Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Sony Alpha 5100, FujiFilm X-A2 und Panasonic GF7 im Duell (1)

News -

...ines kombinierten Steuerkreuzes und Einstellrades verändert, die X-A2 bietet hierfür zwei eigene Einstellräder. {{ article_ad_1 }} Dafür verzichtet diese auf ein kombiniertes Einstellrad und Steuerkreuz und setzt nur auf ein Steuerkreuz. Für die manu...

Xiaomi 14 Smartphone- und Kameratest (Teil 1)

News -

...in Netzteil mit 90 Watt Ladegeschwindigkeit, ein USB-C- auf USB-A-Kabel und eine Schutzhülle. Der Erwerb einer Displayschutzfolie ist dank des bereits aufgebrachten Modells zudem unnötig. Xiaomi liefert eine Schutzhülle, ein 90-Watt-Netzteil und ein ...

DSLM für Foto- und Videoaufnahmen: Nikon Z6III

News -

...in 24,3 Megapixel auf und gehört zur Vollformatklasse (35,9 x 23,9mm), es handelt sich allerdings um einen teilweise gestapelten Sensor. Im Gegensatz zu einem klassischen CMOS-Sensor kann der Chip laut Nikon drei- bis viermal schneller ausgelesen wer...

Testbericht des Joby Wavo Plus (Teil 2)

News -

...inem Computer verbinden. Dafür war bei unserem Testcomputer mit Windows 10 nicht einmal eine Treiberinstallation erforderlich, diese erledigte Windows im Hintergrund. Bereits nach weniger als einer Minute konnte das Mikrofon daher ohne weiteres Zutun...

Nikon Z f und Nikon Z fc im Vergleich

News -

...in 50mm-Objektiv besitzt den Bildwinkel eines 50mm-Objektivs und entspricht wegen des APS-C-Sensors nicht einem 75mm-Objektiv. Da der Einsatz von alten Modellen gerade bei einer Retro-DSLM hochinteressant ist, würden wir diesen Punkt nicht außer Acht...

Testbericht des Nikkor Z 20mm F1,8 S

News -

...in Form des AF-/MF-Schalters. Für den Einsatz von Filtern ist das Nikkor Z 20mm F1,8 S mit einem 77mm großen Gewinde ausgerüstet, besondere Filterhalter sind daher nicht unbedingt notwendig. Filter lassen sich dank 77mm-Gewinde sehr einfach verwenden...

Angelbird SD Dual Card Reader im Test

News -

...isch Datenraten von bis zu 10Gbit/s. Für SD-Karten wird eine derart schnelle Verbindung nicht benötigt, für die maximale Datenrate reicht zumindest beim Einsatz von nur einer Speicherkarte ein USB 3.0-Anschluss problemlos aus. In der folgenden Tabell...

Neue Mittelklasse: FujiFilm X-S20 – mit Ersteindruck

News -

...ingungen nur auf 325 Bilder. Schnittstellen hat FujiFilm bei der X-S20 einige verbaut, dazu gehört neben einem USB-C-Port, einem HDMI-Ausgang sowie einem 3,5mm Klinkenport für ein Mikrofon auch ein 3,5mm Klinkenport für einen Kopfhörer. Drahtlos funk...

Die DJI Osmo Action 3 Actionkamera im Test (Teil 2)

News -

...is 30 Sekunden) und der ISO-Wert (von 100 bis 12.800). Zudem lässt sich bei der ISO-Automatik der Actionkamera ein begrenzter Bereich vorgeben. Der Weißabgleich (AWB oder benutzerdefiniert in Kelvin) und das Farbprofil (Normal oder D-Cinelike) sind w...

Casio Exilim EX-ZS100

Testbericht -

...ine weitgehend klassenübliche Leistung. Von der Grundempfindlichkeit von ISO 64 bis ISO 200 sind die Ergebnisse bei gutem Licht für Vergrößerungen bis DIN A4 gut geeignet, bis ISO 400 kann man die Ergebnisse durchaus befriedigend nennen. Das Rauschni...

Panasonic Lumix DMC-GF3

Testbericht -

...inen Olympus PEN-Modelle einen Sieg einfahren. Auf der Rückseite unterstützt eine ebenso gut ausgeprägte Daumenablage die Kamerahaltung. Mit einem kleineren Objektiv, etwa einer der zwei besonders flachen Festbrennweiten in Pancake-Bauweise, ist auch...

Vosonic VP5500

Seite -

...inen integrierten USB Anschluss besitzen, also mit den beispielsweise bei SanDisk sogenannten "PLUS USB"-SD Karten. Wir haben die SanDisk SDHC Class 6 4GB Extreme Ducati Edition in den Kartenleser eingeschoben (SD/SDHC Karten verschwinden beinahe vol...

Neue digitale Bilderrahmen von Rollei

News -

...isplay bietet eine Auflösung von 800 x 600 Pixeln, eine Helligkeit von 250 cd/m² und ein Kontrastverhältnis von 500:1. Ins Gehäuse integriert ist ein Kartenlesegerät für SD(HC)-Karten und Memory Sticks. Zudem ist ein USB- sowie ein Kopfhöreranschluss...

Die Western Digital My Passport Wireless 2TB im Test (Teil 2)

News - - 1 Kommentar

...ind wir auf die technischen Daten und die Verbindungsaufnahme per Mobilgerät eingegangen. In diesem zweiten Teil sehen wir uns die Verbindungsaufnahme per Computer an und ziehen ein Fazit. Die Verbindungsaufnahme per Computer:Wer kein Mobilgerät besi...

Canon EOS 760D und EOS 750D im Vergleich (Teil 2)

News - - 2 Kommentare

...ist in der Praxis aber nicht groß und sicherlich keineswegs bedeutend. Das Angebot an Bedienelementen ist ungleich wichtiger. Während die Canon EOS 760D (Testbericht) über ein zusätzliches Einstellrad auf der Rückseite verfügt, besitzt die 750D „nur“...

Nikon stellt die D7500 vor – mit dkamera.de-Ersteindruck

News - - 2 Kommentare

...inkenbuchse lässt sich der Ton eines externen Mikrofons einspeisen: Videos zeichnet die Nikon D7500 in 4K-Auflösung (3.840 x 2.160 Pixel) mit bis zu 30 Vollbildern pro Sekunde auf, in Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) sind es bis zu 60 Vollbild...

Logitech PTZ Pro Camera Webcam im Test (Teil 2)

News -

...ist es beispielsweise denkbar, die erste Voreinstellung mit einem Überblick über den Raum zu belegen, mit Voreinstellung zwei eine bestimmte Person und mit Voreinstellung drei zum Beispiel einen Chart zu filmen. Grundsätzlich darf die Position der Ka...

FujiFilm stellt das Mittelklassemodell X-T10 vor

News -

...inen Farbfilter mit besonderer Struktur, was den Einsatz eines Tiefpassfilters unnötig macht. Der ISO-Bereich geht von ISO 100 bis ISO 51.200, nur von ISO 200 bis ISO 6.400 ist allerdings die RAW-Aufnahme möglich. Die Bedienung kann klassisch über ei...

Neu: Panasonic Lumix DMC-GH4

News - - 1 Kommentar

...in Venus-Engine-Bildprozessor mit vier Kernen zum Einsatz, der dank höherer Rechenleistung eine deutlich schnellere Bildverarbeitung sicherstellen soll. Neben der hinzugekommenen Aufnahme von Ultra-HD/4K-Videos sind bei der Serienbildaufnahme nun bis...

Preview: Hands-On der neuen Olympus PEN E-P5

News -

...in Fokuspeaking. Schon bei der Olympus OM-D E-M5 kam ein 5-Achsen-Bildstabilisator zum Einsatz, dieser wurde bei der Olympus PEN E-P5 (Datenblatt) noch einmal verbessert. Er erkennt nun automatisch Schwenks und schaltet in der entsprechenden Richtung...

x