Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Sony RX100 IV, RX100 III und RX100 II im Duell (Teil 3)

News -

...00 II. Die RX100 IV bietet das beste Gesamtpaket, auch wenn das von außen nicht sichtbar ist.v.l.n.r.: Sony Cyber-shot DSC-RX100 IV, RX100 III und RX100 II. Unser Fazit:Am Ende dieses Vergleichstests fällt uns das Fazit relativ einfach. Die drei Komp...

dkamera.de Grundlagenwissen: Audioaufnahme bei Digitalkameras

News -

...ameras, wie einer Nikon D810 (Testbericht) oder einer Canon EOS 5D Mark III (Testbericht) vorbehalten. Auch Einsteiger-Systemkameras, wie eine Canon EOS 700D (Testbericht), oder sogar Kompaktkameras, wie die Nikon Coolpix P7800 (Testbericht), besitze...

DJI präsentiert die neue Phantom 3 Quadrocopter-Serie mit 4K

News - - 2 Kommentare

...amera am Boden an einem Tablet oder Smartphone in HD Qualität zu betrachten. Weiterhin hat DJI seinen besten Flight-Controller, den „DJI A2“ in einer angepassten Version verbaut, womit eine sehr gute Flugperformance sichergestellt ist. Das Phantom 3-...

Preview: Hands-On der Sony Cyber-shot DSC-RX10 II

News -

...amera zeigt die Abdichtung gegen Staub und Feuchtigkeit, die im Regelfall nur bei spiegellosen Systemkameras oder Spiegelreflexkameras der Oberklasse zu finden ist. Die mit Akku sowie Speicherkarte 813g schwere Bridgekamera bietet einen gummierten Ha...

Panasonic Lumix DC-G9 und Lumix DC-GH5 im Vergleich (Teil 2)

News -

...00.000 Auslösungen getesteten mechanischen Verschlüsse mit Belichtungszeiten zwischen 60 Sekunden (sowie länger per Bulb) und 1/8.000 Sekunde identisch ausfallen, kann die G9 mit ihrem elektronischen Verschluss etwas kürzer belichten (1/32.000 Sekund...

Nikon D500 und Canon EOS 7D Mark II im Vergleich (Teil 3)

News - - 1 Kommentar

...ethoden bietet die D500 die Matrix-, die Spot- sowie die mitten- und die lichtbetonte Messung an. Bei der 7D Mark II stehen die Mehrfeld-, Selektiv-, mittenbetonte und Spotmessung zur Verfügung. Der Messsensor der Kamera von Canon besitzt 150.000 RGB...

Sony Cyber-shot RX100 III und Canon EOS 750D im Duell (Teil 2)

News -

...00 III, rechts die Canon EOS 750D. Auch wer sich – wie viele ambitionierte Fotografen – für das RAW-Format entscheidet, ist bei der RX100 III zweifellos im Vorteil. Die Kompaktkamera nimmt 6,7 Bilder pro Sekunde für 26 Bilder in Serie auf, die EOS 75...

Sony Cyber-shot RX10 III und RX10 II im Vergleich (Teil 3)

News -

...am Ende ein Fazit. Funktionen und Features: Beide Bridgekameras sind in einigen Punkten sehr ähnlich oder gleich ausgestattet. Gleich zwei Unterschiede gibt es allerdings hinsichtlich der Belichtung. Beide Kameramodelle setzen auf Zentralverschlüsse ...

Samsung Galaxy Note 20 Ultra Smartphone- & Kameratest (Teil 2)

News -

...amera(s) und deren Bildqualität. Zudem stellen wir Ihnen unbearbeitete Beispielbilder und -videos in voller Auflösung zur Verfügung, damit Sie sich selbst ein Bild von der Qualität machen können. {{ article_ad_1 }} Die Kameras:Kameratechnisch setzt S...

Jackery Solargenerator 1000 im Test (Teil 3)

News -

...00 (bis 500 Watt) bei Amazon kaufen:Hier geht es direkt zum Angebot bei Amazon: Jackery Solargenerator 500 (bei Amazon kaufen)* Die hier getestete Version "Jackery Solargenerator 1000" (bis 1.000 Watt) bei Amazon kaufen:Hier geht es zum Angebot bei A...

Vergleich: Nikon Z 9, Sony Alpha 1 und Canon EOS R3 (Teil 1)

News -

...etabliertesten Hersteller von Kameras in den letzten Jahrzehnten – stets für eine derartige Umsetzung entschieden haben, gehen wir auch von einem effektiven Vorteil aus. Ob einem persönlich nun eine Kamera mit fest verbautem Griff oder eine Kamera mi...

Die DJI Osmo Action 3 Actionkamera im Test (Teil 3)

News -

...7-Zoll-Klasse und fällt damit etwas größer als die meisten Sensoren von Actionkameras aus. Grundsätzlich ist die Osmo Action 3 in der Lage, Details recht gut wiederzugeben. Schon bei ISO 100 und damit klassischen Tagesaufnahmen zeigen die Fotos bei s...

Canon EOS R6 Mark II und EOS R8 im Vergleich

News -

...amten Bildfläche, bei der manuellen Wahl steht der Autofokus in einem minimal kleineren Bereich (100 Prozent in der Horizontalen und 90 Prozent in der Vertikalen) zur Verfügung. Insgesamt bietet die EOS R8 wie die EOS R6 Mark II 4.897 AF-Positionen u...

Panasonic Lumix DC-G9II und Lumix DC-G9 im Vergleich (Teil 2)

News -

...ammen und Aufnahmeoptionen fällt bei beiden Kameras sehr groß aus. Neben einer Vollautomatik und den PSAM sind beide DSLMs mit mehreren Customprogrammen sowie Filtereffekten ausgestattet. Zudem stehen unterschiedliche Bracketing-Optionen zur Verfügun...

Die Insta360 Ace Pro 2 Actionkamera im Test (Teil 1)

News -

...amung in 4K und 2,7K sowie mit bis zu 8-facher Verlangsamung in Full-HD möglich. Daneben unterstützt die Insta360 Ace Pro 2 PureVideos (bei 4K, 2,7K, 1440p und 1080p jeweils mit bis zu 60 Vollbildern pro Sekunde) und FreeFrame-Videos. Letztere erlaub...

Die Insta360 X5 360-Grad-Kamera im Test (Teil 1)

News -

...etet folgende Auflösungen an: 4K (3.840 x 2.160 Pixel), 2,7K (2.720 x 1.536 Pixel) sowie Full-HD (1.920 x 1.080 Pixel). Entscheidet man sich für die FreeFrame-Aufnahme liegt die Auflösung bei 3.840 x 3.840 Pixel, 2.720 x 2.720 Pixel und 1.920 x 1920 ...

Vergleichstest des Xiaomi 14 Ultra und des Xiaomi 14 (Teil 3)

News -

...amera (8K24p)Xiaomi 14 Ultra 3,2-fach Telekamera (8K24p)Xiaomi 14 Ultra 5-fach Telekamera (8K24p)Xiaomi 14 Ultraweitwinkelkamera (4K60p)Xiaomi 14 Hauptkamera (8K24p)Xiaomi 14 3,2-fach Telekamera (4K60p) Vergleich der Kamera-Apps:Die Kamera-Apps der m...

Sony Xperia 1 VI Smartphone- und Kameratest (Teil 2)

News -

...amera und rechts Hauptkamera): Zwei RAW-Aufnahmen (links 85mm und rechts 170mm): Zwei 4K120p-Videos: Links mit der Ultraweitwinkel-Kamera, rechts mit der Hauptkamera: Zwei 4K120p-Videos mit dem Telezoom: links bei 85mm, rechts bei 170mm: Zwei Zeitlup...

Sony Xperia 1 VI Smartphone- und Kameratest (Teil 3)

News -

...720 mit 3,15 GHz, 2 × Cortex-A720 mit 2,96 GHz und 2 × Cortex-A520 mit 2,27 GH) und Adreno 750 GPU. Dazu kommen 12GB LP DDR5X-RAM und 256GB Speicher. Letzteren kann man mittels einer microSD-Karte um 1,5TB erweitern und erhält dadurch einen für alle ...

Testbericht des Sony FE 50mm F1,4 GM

News -

...etall. Für das 67mm große Filtergewinde gilt das allerdings nicht. Für Filter steht beim FE 50mm F1,4 GM ein 67mm messendes Gewinde zur Verfügung: Die Abdichtungen des Sony FE 50mm F1,4 GM bieten Schutz vor Staub und Spritzwasser, am Metall-Bajonett ...

x