach folgt die Sony Alpha 63000 mit 4,9cm. Am größten fällt die Sony Alpha 6500 mit 5,3cm aus. Es gilt daher: Je neue...

Preise im freien Fall und wie damit umgehen

News - - 1 Kommentar

...Mit der jüngst gestarteten Modellpalette wird der Preis für die Alpha 700 gestützt. Zwar halte ich die Alpha 700 für ein überteuertes Modell der gängigen Mittelklasse, jedoch ist die Markteinführung der preiswerteren Reihe (300 und 350) sicherlich ge...

Sony Alpha 7R V und Alpha 7R IV im Vergleich

News -

...mit der Alpha 7R V die fünfte Kamerageneration seiner Vollformat-DSLMs mit einem besonders hochauflösenden Bildwandler vorgestellt. Die Kamera folgt auf die Sony Alpha 7R IV, die seit Mitte 2019 erworben werden kann. Wir vergleichen die beiden Modell...

Sony Alpha 7C und Sony Alpha 6600 im Duell (Teil 2)

News - - 1 Kommentar

...mit einer Kombination aus Phasendetektion und Kontrastmessung zum Einsatz. Auf dem Sensor der Alpha 7C wurden zu diesem Zweck 693 AF-Punkte mit einer 93 prozentigen Abdeckung des Sensors untergebracht, auf dem Chip der Alpha 6600 sind 425 AF-Punkte m...

Canon Legria Mini

Testbericht -

...mit denen sich das Bild an die eigenen Wünsche anpassen lässt. Auch das Malen mit einem Finger ist möglich. Mit der dritten Touchtaste wird auf einen kleineren Bildwinkel umgeschaltet. Ebenfalls per Touch werden die Videos gestartet. Per WLAN lassen ...

Nikon Coolpix AW110

Testbericht -

...mittig auf der Vorderseite und liegt damit sehr nah am Objektiv. Die Wahrscheinlichkeit, bei Blitzlicht Personenbilder mit roten Augen aufzunehmen, ist somit deutlich erhöht. Da das Objektiv in der Kamera liegt, treten aber immerhin keine Abschattung...

Sony Cyber-shot DSC-RX10 IV

Testbericht -

...mit einer exzellenten Bildqualität und Full-HD-Videos (bis zu 120 Vollbildern pro Sekunde) mit einer sehr guten Qualität hält die RX10 IV auch Highspeed-Aufnahmen mit bis zu 1.000 Vollbildern pro Sekunde fest. Bei Letzteren nimmt die Detailwiedergabe...

Sony RX100 III und Canon G7 X Mark II im Duell (Teil 3)

News -

...mit bis zu 120 Vollbildern pro Sekunde) und die Aufzeichnung kann „nur“ im MP4-Format erfolgen. Die RX100 III speichert Videos im hochqualitativen XAVC-S-Format mit 50Mbit/s. Vergleich der Video-Bildqualität bei 1.920 x 1.080 Pixel (Full-HD): Bei der...

Sony Alpha 7 III und Alpha 6500 im Duell (Teil 3)

News - - 1 Kommentar

...mit umfassenden Videofunktionen ausstatten. Beide unterstützen daher die 4K-Videoaufnahme mit 24, 25 und 30 Vollbildern pro Sekunde. Bei ersteren beiden Auflösungen lesen beide Digitalkameras den Sensor vollständig aus und erreichen durch ein 6K-zu-4...

Olympus PEN E-PL9 und Panasonic Lumix GX800 im Duell (Teil 3)

News - - 4 Kommentare

...mit der Full-HD-Auflösung zufriedengeben, Videos lassen sich auch in 4K (3.840 x 2.160 Pixel) speichern. {{ article_ad_1 }} Das funktioniert mit Bildraten von 24 bis 30 Vollbildern pro Sekunde. In Full-HD (1.920 x 1.080 Pixel) sind 24 bis 60 Vollbild...

Der Polaroid ZIP Fotodrucker im dkamera.de Test (Teil 2)

News -

...mit der Kamera verbinden kann, muss die Standortermittlung zugelassen werden. Diese lässt sich zwar ablehnen, die App stürzt dann jedoch sofort ab. Zu den Bearbeitungsoptionen zählen auch einige Filter: Neben der Möglichkeit zu drucken lassen sich Ei...

x