Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Der Nikon FTZ-Bajonettadapter im dkamera.de Test

News -

...auf den DX-Betrieb um. Die offizielle Kompatibilitätsliste: Eine Reihe von F-Objektiven ist zum FTZ-Adapter grundsätzlich nicht kompatibel. Diese hat Nikon auf einer Informationsseite zum Adapter sowie im Handbuch aufgelistet: Informationen zum FTZ-O...

Panasonic Lumix GF7 und Canon EOS M10 im Duell (Teil 3)

News -

...aufnahme:Die Videoaufnahme kann bei beiden Kameramodellen maximal in Full-HD-Auflösung mit 1.920 x 1.080 Pixel erfolgen. Auf die moderne 4K-Auflösung mit 3.840 x 2.160 Pixel muss man daher verzichten. Auch in Full-HD sind jedoch ansprechende Aufnahme...

Das Panasonic Lumix DMC-CM1 Smartphone im Test (Teil 2)

News - - 1 Kommentar

...auflösenden Sensor im 1/3,06 Zoll Format. Damit entspricht Letzteres in etwa gängigen Smartphones. Beim Vergleich der Aufnahmen aller drei Kameras geht die RX100 IV als Sieger hervor. Dies ist natürlich wenig überraschend. Auf Platz zwei liegt das CM...

Spezialtest: Tierfotografie mit der Nikon Coolpix P900 (Teil 2)

News -

...aufnimmt, kann jedoch mit einem scharfen und recht hoch aufgelösten Bild rechnen. Durch die mit 2.000mm sehr lange Brennweite ist dabei sogar die Aufnahme von kleineren Motiven aus größerer Entfernung problemlos möglich. Das Rekordzoom macht Aufnahme...

Panasonic G81 und Olympus E-M5 Mark II im Duell (Teil 3)

News - - 2 Kommentare

...aufnahme:Der Videoaufnahme wird von Panasonic eine größere Bedeutung zugerechnet. Die meisten Kameras von Panasonic zeichnen sich daher mit besonders guten Videofunktionen aus und erlauben beispielsweise die Aufnahme in 4K-Auflösung. Auf diese muss m...

Die GoPro HERO11 Black Actionkamera im Test (Teil 3)

News -

...Aufnahmen mit weitem Bildfeld: Zwei SuperFoto-Aufnahmen: Links mit weitem Bildfeld und rechts mit maximalem Zoom: Links eine SuperFoto-Aufnahme, rechts eine HDR-Aufnahme Links eine SuperFoto-Aufnahme, rechts eine Standard-Aufnahme JPEG- und RAW-Aufna...

10 Jahre Micro Four Thirds - Vom Beginn bis zur Gegenwart (Teil 3)

News - - 1 Kommentar

...Aufnahmen. Dieses erzeugt zwei leicht unterschiedliche Aufnahmen, die per Software zu einem 3D-Bild zusammengesetzt werden können. Die kleinbildäquivalente Brennweite des 2010 vorgestellten Objektivs beträgt etwa 60mm, die Blendenöffnung von F12 kann...

Panasonic Lumix DC-FZ1000 II und DMC-FZ1000 im Duell (Teil 3)

News - - 1 Kommentar

...aufnahme und die Post-Fokus-Funktion. Beide basieren auf der Videofunktion und speichern rund acht Megapixel große JPEG-Fotos. RAW-Dateien sind bei diesen Modi nicht möglich, zudem bleibt man auf den elektronischen Verschluss beschränkt. Als Vorteil ...

Canon EOS M50 und EOS 250D im Duell (Teil 3)

News -

...Aufnahme“ zur Verfügung. {{ article_ad_1 }} Hier kann der Fotograf nur wenige Einstellungen vornehmen, zudem bleiben Fotos auf die Einzelbildaufnahme beschränkt. Grundsätzlich sollte mit dem elektronischen Verschluss die Aufnahme von bewegten Motiven...

Samsung Galaxy S24 Smartphone- und Kameratest (Teil 3)

News -

...aufrufen, zudem kann man die dort zu erreichenden Aufnahmemodi auch in die Slidebar verschieben. Zu den Aufnahme-Optionen gehören beim Fotomodus der Filtereffekt („Warm“, „Cool“, „B&W“, …) oder die Bewegungsaufnahme. Die Auflösung, das Bildformat...

Nikon D90

Testbericht -

...Auflösung ca. 26 Bilder in Folge bei einer Frequenz von 4,4 Bilder pro Sekunde aufnehmen (danach werden noch 3,3 Bilder pro Sekunde aufgenommen). Hier gibt es jedoch eine Einschränkung, die wir erst nach einiger Zeit aufdecken konnten. Ist nämlich di...

Samsung NX100

Testbericht -

...Aufnahmen im JPEG-Modus, im RAW-Modus werden sogar 3,3 Bilder pro Sekunde, allerdings nur für vier Aufnahmen, erreicht. Bei gleichzeitiger JPEG- und RAW-Aufnahme steht nur ein reduzierter Serienbildmodus mit 0,5 Aufnahmen pro Sekunde zur Verfügung, d...

Nikon Coolpix P340

Testbericht -

...auftipp Neben JPEG-Bildern kann die Nikon Coolpix P340 auch RAW-Aufnahmen speichern. Im Serienbildmodus lassen sich mit der Kompaktkamera 10,1 Bilder pro Sekunde aufnehmen, diese Geschwindigkeit ist allerdings auf zehn Aufnahmen in Folge beschränkt. ...

Canon IXUS 150

Testbericht -

...aufnahmen) bleibt die Videoaufnahme auf HD-Auflösung (1.280 x 720 Pixel) mit 25 Vollbildern pro Sekunde beschränkt. Dies hat zur Folge, dass die Bildqualität deutlich unterdurchschnittlich ausfällt. Feine Details werden nahezu überhaupt nicht aufgelö...

Canon IXUS 155

Testbericht -

...Aufnahmen kontrollieren, 230.000 Subpixel löst das LCD auf. Videos können mit der Canon IXUS 155 (Technik) in HD-Auflösung (1.280 x 720 Pixel) aufgenommen werden, 25 Vollbilder werden dabei pro Sekunde festgehalten. Die Aufnahmeparameter lassen sich ...

Frohe Weihnacht 2007

News - - 2 Kommentare

...Auf diesem Wege wünschen wir Ihnen und Ihren Lieben ein gesegnetes und gesundes Weihnachtsfest 2007. Ein herzliches Dankeschön möchten wir an dieser Stelle auch an unsere Gastautoren richten, welche die dkamera Newsrubrik regelmäßig um zusätzliche in...

Kartenleser SanDisk ImageMate im dkamera Testlabor

News -

...auf die jeweilige Datendurchsatz-Geschwindigkeit getestet. Wie immer finden Sie am Ende dieser Meldung den Link direkt zum Testbericht. Zum Testbericht:Weiter zum dkamera.de Testbericht des Kartenlesers ImageMate aus dem Hause SanDisk

Sony Cyber-shot DSC-RX10 IV

Testbericht -

...aufgezeichnet. Darüber hinaus sind Aufnahmen auf vier Sekunden (Qualitätspriorität) bzw. acht Sekunden (Aufnahmezeitpriorität) beschränkt. Der Bildwandler der Sony Cyber-shot DSC-RX10 IV (Datenblatt) unterscheidet sich vom Sensor der RX10 III durch z...

Sony Cyber-shot DSC-RX100 VI

Testbericht -

...Aufnahme nur im HFR-Modus und mit einer gewissen Vorlaufzeit erfolgen, des Weiteren wird kein Ton aufgenommen, und der Autofokus funktioniert während der Aufnahme nicht. Abhängig von der genutzten Auflösung zeigen die Videos zudem einen anderen Bilda...

Sony Alpha 9 III

Testbericht -

...Aufnahmen unterstützt. Mit dem FE 24-70mm F2,8 GM II bringt die DSLM einsatzbereit 1.395g auf die Waage: Zur Bildkontrolle stehen bei der DSLM ein 9,44 Millionen Subpixel auflösender elektronischer Sucher oder ein 2,1 Millionen Subpixel auflösendes L...

x