News -
...in neues, noch kratzfesteres Glas zum Einsatz: Die Objektive gibt Insta360 mit einer Brennweite von 6mm und einer Blende von F2 an. Durch den Einsatz eines neuen, noch kratzfesteren Glases soll die Wahrscheinlichkeit von Beschädigungen deutlich verri...
News -
...inesische Unternehmen gehört trotzdem nach wie vor zu den Herstellern, die erstklassige Smartphones bauen. Das gilt vor allem in Bezug auf die Kameras. Nun hat Huawei mit dem Pura 80 Ultra ein Smartphone angekündigt, das über eine ganz spezielle Tele...
News -
...interlegen: Neu sind darüber hinaus die kamerainterne Fokuslimiter-Einstellung und die Möglichkeit, per Taste bestimmte Aufnahme-Optionen einzustellen. Wer manuelle Objektive nutzt, kann zudem bestimmte Objektivdaten hinterlegen und diese in die Exif...
News -
...instellungen über das mit einem Multicontroller kombinierte Schnellwählrad, Nikon setzt bei der D610 auf ein Einstellrad und einen Multiwähler – diese liegen allerdings getrennt voneinander. In der Praxis kann man sich an beide Tastenlayouts gewöhnen...
News -
...in der aktuellen Auflage der FE-Serie eingesetzt wird. Vor dem Sensor sitzt ein optisches Zehnfachzoom mit einem kleinbildäquivalenten Brennweitenbereich von 28 bis 280mm und einer Lichtstärke von F3,2 im Weitwinkel sowie F5,9 in der Telestellung. Da...
News -
...Neben einem neuen Bildsensor wurde die Sony Cyber-shot DSC-RX100 II (Datenblatt) dabei unter anderem mit einem Multifunktions-Zubehörschuh und einem klappbaren Display ausgestattet. Wir konnten eine finale Version der Digitalkamera testen und die neu...
News -
...iner 2,0 Zoll großen Diagonalen (sowie einem schwarzen Rand) die komplette Rückseite der Kamera ein. Die genaue Auflösung ist nicht bekannt, das Display weiß aber mit einer scharfen Darstellung zu gefallen. Die Blickwinkel des LCDs sind außerdem groß...
News -
...nen Tasten mit zahlreichen Einschränkungen verbunden. Ein Touchdisplay, das Eingaben wie bei der HERO5 Black erleichtert, fehlt vollständig. Zur Kontrolle der Aufnahmeparameter und kleinerer Einstellungen ist allerdings ein kleines Status-Display auf...
News -
...int verwendet werden. Der Funktionsumfang ist also ausgesprochen gut. Über eine Gigabit-Netzwerkschnittstelle lässt sich der Fotospeicher in ein Netzwerk einbinden: An der linken Seitenfläche befindet sich eine kleine Powertaste, auf der Oberseite de...
News -
...nen zur Wahl. Zudem gibt es einen „normalen“ Fotomodus und einen Videomodus. Weitere Aufnahmeprogramme erreichen Smartphone-Besitzer über "Mehr": Zu den weiteren Aufnahmemodi gehört auch ein Modus für Panoramen: Hinter „Mehr“ verbergen sich eine Reih...
News -
...in deutscher Sprache verfügbar, neben Englisch wird nur noch Japanisch angeboten. Das stellt allerdings kein größeres Problem dar, selbst ohne größere Englischkenntnisse lässt sich die App gut bedienen. Verschiedene weitere Einstellungsmöglichkeiten ...
News -
...ine Lichtstärke von F1,9 und verfügt über einen OIS. Für Ultraweitwinkelaufnahmen ist eine Kamera mit 13 Megapixel und einem Sensor der 1/3,06-Zoll-Klasse mit an Bord. Das Objektiv soll einen Bildwinkel von 123 Grad (12mm KB) zeigen und wird mit eine...
Testbericht -
...nell leer, was sich aber durch einen Zweitakku ausgleichen lässt. Alles in allem sollte man sich zudem die Vor- und Nachteile eines Touchscreen-Displays vor Augen halten - Fingerabdrücke sieht man eben nicht gerne auf einem Display, dafür lässt sich ...
Testbericht -
...interessant ist. Wer eine sehr kompakte Kamera mit Objektivwechsel-Möglichkeit sucht, die eine angemessene Foto-Bildqualität liefert aber auch Filme in HD aufzeichnen kann, ist mit der Olympus PEN E-P1 keineswegs falsch beraten. Die Olympus PEN E-P1 ...
Testbericht -
...in Kauf zu nehmen, obwohl das Motiv diese nicht zwingend benötigt. Hier wäre eine ausgewogenere Kombination in manchen Situationen sinnvoll.Alles in allem ist die Panasonic Lumix DMC-G2 eine handliche Digitalkamera, die sich zumindest im Bereich der ...
News -
...inkel, Hauptkamera, Tele 70mm, Tele 105mm): Links eine HDR-Aufnahme, rechts eine normale Aufnahme: Zwei Aufnahmen mit künstlerischen Effekten: Links eine normale Aufnahme, rechts mit Bokeh-Effekt: Zwei Nahaufnahmen: Links eine Aufnahme der Frontkamer...
Testbericht -
...inden sich Olympus-Nutzer schnell zurecht, Neueinsteiger müssen sich an den Aufbau aber erst einmal gewöhnen. Nicht optimal finden wir einige Voreinstellungen der Kamera. Statt der bestmöglichen „Super Fine“-Kompression, ist standardmäßig die „Fine“-...
Testbericht -
...nelemente befinden sich daher an den gewohnten Stellen. Sie sind allesamt relativ klein, was allerdings an den ebenso kleinen Abmessungen des Magnesium-Gehäuses liegt. Dieser Kompromiss ist bei einer Hosentaschen-tauglichen Kamera notwendig. Mit eine...
Testbericht -
...inem größeren Video verbindbar, zudem wird die Aufnahme von Zeitraffervideos unterstützt. Den Ton speichert bei der EOS 200D standardmäßig ein integriertes Stereomikrofon, über einen 3,5mm Klinkeneingang lassen sich jedoch zusätzlich externe Mikrofon...
Testbericht -
...nen hängt der kleine Finger in der Luft. Der ergonomische Griff der Kamera ist nicht riesig, liegt aber sehr gut in der Hand: Beim Gehäuse der Z50II nutzt Nikon eine Mischung aus einer Magnesium-Legierung und Kunststoff, Abdichtungen schützen vor Sta...