News - - 1 Kommentar
...ine strikte Trennung der Foto- und Video-Optionen sowie Systemeinstellungen setzt, hat Olympus verschiedene Parameter in einzelnen Untermenüs vereint. Dies dürfte zumindest bei nicht erfahrenen Benutzern für etwas längere Eingewöhnungszeiten sorgen. ...
News -
...ine scharfe Darstellung. Die Blickwinkel sind groß, die Helligkeit ist für die meisten Situationen ausreichend hoch. Dass ein LCD und kein OLED der Spitzenklasse zum Einsatz kommt, versteht sich wegen des geringeren Preises von selbst. Für ein Smartp...
News - - 2 Kommentare
...in oder anderen einen klassischen Kopfhörerausgang (3,5mm). Ein Gewinn ist dagegen natürlich der S-Pen. Diesen muss man nicht verwenden, in einigen Situationen kann er jedoch sehr hilfreich sein. Zum einen beim Bedienen des Smartphones aus der Ferne,...
Testbericht -
...inblickwinkel des Displays könnten gerne höher ausfallen. Gerade der Einblickwinkel nach unten ist stark eingeschränkt. Der praktische Stromsparmodus verringert den Stromverbrauch des Displays in dem er die Bildwiederholfrequenz des Displays verringe...
Testbericht -
...instellrad zu bedienen, muss der Finger vom Auslöser genommen werden. Bequem ist die neue Lage dann nicht. Hier wäre ein Rad auf der Rückseite, in Daumenhöhe, in meinen Augen besser gewesen. Dies ist allerdings Geschmackssache, und nach einiger Übung...
News -
...instellrades, das in der Mitte ein Steuerkreuz beinhaltet. Die Abmessungen der Tasten sind praktisch identisch, das kombinierte Einstellrad und Steuerkreuz fällt bei der 6D Mark II allerdings deutlich größer aus. Die Hauptmenüs besitzen das identisch...
News -
...inden, zudem besitzt die DSLR ein kombiniertes Einstellrad und Steuerkreuz. Nikon hat einen anderen Weg gewählt und der Kamera ein zweites Einstellrad sowie ein zusätzliches Steuerkreuz spendiert. Die meisten Tasten befinden sich zudem links des LCDs...
News -
...inspeisen. Dies geht nicht nur analog, sondern auch digital. Dadurch ist eine höhere Tonqualität möglich. Da die digitale Tonübertragung allerdings erst in den letzten Jahren eingeführt wurde, unterstützen ältere Kameras diese Funktion noch nicht. Ka...
News -
...ings nur einen Bildbereich in der Größe des APS-C-Formats aus. Folglich ergibt sich ein deutlicher Crop. In Full-HD schafft die S1 des Weiteren nur 180 Bilder pro Sekunde. Darüber hinaus unterstützt die neue DSLM die interne RAW-Aufnahme mit bis zu 5...
News -
...inzugekommen sind bei der X-E5 des Weiteren ein zusätzliches Einstellrad auf der Rückseite sowie ein Schalter auf der Vorderseite. Wer die kabellose Verbindung mittels Bluetooth nutzen möchte, findet dafür nun eine dedizierte Taste auf der Unterseite...
News -
...ingebauten Akku für 16 Minuten in 4K-Auflösung mit 120 Vollbildern pro Sekunde filmen, bei 60 Vollbildern pro Sekunde sind es etwa 19 Minuten. Mit dem Power-Combo-Modul lässt sich die Laufzeit um weitere 30 Minuten bei 120 Vollbildern und rund 36 Min...
News -
...ingfügig voneinander ab. In puncto Gewicht gibt es mit 656g und 658g sogar praktisch überhaupt keinen Unterschied. Als Material setzt Panasonic jeweils auf eine hochwertige Magnesiumlegierung, Abdichtungen sind vorhanden. Diese schützen vor Staub und...
News -
...in. Konkret fällt die GH6 1,3cm tiefer aus. In der Höhe und Breite ergeben sich keine relevanten Abweichungen. Beim direkten Vergleich der Gehäuse nimmt man vor allem die größere Tiefe am stärksten wahr, das könnte allerdings auch am optisch – zumind...
Testbericht -
...Integration von Drahtlos-Technologien in seiner DSLR Modellpalette bis jetzt zurückgehalten hat, erfolgt bei der Nikon D5300 gleich ein „Doppelschlag“. Neben einem WLAN-Modul ist nun auch ein GPS-Empfänger mit an Bord, dies konnte die Nikon D5200 bei...
Testbericht -
...inden sich gleich drei einzelne Schutzklappen: Hinter der Obersten hat Nikon einen Mikrofoneingang und einen Kopfhörerausgang untergebracht, hinter der Mittleren eine USB- und eine HDMI-Schnittstelle platziert und hinter der Kleinsten lässt sich die ...
Testbericht -
...inden sich auf der linken Seite. Neben einem Mikrofoneingang und einem Kopfhörerausgang ist dort eine USB- und eine HDMI-Schnittstelle sowie ein weiterer Port, über den verschiedenstes Zubehör angeschlossen werden kann, zu finden. Auf der Unterseite ...
Testbericht -
...ind auch eine Schnittstelle für eine Fernbedienung und ein Mikrofoneingang vorhanden. Die SX60 HS vereint eine überzeugende Ausstattung mit einem sehr guten Handling: Die Videofunktion sorgt mit 60 Vollbildern pro Sekunde für flüssige Aufnahmen, die ...
Testbericht -
...ine Displaylupe (2x oder 4x) und ein Fokuspeaking zuschalten. Letzteres kann in der Farbe (Rot, Gelb, Blau) und der Intensität (Hoch, gering) konfiguriert werden. Die Naheinstellgrenze der SX710 HS liegt – egal ob bei der automatischen oder der manue...
Testbericht -
...inium und Kunststoff zum Einsatz, durch eine TPE-Armierung lässt sich die Kamera besser festhalten. Auf der Vorderseite der X-U liegt nur das Objektiv, auf dem allerdings auch noch ein kleiner Blitz zu finden ist. Der einzig vorhandene Objektivring w...
News -
...inkel, Weitwinkel, 3x- und 4,3x-Tele): Links eine Aufnahme mit dem Fotomodus, rechts mit dem Porträtmodus: Links eine Aufnahme mit 12,5 Megapixel, rechts mit 50 Megapixel (Ultraweitwinkelkamera): Links eine Aufnahme mit 12,5 Megapixel, rechts mit 50 ...