Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Preview: Hands-On-Test der Sony Alpha 6500

News - - 2 Kommentare

...prozessor, der den Bionz X Bildprozessor unterstützt. Die höhere Rechenleistung macht sich zwar nicht in einer höheren Serienbildgeschwindigkeit bemerkbar, die Anzahl der Aufnahmen in Folge wurde aber deutlich erhöht. So kann die spiegellose Systemka...

Huawei P40 Lite Smartphone- und Kameratest (Teil 1)

News -

...Pro auch das P40 Pro Plus umfasst. Das Smartphone will vor allem preisbewusste Käufer ansprechen, zudem aber auch Personen, die kein Modell der höchsten Leistungsklasse benötigen. Wir schauen uns das Gerät in folgendem Test genauer an und gehen dabei...

Samsung Galaxy S22 Ultra Smartphone- und Kameratest (Teil 3)

News - - 2 Kommentare

...PRO-Modus. Hier lassen sich (wie auch beim Profi-Videomodus) die wichtigsten Aufnahmeparameter selbst einstellen. Zusätzlich zur Belichtungskorrektur sind der Weißabgleich, der Fokusmodus, die Belichtungszeit und die Sensorempfindlichkeit beeinflussb...

Nikon D500 und Nikon D7200 im Vergleich (Teil 2)

News -

...pro Sekunde arbeitet sie deutlich schneller als die D7200 mit maximal sechs Bildern pro Sekunde. Bei Aufnahmen im RAW-Format mit 14 Bit muss man bei der D7200 sogar mit fünf Bildern pro Sekunde auskommen. Besonders groß ist der Unterschied zudem bei ...

Samsung Galaxy S24 Smartphone- und Kameratest (Teil 1)

News -

...pro Sekunde aufnehmen. Dies allerdings nur mit der Hauptkamera. In 4K-Auflösung sind bis zu 120 Vollbilder pro Sekunde ebenso nur mit jener möglich, bis zu 60 Vollbilder pro Sekunde schaffen dagegen alle Kameras des Galaxy S24. Neben der Vorderseite ...

Xiaomi 13 Smartphone- und Kameratest (Teil 3)

News -

...problemlos ohne Steckdose betreiben. Sollte der Akku doch einmal leer sein, lässt er sich extrem schnell wieder aufladen. Für das Aufladen 10 bis 100 Prozent wurden mit dem mitgelieferten 67-Watt-Ladegerät nur 39 Minuten benötigt, von 10 bis 50 Proze...

Xiaomi 13 Lite Smartphone- und Kameratest (Teil 3)

News -

...Prozent Ladung auf 50 Prozent Ladung benötigte das mitgelieferte Ladegerät nur 15 Minuten, von 10 Prozent auf 100 Prozent waren es nur 44 Minuten. Da der Akku zudem lange Einsatzzeiten (rund 15 Stunden Youtube-Wiedergabe) erlaubt, macht das Xiaomi 13...

Canon EOS R1 und Canon EOS R3 im Vergleich

News -

...Prozessor, sondern auch auf einen DIGIC Accelerator Prozessor. Der Zusatzprozessor beschleunigt diverse Verarbeitungsprozesse und unterstützt dank Deep Learning noch weitere Features. Der DIGIC Accelerator Prozessor ergänzt den DIGIC X Prozessor: Daz...

Samsung Galaxy S25 Ultra Smartphone- und Kameratest (Teil 3)

News -

...programme werden über "Mehr" erreicht: Die Wahl des Aufnahmeprogramms (Portrait-Modus, Foto-Modus und Video-Modus) erfolgt wie gewohnt per Slidebar, via „Mehr“ gelangt man zu den weiteren Programmen. Die Reihung der Modi lässt sich vom Nutzer sehr ei...

Olympus Stylus XZ-1

Testbericht -

...professionellen Kompaktkameras der Konkurrenz überlassen. Mit der Olympus XZ-1 (Datenblatt) sollen nun auch ambitionierte und professionelle Nutzer angesprochen werden, die auf der Suche nach einer leistungsfähigen, aber dennoch kompakten Digitalkame...

Canon PowerShot SX40 HS

Testbericht -

...pro Sekunde. Ergänzend steht ein 720p-HD-Videomodus mit 1.280 x 720 Pixeln bei 30 Bildern pro Sekunde zur Verfügung. {{ article_ad_1 }} Das Objektiv der Canon PowerShot SX40 HS (Technik) besitzt einen 35fach optischen Zoombereich mit einer kleinbildä...

Panasonic Lumix DMC-XS1

Testbericht -

...Bonus werden kurze Erklärungen angezeigt, wie die verschiedenen Einstellungen die Bildaufnahme beeinflussen.Ergänzend besitzt die Panasonic Lumix DMC-XS1 (Bildstabilisator) verschiedene Foto-Programme, wie eine intelligente Automatik und eine Program...

Canon Legria Mini X

Testbericht -

...programm einstellen. Hier bietet die Canon Legria Mini X unter anderem einen Makro-Modus, einen Sport-Modus oder die Programmautomatik. {{ article_ad_1 }} Im Hauptmenü, das ebenfalls über das Touchdisplay aufgerufen wird, lassen sich generelle Einste...

Sony Alpha 7 II

Testbericht -

...Produktbilder) überdenken und beispielsweise alle Videooptionen in einem Menü „bündeln“. Bedienen lässt sich die spiegellose Systemkamera automatisch oder manuell: Bei den Fotoprogrammen hat die Sony Alpha 7 II (Bildqualität) viel zu bieten. Natürlic...

Nikon Coolpix P1000

Testbericht -

...programm befindet sich auf der Oberseite: Das Angebot an Fotoprogrammen ist bei der Nikon Coolpix P1000 (Bildqualität) groß. Neben der Vollautomatik und den PSAM-Modi wurde eine Reihe von Szenenprogrammen integriert. Dazu gehören unter anderem die Mo...

Vergleichstest der Sony Cyber-shot RX100 I, RX100 II & RX100 III

News - - 7 Kommentare

...pro Sekunde an dieser Stelle auch nochmals etwas schneller als die Vorgänger. Die RX100 I erlaubt bei JPG+RAW nicht mehr als 4,3 Bilder pro Sekunde, die Sony Cyber-shot DSC-RX100 II maximal 5,3 Bilder pro Sekunde. Das Leistungsplus dürfte bei der Son...

Samsung NX1 und Canon EOS 7D Mark II im Vergleich (Teil 2)

News -

...pro Sekunde fest, die Canon EOS 7D Mark II erreicht immer noch sehr gute zehn Bilder pro Sekunde. Dass die NX1 genau 50 Prozent mehr Bilder pro Sekunde speichern kann, ist allerdings ein deutlicher Vorteil. Bei der Anzahl der Aufnahmen in Folge ergib...

Sony Cyber-shot DSC-QX1

Testbericht -

...pro Sekunde hält die Sony Cyber-shot DSC-QX1 (Technik) im Serienbildmodus fest, bis zu 23 JPEG-Bilder sind dabei in Folge möglich. Videos speichert die Digitalkamera in Full-HD-Auflösung mit 30 Vollbildern pro Sekunde im MP4-Format. Die Tonaufnahme ü...

Canon PowerShot SX610 HS

Testbericht -

...prozessor ausgestattete Kompaktkamera speichert im Serienbildmodus 1,8 Bilder pro Sekunde, belichten lässt sich mit ihr zwischen 15 Sekunden und 1/2.000 Sekunde. Die Videoaufnahme kann in Full-HD-Auflösung mit 30 Vollbildern pro Sekunde erfolgen, ein...

Canon EOS 1300D

Testbericht -

...Prozent des Bildfeldes an. Videos lassen sich mit der Canon EOS 1300D (Technik) in Full-HD-Auflösung mit maximal 30 Vollbildern pro Sekunde oder in HD-Auflösung mit bis zu 60 Vollbildern pro Sekunde festhalten. Der Ton wird in Mono aufgezeichnet, für...

x