News -
...12,5 x 8,6 x 7,7cm deutlich größer als die nur 12,0 x 8,3 x 4,7cm messende E-M10 Mark II aus. Das Kameragehäuse der G70 ist deutlich tiefer als das Gehäuse der E-M10 Mark II:Links Sehen Sie die Panasonic Lumix DMC-G70, rechts die Olympus OM-D E-M10 M...
News -
...oft bewusst, weshalb bei den Betriebssystemen seit Windows 8 eine eigene Fotobearbeitungs-App mitgeliefert wird. Diese ist auch wieder bei Windows 10 zu finden, wurde aber teilweise überarbeitet. Wir haben uns die sogenannte „Fotos“-App näher angeseh...
News -
...10 die Kameraeinstellungen zu optimieren. Die genauen Werte können sie im ersten Teil dieses Tests nachlesen. Aufnahmestandort 1: Ludwigskirche, Saarbrücken:(Zeilenweise Reihenfolge: DMC-TZ10, DMC-TZ8, SX210 IS, DSC-HX5, WB650, Karte) Die Bedingungen...
News - - 1 Kommentar
...1 und 100 ohne Einheit), der Belichtungszeit (1/4.000 Sekunde bis 30 Sekunden), der Sensorempfindlichkeit (ISO 100 bis ISO 3.200) und der Belichtungskorrektur (von minus vier bis plus vier Blendenwerte in Drittelstufen). Diese Angaben gelten jeweils ...
News -
...10 IV nicht zu den kleinen (13,3 x 9,4 x 12,7cm) und leichten Modellen (1.093g), das abgedichtete Gehäuse ist jedoch auch robust verarbeitet. Als "günstige" Alternative zur Sony Cyber-shot DSC-RX10 IV kann man die rund 1.100 Euro teure Sony Cyber-sho...
News -
...13,4 x 10,1 x 7,2cm misst und die Kamera von Sony 13,1 x 9,6 x 8,0cm groß ist. Am größten fällt der Unterschied also in der Tiefe aus. Diese Differenz ist unter anderem auf den deutlich voluminöseren Griff der Alpha 7 IV zurückzuführen. Beide Kameras...
Testbericht -
...1.130 mAh und wiegt genau 21 Gramm. Im Praxiseinsatz reichte der Akku lediglich für knapp 100 Aufnahmen, oder umgerechnet etwa anderthalb Stunden. Damit wird bei einem einfachen Zoobesuch oder einer intensiveren Stadtführung schon ein Ersatzakku notw...
Testbericht -
...100 (Testbericht).Ausgestattet ist die Canon PowerShot SX30 IS mit einem 14,0 Megapixel auflösenden CCD-Sensor in der Baugröße 1/2,3 Zoll. Anders als die Konkurrenz von Panasonic kann sie allerdings nur JPEG-Aufnahmen speichern und bietet keinen RAW-...
Testbericht -
...1,8 im Weitwinkel und F4,9 am Teleende. Zur Bildkontrolle besitzt die FujiFilm XQ1 (Technik) ein 3,0 Zoll großes Display mit 920.000 Subpixel. {{ article_ad_1 }} Videos speichert die FujiFilm XQ1 in Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) mit 60 oder...
Testbericht -
...13) müssen zusammen mit der Sony RX100 II deutlich über 1.000 Euro investiert werden. Wer Videos mit einer besseren Tonqualität aufnehmen will, kann bei der Sony Cyber-shot DSC-RX100 II auf das externe Mikrofon Sony "ECM-XYST1M" zurückgreif...
Testbericht -
...1/2,3-Zoll-Format löst 5.184 x 3.888 Pixel auf, von ISO 100 bis ISO 3.200 reicht die Sensorempfindlichkeit. Belichten lässt sich von 16 Sekunden bis zu 1/2.000 Sekunde. Die Videoaufnahme kann in Full-HD-Auflösung, also 1.920 x 1.080 Pixel, mit bis zu...
Testbericht -
...11,4 Bilder pro Sekunde lassen sich im Serienbildmodus festhalten, scharfgestellt ist bei ausreichend Licht bereits in 0,15 Sekunden. Ebenso top: Eingeschaltet ist die X30 nach 1,22 Sekunden, bis zum ersten Bild vergehen gerade einmal 1,13 Sekunden. ...
Testbericht -
...ofokusmodul kann mittels 51 Fokusmessfeldern (inklusive 15 Kreuzsensoren) scharfgestellt werden. Die Belichtungsmessung erfolgt mit einem 91.000-RGB-Pixel-Messsensor, der Verschluss erlaubt Belichtungszeiten zwischen 30 Sekunden und 1/4.000 Sekunde. ...
Testbericht -
...1 (JPEG), 1,7 (RAW) und 1,3 (JPEG+RAW) Aufnahmen pro Sekunde möglich. {{ article_ad_1 }} Beim Fokussieren lässt sich die RX100 IV mit 0,21 Sekunden nicht lange Zeit, die Auslöseverzögerung liegt bei nur 0,01 Sekunde. Einzig bei der Einschaltzeit der ...
Testbericht -
...1/16.000 Sekunde. Fokussiert wird wie gehabt per Kontrast-AF, 81 Messfelder lassen sich insgesamt verwenden. Die neue gehobene Einsteigerkamera der OM-D-Modelle ist die E-M10 Mark II: Erhöht hat Olympus – im Vergleich zum Vorgängermodell OM-D E-M10 –...
Testbericht -
...10. Wer mit größeren Blendenöffnungen fotografieren will, muss mit wesentlich längeren Belichtungszeiten auskommen. Für 1/2.000 Sekunde ist F5,6 notwendig, bei Offenblende lässt sich nur 1/1.000 Sekunde realisieren. Bevor wir die zu langen Verschluss...
Testbericht -
...1 Messfeldern, 15 davon sind Kreuzsensoren, handelt es sich um ein AF-Modul der höheren Klasse. Die 15 Kreuzsensoren sind in der Bildmitte angeordnet, rechts und links davon liegen jeweils 18 Liniensensoren. Bis zu einer Offenblende von F5,6 funktion...
Testbericht -
...1,24 Millionen Subpixel auf. Fotos speichert die Kompaktkamera bei voller Auflösung mit bis zu 10,1 Bildern pro Sekunde, bei acht Megapixel pro Bild lassen sich durch die 4K-Fotofunktion 30 Bilder pro Sekunde festhalten. {{ article_ad_1 }} Der Autofo...
Testbericht -
...160 Pixel) lässt sich bei der LX100 II zwischen 24, 25 und 30 Vollbildern pro Sekunde wählen, in Full-HD (1.920 x 1.080 Pixel) zwischen 25, 30, 50 und 60 Vollbildern pro Sekunde. Die Panasonic Lumix DC-LX100 II (Beispielaufnahmen) hat der LX100 somit...
Testbericht -
...14,1 x 10,5 x 7,7cm statt 13,9 x 10,5 x 7,9cm) als ihr Vorgängermodell besitzt. {{ article_ad_1 }} Das Gewicht wurde trotzdem von 701g auf 699g reduziert. Als Material nutzt Canon wie gewohnt Aluminium (inneres Chassis) und glasfaserverstärktes Polyk...