Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Das erwartet die Kamerawelt im Jahr 2023 - Teil 1

News -

...ise – Nachfolgemodelle erscheinen werden, ist aus unserer Sicht sehr wahrscheinlich. Die Nikon Z 6 II ist wie die Z 7 II reif für ein Update: Ganz heiß diskutiert wird zudem die Vorstellung der Nikon Z 8. Damit könnte Nikon die sowohl leistungstechni...

OM System OM-3 und OM System OM-1 Mark II im Vergleich

News -

...ind bei beiden Kameras allerdings identisch. Das Stabilisierungssystem der OM-1 Mark II ist leistungsfähiger als das der OM-3: Unterschied 2: Die StabilisierungAbstriche sind bei der OM System OM-3 auch bei der Stabilisierung hinzunehmen. Für die OM-...

Canon IXUS 170 Testbericht

News -

...isierung übernimmt ein optischer IS-Bildstabilisator. Zur Bildaufnahme setzt die IXUS 170 auf einen 1/2,3 Zoll großen CCD-Sensor mit 19,9 Megapixel. Die ISO-Empfindlichkeit lässt sich zwischen ISO 100 und ISO 1.600 wählen. Serienaufnahmen speichert d...

Canon IXUS 255 HS Testbericht

News -

...inen CCD-Bildsensor sondern auf einen CMOS-Sensor mit 12 Megapixel gesetzt. Dieser bietet einen ISO-Empfindlichkeitsbereich von ISO 80 bis ISO 6.400 bei voller Bildauflösung und wird durch ein 10-fach-Zoomobjektiv mit einem kleinbildäquivalenten Bren...

Canon PowerShot SX70 HS Testbericht

News -

...is zu 30 Vollbildern pro Sekunde in 4K (3.840 x 2.160 Pixel) oder bis zu 60 Vollbildern pro Sekunde in Full-HD (1.920 x 1.080 Pixel). Für eine bessere Qualität der Audioaufnahmen lässt sich ein externes Mikrofon über einen 3,5mm Klinkeneingang anschl...

Canon IXUS 275 HS Testbericht

News -

...ingehen. Der kleinbildäquivalente Brennweitenbereich, der sich mit dieser Kompaktkamera abdecken lässt, liegt bei 25 bis 300mm, die höchste Lichtstärke – abhängig von der Brennweite – zwischen F3,6 bis F7. Ein optischer Intelligent-IS-Bildstabilisato...

Kompakte Festbrennweite: Canon RF 16mm F2,8 STM

News -

...ische Aufbau der Festbrennweite umfasst neun Linsen in sieben Gruppen, dazu gehört auch ein asphärisches Element. Als Einsatzgebiete nennt Canon unter anderem die Astrofotografie oder auch Vlogging, für letzteres ist das RF 16mm F2,8 STM mit einem le...

Sony stellt am Donnerstag eine neue Alpha-Kamera vor

News - - 1 Kommentar

...ine neueste Kamera-Vorstellung eine Termin-Erinnerung bei Youtube erstellt. Details lässt Sony dabei wie üblich offen, mehr als „New camera is coming“ und einem Alpha-Logo lässt sich den bereitgestellten Informationen nicht entnehmen. Vorgestellt wer...

Canon stellt PowerShot SX530 HS, SX710 HS und SX610 HS vor

News -

...in 1/2,3 Zoll großes CMOS-Modell mit 15,9 Megapixel und rückwärtiger Belichtung. Der ISO-Empfindlichkeitsbereich lässt sich zwischen ISO 100 und ISO 3.200 wählen. Zur Bildstabilisierung besitzt die SX530 HS einen optischen IS-Bildstabilisator, der 2,...

Spektakuläres Fisheye-Objektiv für MFT-Kameras vorgestellt

News -

...ingesetzte Olympus PEN-F fast vollständig: Der optische Aufbau besteht bei allen drei Fisheye-Objektiven aus 18 Linsen in zwölf Gruppen, bei vier der eingesetzten Linsen handelt es sich um ED-Elemente. Optische Filter lassen sich wegen der riesigen u...

DxO Optics 10.4, FilmPack 5.1.2 und View Point 2.5.4 erhältlich

News -

...inationen wurden neue Korrekturprofile hinzugefügt. Unter anderem lassen sich jetzt das Sigma Art 24mm F1,4 DG HSM Art sowie das Canon EF400mm F4 DO IS II USM für Canon-Kameras korrigieren und wird eine automatische Korrektur für AF-S Nikkor 400mm F2...

Nikon Coolpix P520 Testbericht

News -

...ins Testlabor geholt. Die Bridgekamera besitzt einen 1/2,3 Zoll großen CMOS-Bildsensor mit 18 Megapixel. Als Sensorempfindlichkeiten stehen ISO-Werte zischen ISO 80 und IS 3.200 zur Auswahl, außerdem erlaubt eine Hi1-Erweiterung ISO 6.400 - jeweils b...

Sony Xperia 1 III Smartphone- und Kameratest (Teil 3)

News -

...isplay. Ersteres liegt dank seiner kantigen Form sicherer in der Hand als die meisten aktuellen Smartphones und hinterlässt einen sehr hochwertigen Eindruck. Das Display punktet mit einer extrem hohen Pixeldichte (643ppi), einzelne Bildpunkte sind da...

GoPro HERO4 Black, Silver und Session im Vergleich (Teil 3)

News - - 1 Kommentar

...in vielen Punkten doch stärker beschnitten. So bietet die kleinste Actionkamera in diesem Vergleich weder Auflösungen über Full-HD noch sind viele Optionen, beispielsweise in Form von einer Belichtungskorrektur oder auch einer Langzeitbelichtung, vor...

Olympus OM-D E-M5 Mark III vs. Panasonic G91 im Duell (Teil 3)

News -

...in Blitzschutz, ein Mikrofoneingang (3,5mm Klinke), ein Micro-USB-Port und ein Micro-HDMI-Ausgang. Die G91 ist des Weiteren mit einem Kopfhörerausgang (3,5mm) ausgerüstet. Zum Anschluss einer Kabelfernbedienung steht jeweils ein 2,5mm Klinkenanschlus...

Canon IXUS 135 Testbericht

News -

...iner Lichtstärke von F3,2 im Weitwinkel bis F6,9 in der längsten Brennweite. Vor allem am Teleende ist dabei der optische "Intelligent IS"-Bildstabilisator hilfreich, welcher Bildverwacklungen reduzieren soll. Rückseitig befindet sich ein 2,7 Zoll gr...

Canon PowerShot SX720 HS Testbericht

News -

...inbildäquivalente 24 bis 960mm KB-Brennweite ab, die Blendenöffnung liegt zwischen F3,3 bis F6,9. Ein optischer Bildstabilisator darf bei dieser Brennweite natürlich nicht fehlen und ist in Form eines Intelligent IS mit an Bord. Hinter dem Objektiv ü...

Lexar Professional 2.000x SDXC UHS-II-Karte mit 64GB im Test

News - - 2 Kommentare

...ine Schreibgeschwindigkeit von bis zu 260MB/s sowie eine Lesegeschwindigkeit von bis zu 300MB/s. Ausgehend von 300MB/s ergibt sich eine 2.000x-Übertragungsgeschwindigkeit (2.000 x 0,15MB/s). Möglich wird dies durch den UHS-II-Standard, der theoretisc...

Sony Xperia 5 III Smartphone- und Kameratest (Teil 3)

News -

...inschätzung bestätigen. Die allermeisten Unterschiede, also die geringere Auflösung des Displays, der geringere Arbeitsspeicher sowie der kleinere Festspeicher, sind in der Praxis überhaupt nicht festzustellen. Für das kleinere Display gilt dies natü...

Huawei Mate 20: Smartphone- und Kameratest (Teil 3)

News -

...in ist jedoch nicht das Gehäuse gemeint, denn das Smartphone ist praktisch genauso groß, sondern der Preis bzw. die Klassen-Einstufung. So kommt statt eines OLED-Panels mit besonders hoher Auflösung „nur“ ein IPS-LCD mit Full-HD+-Auflösung zum Einsat...

x