Testbericht -
...Format 7,6 Bilder pro Sekunde für 100 Fotos in Serie. Danach wird die Bildserie durch die Kamera automatisch gestoppt, kann aber sofort wieder begonnen werden. Wer sich für das RAW-Format (Kompression „an“) entscheidet, hält bei 14-bit-Speicherung bi...
Testbericht -
...format umgerechnet), der Sucher fällt dadurch sehr klein aus. Zur Kontrolle der Aufnahmen ist er zwar ausreichend, der Komfort könnte aber fraglos höher ausfallen. Gestrichen hat Canon bei der EOS 4000D die Möglichkeit zur Dioptrienkorrektur, Kurz- o...
Testbericht -
...formten Griff mit einer Gummierung: Nichts auszusetzen haben wir dagegen am Handling. Dank eines ergonomisch geformten Griffs liegt die Kamera komfortabel und sicher in der Hand. Auf der Rückseite kann der Daumen auf einer ebenfalls gummierten Fläche...
Testbericht -
...formatgriff, für komfortable Hochformateinsätze hat Canon diese doppelt verbaut. Die Canon EOS-1D X Mark III (Datenblatt) ist eine Kamera der Profi-Klasse. Natürlich setzt Canon daher auf ein Gehäuse aus einer Magnesiumlegierung und selbstverständlic...
Testbericht -
...fort der sehr großen Sucher der Vollformatmodelle von Nikon sollte man aber natürlich nicht erwarten. Das dreh- und schwenkbare Display gestaltet die Bildkontrolle sehr komfortabel: Für eine neue Konstruktion hat sich Nikon beim Display entschieden: ...
News - - 1 Kommentar
...fortable Anzeige der GPS-Daten in Koordinatenform oder auch auf einer Karte. Da das Programm Geosetter mit vielen Dateiformaten umgehen kann, funktioniert es auch mit Koordinaten-Daten, die von anderen Apps aufgezeichnet wurden. Anhand einer gespeich...
News -
...fort beginnt das Jackery zu laden und das integrierte Display zeigt seine Informationen an. Hier ist bei "INPUT" zu lesen, mit welcher Watt-Zahl aktuell aufgeladen wird, was über das Netzteil mit ganzen 145 Watt angegeben wird. {{ article_ahd_2 }} Au...
News -
...Format und 30 Vollbilder pro Sekunde im 4:3- sowie 8:7-Format wählbar. Daneben erlaubt die Actionkamera das Speichern von 4K-Videos mit 3.840 x 2.160 Pixel (16:9) oder 4.000 x 3.000 Pixel (4:3). Bis zu 120 Vollbilder pro Sekunde lassen sich in 4K-Auf...
Testbericht -
...fortabel möglich. Rechts vom Display kann man Videos starten, die Blende oder die Verschlusszeit verändern und den Wiedergabemodus aufrufen. Über das Steuerkreuz sind die Selbstauslöser-Funktion, die Belichtungskorrektur, der Blitz- und der Makromodu...
Testbericht -
...fortabel in der Hand liegen lässt. Durch Gummierungen am Griff und auf der Rückseite können Fotografen die DSLM bequem festhalten. Einen zusätzlichen Batteriegriff, den Canon in Form des BG-E22 anbietet, erachten wir (zumindest bei normal großen Obje...
Testbericht -
...Format oder die Ausgabe als RAW-Video über HDMI. Für ein Mikrofon und einen Kopfhörer gibt es entsprechende Schnittstellen, so dass es auch an einem guten Ton nicht scheitert. Zum Speichern der Bilder und Videos setzt OM Digital Solutions auf zwei vi...
Testbericht -
...formatkamera durchaus recht leicht wirken, ein Leichtgewicht ist sie allerdings trotzdem nicht. Für ein komfortables Handling sorgt der gummierte Handgriff der DSLR, eine große Ablagefläche mit seitlicher Verstärkung gibt dem Daumen auf der Rückseite...
Testbericht -
...formatriege zu überbieten. Leider gibt es bei diesem Modus ein paar Einschränkungen zu beachten: Aufnahmen aus der Hand sind nicht möglich, aktuell erfolgt die Ausgabe lediglich im RAW-Format und bewegen sollte sich das Motiv besser nicht. Panasonic ...
Testbericht -
...fortabel und sicher, die rutschhemmenden Gummierungen tragen dazu ebenso bei. Der Erwerb eines Hochformatgriffs ist selbst bei etwas größeren Objektiven nicht unbedingt notwendig, mit dem MB-N14 bietet Nikon ein derartiges Modell aber natürlich an. A...
News -
...formationen zum Status der Festplatten lassen sich über den Datenträgerstatus abrufen: Über das Menü des "Datenträgerstatus" können die Festplatten auf ihre Fehlerfreiheit überprüft werden, lässt sich die Temperatur anzeigen und können auch die SMART...
Testbericht -
...Format sehr flotte 8,6 Bilder pro Sekunde speichern. Sobald das RAW-Format ins Spiel kommt sind immer noch sehr gute 7,5 Bilder pro Sekunde möglich. Der kamerainterne Pufferspeicher fällt mit 13 JPEG-Bildern und fünf RAW-Bildern allerdings etwas klei...
Testbericht -
...format-DSLM misst die Kamera lediglich 12,4 x 7,1 x 6,4cm und bringt nur 514g auf die Waage. Zum Vergleich: Die 13,1 x 9,7 x 8,2cm große Sony Alpha 7R V wiegt 722g. Das Gehäuse der Alpha 7C R fällt für eine Vollformatkamera sehr kompakt aus: Am Gehäu...
Testbericht -
...fortabel möglich. Das „Komfort-Level“ einer größeren spiegellosen Systemkamera sollte natürlich nicht erwartet werden. Das Hauptmenü der Sony Cyber-shot DSC-RX100 VII: Wichtige Funktionen sind über das "Mein Menü" deutlich schneller zu erre...
News - - 1 Kommentar
...formiert. Dadurch kann man sich schnell einen ersten Überblick verschaffen. Sofort nach dem ersten Start wird man auf verschiedene Lernvideos hingewiesen: Der Arbeitsbereich "Verwalten" mit Miniaturansichten: Der Bereich "Verwalten" erlaubt außerdem ...
News - - 1 Kommentar
...format fotografiert, bei jedem Kamerahersteller sind dies andere Formate - das nennt sich „proprietär“ - wird von der Software schnell auf den neuesten Stand aktualisiert. Integriert in „Helicon Filter Pro“ ist das beliebte und auch noch in vielen an...