News -
...den Modelle in unserem Vergleich. Beide bringen insgesamt fünf Kabelschnittstellen mit, diese befinden sich jeweils an der linken Seitenfläche. Hinter schützenden Kunststoffabdeckungen befinden sich jeweils zwei 3,5mm-Klinkenanschlüsse (für ein Mikro...
News -
...den Fällen für ein fest verbautes, 4.500mAh starkes Lithium-Polymer Modell entschieden. Dieses kann mittels Fast Charging (30 Watt) innerhalb von 30 Minuten um bis zu 50 Prozent aufgeladen werden. Kabelloses Laden wird dagegen nur vom Xperia 1 III un...
News -
...den von vielen Actionkameras bekannten Formfaktor, die grundsätzliche Bedienung ist ebenso bestens bekannt. Gestartet wird die Kamera an der linken Seite per Power-Taste, diese ermöglicht darüber hinaus den schnellen Wechsel des Aufnahmemodus. Dafür ...
News -
...den Motiverkennung ist eine präzise Scharfstellung in den allermeisten Situationen garantiert. Neben der sehr ansprechenden Fotofunktion bringt die DSLM eine tolle Videofunktion mit. Zur Featureliste gehören unter anderem 8K-Videos mit bis zu 30 Voll...
News -
...den APS-C-Kameras im folgenden Vergleich gegenüber und gehen im Detail auf die Verbesserungen ein. {{ article_ahd_1 }} Weitere Informationen zu den Kameras erhalten Sie über folgende Links:Ankündigung der FujiFilm X-T50Datenblatt der FujiFilm X-T50Da...
News -
...denstufen ausgleichen. Für den Dual I.S. (IBIS + Objektiv O.I.S.) gibt Panasonic zudem eine Stabilisierung von bis zu 7,5 Blendenwerten an. Die Lumix DC-G9 kann per IBIS als auch per Dual I.S. "nur" bis zu 6,5 Blendenstufen kompensieren. Unterschied ...
News -
...den. Die Detailwiedergabe des Testmodells der HERO11 Black, die wir letztes Jahr unter die Lupe genommen hatten, erreicht die HERO12 Black nach unseren Tests allerdings nicht ganz. Nur an unserem Testmodell der HERO12 Black scheint dies jedenfalls ni...
News - - 3 Kommentare
...den Abmessungen, der Verarbeitung und der Bedienung: Unentschieden. Zwei mal APS-C und einmal MFT: Die Bildwandler der drei Kameras sind nicht identisch groß:v.l.n.r.: FujiFilmX-T20, Panasonic Lumix DMC-G81 und Sony Alpha 6300. Bildqualität:Die Bildq...
News -
...den. {{ article_ahd_1 }} Die Datenübertragung ist mittels aktueller Mobilfunkstandards (bis 5G), WLAN (802.11 bis be), Bluetooth (5.4) und USB (3.2 Gen 1) möglich, das Aufladen des Akkus (Kapazität 5.000mAh) erfolgt mit bis zu 45 Watt kabelgebunden u...
Testbericht -
...den Blitzschuh mit der Kamera verbinden. Bei den Anschlüssen sieht es eher mau aus: Neben einem USB-Port, über den die Pentax K-30 mit einem Computer verbunden wird, ist lediglich noch der Anschluss für eine Fernbedienung vorhanden. Der mittlerweile ...
Testbericht -
...den möchte, startet die WLAN-Funktion des Gerätes, vergibt einen Kameranamen und sucht die Kamera im WLAN-Menüs seines Mobilgerätes. Ist das Gerät gefunden und wurden die Kamera und das Mobilgerät verbunden, lassen sich die aufgenommenen Bilder anzei...
Testbericht -
...den und der wirklich sehr flott scharfstellende Autofokus. Mit 0,14 Sekunden gehört die Casio Exilim EX-ZR800 hier zu den schnellsten Digitalkameras überhaupt. Bei der Einschaltzeit werden dann „nur“ noch gute Ergebnisse erreicht. 1,72 Sekunden nach ...
Testbericht -
...den werden. Dazu reicht das Aneinanderhalten zweier kompatibler Geräte, woraufhin nach kurzer Zeit die PlayMemories-App startet und die Kamera in den Fernsteuerungs-Modus schaltet. Jetzt lassen sich Bilder aufnehmen und man kann optisch zoomen. Alle ...
Seite -
...den Kameras fotografiert. Die ISO Automatik hat hierbei bei der Casio ISO 200 und bei der Sony ISO 320 gewählt. Durch anklicken können die Test-Szenario-Bilder vergrößert werden. Nachfolgend finden Sie die Gegenüberstellung ...
Seite -
...den Kameras fotografiert. Durch anklicken können die Test-Szenario-Bilder vergrößert werden. Update 05.06.2007: Die Langzeitbelichtungs-Limitierung der Ricoh Caplio R6 wurde auf "aus" konfiguriert. Dies bedeutet, dass die Kamera keiner Eins...
Testbericht -
...den, die reine Einschaltzeit der Kamera liegt bei 1,94 Sekunden. Die Sony Cyber-shot DSC-RX10 ist damit für Schnappschüsse durchaus tauglich. Die Belichtungszeit kann zwischen einer 1/2.000 Sekunde und 30 Sekunden eingestellt werden. Über den Bulb-Mo...
Testbericht -
...den flott, die Auslöseverzögerung liegt bei kurzen 0,03 Sekunden. Vollständig einsatzbereit ist die X-T2 nach 1,06 Sekunden, das erste Bild nach dem Kamerastart wird nach 1,33 Sekunden festgehalten. Beide Werte sind als sehr gut einzustufen. Wer den ...
Testbericht -
...den gemessen. Die Auslöseverzögerung fällt mit 0,04 Sekunden nicht zu lang aus. Der Liveview- und Video-AF sind bei den Spiegelreflexkameras von Nikon immer ein „Problem“ gewesen. Bei der D850 sind mit einer Fokussierungszeit von 0,43 Sekunden zweife...
Testbericht -
...dene Bracketing-Features. Den ProCapture-Modus gibt es bei der E-M1X selbstverständlich auch, bis zu 35 Bilder lassen sich damit vor dem Drücken des Auslösers speichern. Zu den vorhanden AF-Messfeld-Optionen gehört unter anderem ein 5x5-Raster: Das A...
Testbericht -
...den Menüs oder im Wiedergabemodus vorgesehen, mit den Tasten darunter erreicht man letzteren und kann darin Aufnahmen löschen. Alle Schnittstellen sind bei der Canon EOS R5 – bis auf den auf der Vorderseite liegenden Fernbedienungsanschluss – an der ...