Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Canon EOS 5DS

Testbericht -

...100 Prozent des Bildes ab und vergrößert 0,71-fach, das 3,2 Zoll große Display löst 1,04 Millionen Subpixel auf. Die Canon EOS 5DS und das beiliegende Zubehör: Videos können mit bis zu 30 Vollbildern pro Sekunde in Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pi...

Sony Cyber-shot DSC-RX100 IV

Testbericht -

...100 IV (Technik) automatisch sowie auch manuell möglich, zur drahtlosen Datenübertragung sind NFC und WLAN vorhanden. Zudem wird auch die PlayMemories-Plattform unterstützt. 294g bringt die RX100 IV auf die Waage. Sony Cyber-shot DSC-RX100 III oder I...

Sony Alpha 7S II

Testbericht -

...playkonstruktion der 7S II stammt von der Sony Alpha 7 II (Testbericht), die Aufhängung erlaubt ein Schwenken um 107 Grad nach oben und 41 Grad nach unten. Selbstporträts mit Blick auf das Display sind hiermit zwar nicht möglich, in den allermeisten ...

Canon PowerShot G7 X Mark II

Testbericht -

...100mm KB-Brennweite bei einer Blendenöffnung von F1,8 bis F2,8 ab. Die Belichtungszeit kann zwischen 30 Sekunden und 1/2.000 Sekunde liegen, ein ND-Filter mit drei Blendenstufen ist zudem vorhanden. {{ article_ad_1 }} Das Display der Kompaktkamera lä...

Panasonic Lumix DMC-GX80

Testbericht -

...100 und ISO 25.600 wählen, bei ISO 100 handelt es sich allerdings um eine Low-Erweiterung. Bilder speichert die Systemkamera im JPEG- sowie im RAW-Format (RW2). Die Bildqualität bewegt sich auf dem von MFT-Kameras bekannten, guten Niveau. Bis ISO 400...

FujiFilm X70

Testbericht -

...play der X70 vereinfacht die Bildkontrolle durch seine schwenkbare Lagerung: Beim Display ist die FujiFilm X70 (Technik) gegenüber den X100-Kameras dagegen im Vorteil. Ihr LCD lässt sich nach oben und unten schwenken. Dank eines Winkels von bis zu 18...

Canon PowerShot G9 X II

Testbericht -

...play vorgenommen werden müssen. Tasten gibt es vergleichsweise wenige. Diese sind unter anderem auf der Rückseite rechts vom Display zu finden, ein Steuerkreuz oder Einstellrad gibt es nicht. Am Objektiv wurde dagegen ein Einstellring mit Rastungen a...

Canon EOS M6

Testbericht -

...play lässt sich nach oben sowie unten schwenken: Das Display der Canon EOS M6 (Datenblatt) hat Canon im Vergleich zur EOS M5 etwas verkleinert (3,0 statt 3,2 Zoll), die Auflösung fällt mit 1,04 Millionen statt 1,62 Millionen Subpixel auch etwas gerin...

Panasonic Lumix DC-TZ91

Testbericht -

...play vorgenommen werden. Der Sucher der Kamera löst 1,16 Millionen Subpixel auf und vergrößert 0,46-fach. Das 3,0 Zoll messende Display lässt sich zur einfacheren Aufnahmekontrolle um bis zu 180 Grad nach oben schwenken. Selbstporträts lassen sich da...

Panasonic Lumix DC-FZ82

Testbericht -

...10,3 Bilder pro Sekunde speichern. Bilder speichert die Bridgekamera nicht nur im JPEG-, sondern auch im RAW-Format. Der Autofokus verwendet zum Scharfstellen die Kontrastmessung, zudem kommt die Depth-From-Defocus-Technologie zum Einsatz. Der Hybrid...

FujiFilm X-T20

Testbericht -

...play erfolgen. Das Touch-Display misst 3,0 Zoll in der Diagonalen und lässt sich schwenken, der Sucher mit 2,36 Millionen Subpixel vergrößert 0,62-fach. Die spiegellose Systemkamera mit dem beiliegenden Zubehör: Videos nimmt die FujiFilm X-T20 in 4K-...

FujiFilm X100F

Testbericht -

...100F eine etwas kürzere oder längere Brennweite wünscht, kann den Weitwinkelkonverter WCL-X100 (für 28mm KB-Brennweite) sowie den Telekonverter TCL-X100 (für 50mm KB-Brennweite) erwerben. Die FujiFilm X100F vereint ein sehr hochwertiges Gehäuse und e...

Canon EOS 4000D

Testbericht -

...play-Taste werden die Display-Einblendungen verändert, die Set-Taste dient unter anderem zum Bestätigen von Eingaben. Die Schnittstellen hat Canon bei der EOS 4000D (Technik) hinter einer Gummiklappe an der rechten Seitenfläche platziert, hier befind...

Nikon Coolpix A1000

Testbericht -

...play wechseln möchte, findet dafür eine Taste und einen Schalter oberhalb des Displays vor. Rechts vom Display hat Nikon bei der Coolpix A1000 (Technik) eine AE-L/AF-L-Taste sowie Tasten zum Starten von Videos, zum Erreichen des Wiedergabemodus, zum ...

Canon EOS 90D

Testbericht -

...play: Den optischen Sucher und das Display der EOS 90D hat Canon (Datenblatt) 1:1 vom Vorgängermodell übernommen. Beim optischen Sucher handelt sich um ein Pentaprismensucher mit 0,59-facher Vergrößerung und einer Bildfeldabdeckung von 100 Prozent. E...

Olympus OM-D E-M5 Mark III

Testbericht -

...play kommt einem bei der Bildkontrolle sehr entgegen: Das Display ist wie schon bei der E-M5 Mark II beweglich gelagert, dies macht die Bildkontrolle besonders komfortabel. Die Auflösung (1,04 Millionen Subpixel) und die Diagonale (3,0 Zoll) sind kla...

FujiFilm X-Pro3

Testbericht -

...play der DSLM lässt sich nur nach unten schwenken: Beim Display der X-Pro3 (Technik) hat sich FujiFilm für eine völlig neue Lösung entschieden. Um das Hauptdisplay der DSLM ablesen zu können, muss man dieses zunächst nach hinten klappen. Die Konstruk...

Canon EOS-1D X Mark III

Testbericht -

...100 bis ISO 102.400 einstellbar. Die EOS-1DX Mark III ist das DSLR-Flaggschiff von Canon: Der neue Bildwandler der EOS-1D X Mark III (Technik) soll sich laut Canon deutlich schneller auslesen lassen, dadurch konnte die Serienbildrate der Kamera auf 2...

Canon EOS M6 Mark II

Testbericht -

...play ist man in vielen Situationen gut aufgestellt: Bei der Bildkontrolle sind Besitzer der Canon EOS M6 Mark II (Technik) ohne weiteres Zubehör auf das Display festgelegt. Hier setzt Canon auf ein 3,0 Zoll messendes Panel mit 1,04 Millionen Subpixel...

Sony Alpha 9 II

Testbericht -

...play vereinfacht die Bildkontrolle: Das 3,0 Zoll messende Display der Sony Alpha 9 II (Technik) besitzt mit einer Diagonalen von 3,0 Zoll typische Abmessungen, die Auflösung bewegt sich mit 1,44 Millionen Subpixel auf einem leicht überdurchschnittlic...

x