News - - 16 Kommentare
...rate, also die entstehende Datenmenge. Bei den Abtastraten darf man sich auch nicht täuschen lassen. Viele angegebenen Auflösungen meinen auch hier nur die interpolierten Daten, die realen Auflösungen liegen dann deutlich darunter. Ein Gerät für 150 ...
News -
...raten zur Verfügung. Neben der automatischen Belichtung wird des Weiteren die manuelle Belichtung angeboten. Die Tonaufnahme erfolgt mit den integrierten Mikrofonen jeweils in Stereo, bei der RX100 III lässt sich der Tonpegel in zwei Stufen anpassen....
News - - 7 Kommentare
...raten liegen dabei zwischen 17 und 28 MBit/s. {{ article_ad_1 }} Da die Sony Alpha 5100 Mitte des Jahres vorgestellt wurde und die Alpha 6000 Anfang des Jahres, hat Sony bei der Alpha 5100 zudem die Aufnahme im XAVC-S-Format integriert. Damit lassen ...
News -
...Euro (Stand: Oktober 2015) sind bei diesem Objektiv unserer Meinung nach sehr gut angelegt.
News -
...rate daher so lange aufrecht, bis die Speicherkarten voll sind. Bei Videos steht die Canon EOS-1D X Mark III auch professionellen Videokameras in nichts nach, 5,5K-RAW-Aufnahmen und 4K-Aufnahmen mit 60 Bildern pro Sekunde sind zweifellos up-to-date. ...
Testbericht -
...Euro weniger als die Canon EOS 5D Mark II. Da das Canon EF 24-70mm F2,8 L USM Macro Objektiv keinen optischen Bildstabilisator bieten kann, empfehlen wir dieses eher für Studiozwecke. Das Canon EF 24-105mm F4,0 L IS USM Macro Kit-Objektiv stufen wir ...
News -
...rate durch das UHS-I-Interface erzielt wird, kann man mit den neueren UHS-II- und UHS-III-Schnittstellen (bis zu 312MB/s bzw. 624MB/s) dank einer zweiten Kontaktreihe auch noch deutlich höhere Datenraten erzielen. Seit dem 2018 vorgestellten SDUC-Sta...
News - - 1 Kommentar
...raten immer gleich groß, beide Kameras können zwischen 24 und 120 Vollbilder pro Sekunde speichern. {{ article_ad_1 }} Wer Zeitraffer- oder Zeitlupenvideos ohne spätere Bearbeitung am Computer aufnehmen möchte, nutzt die S&Q-Funktionen der DSLMs....
News -
...Euro, Stand November 2015) an ein lichtstarkes Objektiv mit EF-Bajonett zu kommen. Frei von Schwächen ist die Festbrennweite aber selbst an APS-C Sensoren nicht, zumindest bei Offenblende können die Bildecken nicht unbedingt überzeugen. Zu kritisch d...
News -
...raten von bis zu 38,70MB pro Sekunde und Schreibraten von bis zu 38,85MB pro Sekunde erreicht worden, was kein USB 2.0 Stick an einer USB 2.0 Schnittstelle erreichen kann und was für einen USB 2.0 Stick verblüffend gute Werte sind. Der Stick ist demn...
News -
...Euro leisten können, wollen wir uns in diesem Vergleichstest ansehen. Dazu haben wir die Canon EOS 750D und die Sony Alpha 68 ausgewählt. Beide gehören noch zur Einsteigerklasse, hier aber schon zu den gehobenen Modellen mit etwas mehr Features. Zu u...
Seite -
...Euro (Stand 03/2007) Menüsprachen 17 verschiedene: Deutsch, Englisch, Spanisch, Französisch, Italienisch, Niederländisch, Portugiesisch, uvm. Funktionen Serienbildmodus in höchster Bildqualität möglich? ja Serienbildmodus hierbei auf bestimmte Bildza...
Seite -
...Euro (Stand 04/2007) Menüsprachen 25 verschiedene: Deutsch, Englisch, Spanisch, Französisch, Italienisch, Portugiesisch,...Zusätzliche Menüsprachen können kostenlos heruntergeladen und installiert werden. Funktionen Serienbildmodus in höchster Bildqu...
Seite -
...Euro (Stand 03/2007) Menüsprachen 10 verschiedene: Deutsch, Englisch, Spanisch, Französisch, Italienisch, Niederländisch, Polnisch, uvm. Funktionen Serienbildmodus in höchster Bildqualität möglich? ja Serienbildmodus hierbei auf bestimmte Bildzahl be...
News -
...raten die Sony Alpha 7 III (Testbericht) und Nikon Z 6 (Testbericht) an. Beide besitzen deutlich weniger Pixel, arbeiten aber sehr schnell. Die Nikon Z 7 (Testbericht) und Panasonic Lumix DC-S1R (Testbericht) sind dagegen Modelle für Fotografen mit d...
News -
...Euro teure Olympus M.Zuiko Digital 17mm F1,8 ist eine hochwertig verarbeitete, kleine und leichte Festbrennweite. Punkten kann das Objektiv zudem mit seinem schnellen und leisen Autofokus, dem clever gelösten Fokusmechanismus zum manuellen Scharstell...
News -
...raten und Auflösungen – und das ohne Cropeffekt. Besonders erwähnenswert ist die Möglichkeit des 4K-Recordings (3.840 x 2.160 Pixel, 4:2:0 8-Bit) mit bis zu 60 Vollbildern pro Sekunde. Dies erlaubt aktuell keine andere Fotokamera. Außerdem kann man s...
News -
...Euro (Preis im Hersteller-Shop) ist das Loupedeck Creative Tool preislich in einer eigenen Liga anzutreffen. Der dkamera.de Award zum Loupedeck Creative Tool:
News -
...Euro kosten. Wir konnten uns bereits ein erstes Modell der Kamera ansehen und geben Ihnen am Ende dieses Artikels unsere ersten Eindrücke wieder. Mittelformatmodelle hat FujiFilm bereits mit der GFX 50S und GFX 50R im Programm, die Auflösung beider K...
News -
...raten stehen außerdem bei HD-Auflösung (1.280 x 720 Pixel) zur Wahl. Das ist angesichts der mittlerweile üblichen 4K-Aufnahmen wenig beeindruckend. Zumindest 60 Vollbilder pro Sekunde in Full-HD hätten wir uns durchaus gewünscht. Für das eine oder an...